Jakob Reimansteiner (TSV Plön) leitet den Plöner Torreigen ein. © 2025 Ismail Yesilyurt
Die Würfel in der Abstiegsrunde zur Kreisliga sind bereits am zweiten Spieltag gefallen: Mit einem deutlichen 7:0-Erfolg gegen den SV Henstedt-Ulzburg hat sich der TSV Plön den Verbleib in der Verbandsliga gesichert. Auch der Husumer SV darf ebenso nach zwei Siegen frühzeitig den Klassenerhalt feiern. Für den SV Henstedt-Ulzburg und den TSV Travemünde hingegen geht es nach der einfachen Punktrunde in einer Vierer-Gruppe eine Liga tiefer – zurück auf Kreisebene.
TSV Plön zeigt Leidenschaft und taktische Reife
„Die Jungs waren so unfassbar heiß, hatten richtig Bock, das Spiel zu bestreiten und in der Verbandsliga zu bleiben“, beschreibt Plöns Spielertrainer Mats Böckmann-Rixen das Feuer in den Augen seiner Kicker. Diese lockten den SV Henstedt-Ulzburg mit Mittelfeldpressing gezielt in die gewünschte Zone, um dort konsequent zuzuschlagen. Schon zur Pause war das halbe Dutzend beinahe voll.
Die Blues auch nach der Pause torgeil
Nach dem Seitenwechsel auf dem Horst-Neidahl-Platz des SV Tungendorf – der als neutrale Begegnungsstätte diente – legten die Plöner nach einem kurzen Warnschuss der Gäste nach und erhöhen in der Nachspielzeit sogar auf 7:0.

„Wir haben endlich wieder den Fußball gespielt, den ich mir wünsche: hohes Pressing ausgehalten und clever überspielt. Das war schon richtig geil, muss man sagen. Es hat richtig Spaß gemacht, den Jungs zuzuschauen“, resümierte der TSV-Coach zufrieden.
Letztes Spiel mit Blick in die Zukunft
Das nun sportlich unbedeutende Match gegen den Husumer SV wird am Sonntag auf dem Friesenplatz im Kieler Vorort Schönkirchen ausgetragen. Im Umbruchsjahr mit der Integration vieler junger Spieler sieht man beim TSV Plön sicherlich Spielpraxis als beste Lernmethode.
Stimme zum Spiel
SV Henstedt-Ulzburg: Kainzinger – Christiansen (46. Cicek), Sargsyan, Domann (62. Niels), Larsen, Tiede, Rogge, Gibau (65. Kain), Memisi, Alas, Carlitos (46. Schmuck).
Trainer: Keven Bostelmann.
TSV Plön: Fischer – Eike Boeck (90./+4), Böckmann-Rixen, Buchholz, Kohls – Heiner Boeck, Wilfert (73. Laurenz Dittmann) – Girod (60. Schmäschke), Balk (73. Grandt), Stegmaier – Reimansteiner (90./+5).
Trainer: Mats Böckmann-Rixen.
Schiedsrichter: Jonas Fischer (Rot-Schwarz Kiel).
Assistenten: Benjamin Müller, Daniel Peetz.
Zuschauer: 110.
Tore: 0:1 Jakob Reimansteiner (9.), 0:2 Sören Balk (30.), 0:3 Jakob Reimansteiner (45./+1), 0:4 Mats Böckmann-Rixen (55.), 0:5 Sören Balk (71.), 0:6 Mika Stegmaier (90./+5), 0:7 Philipp Grandt (90./+8).