TUS Nortorf nach 4:0-Erfolg gegen Glückstadt Tabellenführer

von Olaf Wegerich

Berat Güler (Glückstadt) stoppt Rouven Lamprecht (Nortorf), Schütze des 2:0, unsanft. © 2025 Olaf Wegerich


Der TUS Nortorf hat in der Verbandsliga West durch einen souverän herausgespielten 4:0 (1:0)-Heimerfolg gegen einen enttäuschenden ETSV Fortuna Glückstadt den Sprung an die Tabellenspitze geschafft. Begünstigt wurde der Sprung auf den Platz an der Sonne durch die erste Saisonniederlage des bisherigen Tabellenführers SV Wasbek, der beim Landesligaabsteiger Osterrönfelder TSV überraschend mit 1:2 verlor. Die Mannschaft von Dieter Feldmann, die in den letzten beiden Spielzeiten zweimal den dritten Platz belegte und damit den Aufstieg nur haarscharf verpasste, versinkt nach der zweiten deutlichen Niederlage immer mehr im Mittelmaß und belegt nur noch den 7. Platz.

Glückstadt, das unter der Woche bereits eine ernüchternde 0:5-Heimklatsche gegen den immer stärker auftrumpfenden Aufsteiger TSV Friedrichskoog hinnehmen musste und dabei in einige Konter lief, musste in Nortorf mit Jonah Baum, Lennart Rosskamp und Linus Andresen auch auf einige wichtige Akteure mit offensiver Ausrichtung verzichten. Bei den Gastgebern fehlte neben den Langzeitverletzten Leon Gehrke.

Böttcher trifft zur frühen Führung – Lucht glänzt als Vorbereiter

Die Gastgeber erwischten bei guten Bedingungen im Nortorfer Stadion einen perfekten Start und konnten früh in Führung gehen. Nach schöner Vorarbeit von Malte Lucht, der sich gegen zwei Gegenspieler behaupten konnte, passte der Ex-Bordesholmer auf seinen Sturmpartner Lasse Böttcher (7.), der am langen Pfosten stehend den Führungstreffer erzielen konnte.

Lasse Reuter (Glückstadt) gegen Mika Jöhnck (Nortorf). © 2025 Olaf Wegerich
Lasse Reuter (Glückstadt) gegen Mika Jöhnck (Nortorf). © 2025 Olaf Wegerich

Die Gastgeber machten gegen die offensiv harmlosen und im Zweikampf oft sehr robust, aber nicht unfair zur Sache gehenden Glückstädter weiter Druck und ließen dabei geschickt Ball und Gegner laufen.

Paul Falk mit Verdacht auf Rippenprellung früh raus

Bereits frühzeitig musste Paul Falk nach einem Luftduell mit einem Gästespieler mit Verdacht auf eine Rippenprellung ausgewechselt werden. „Mir war für einen Moment schwarz vor Augen, und ich konnte keine Luft mehr kriegen. Das tat auch höllisch weh“, sagte Paul Falk, der sofort ausgewechselt und durch Mats Behrens ersetzt werden musste.

Bei einer Doppelchance verpassten Malte Lucht und Jarmo Schmidt (35.) im Getümmel, den Ball über die Linie zu bringen. Mit dem knappen Pausenrückstand waren die Gäste, die sich meist auf das Verteidigen beschränkten, noch gut bedient.

Nach dem Seitenwechsel, mit einsetzendem und zunehmend stärker werdendem Regen, erhöhten die Gastgeber noch einmal die Schlagzahl.

Rouven Lamprecht mit dem zweiten Treffer

Im Anschluss an einen Eckball konnte die Fortuna zunächst klären, doch von der Strafraumgrenze kam Rouven Lamprecht (51.) zum Schuss und hämmerte den Ball mit brachialer Gewalt zum 2:0 in den rechten Giebel.

Lenni Rautenberg scheitert an Wilken

Kurz danach konnte Lenni Rautenberg, der sich immer wieder in die Offensivaktionen einschaltete, über links durchbrechen, doch seinen präzisen Abschluss konnte Torhüter Christopher Wilken mit seiner bis dahin besten Parade entschärfen.

Marvin Kaul vom TUS Nortorf. © 2025 Olaf Wegerich
Marvin Kaul vom TUS Nortorf. © 2025 Olaf Wegerich

Die Gastgeber agierten danach weiterhin sehr souverän mit ausgeprägten Ballbesitzphasen, ohne sich dabei die großen Torchancen zu erspielen. Nach gut siebzig Minuten wurden auch die Gäste endlich etwas mutiger, waren aber meist nur nach Standards gefährlich.

Kenney Beetz mit der ersten Chance für Glückstadt

Erst sieben Minuten vor Spielende kamen die Gäste nach einem energischen Antritt des eingewechselten Kenney Beetz (83.) zu ihrer im Spiel einzigen Torchance, doch der bis dahin nahezu beschäftigungslose Nortorfer Torhüter Florian Gerloff tauchte ab und lenkte den platzierten Flachschuss zur Ecke.
Doch damit hatten die Gäste bereits ihr Pulver verschossen und wurden am Ende mit zwei weiteren Gegentreffern noch mit einer hohen Niederlage auf die Heimreise geschickt.

Spalding glänzt als Vorbereiter – Lucht und Böttcher treffen

An beiden Nortorfer Treffern war der erst spät eingewechselte Finn Spalding maßgeblich beteiligt. Beim dritten Treffer der TUS-Liga war es eine Ecke von Spalding, die durchrutschte und am zweiten Pfosten beim sträflich ungedeckten Malte Lucht landete, der überlegt und mit all seiner Routine zum 3:0 traf.

Nur zwei Minuten später war es erneut Spalding, der über die rechte Seite Tempo aufnahm, seinen Gegenspieler im Laufduell stehen ließ, um dann flach in die Mitte zu passen, wo Lasse Böttcher (89.) in Gerd-Müller-Manier den Ball zum 4:0-Endstand über die Linie bugsiert.

Maurice Petersen vom TUS Nortorf gegen Tristan Lipinski (Glückstadt). © 2025 Olaf Wegerich
Maurice Petersen vom TUS Nortorf gegen Tristan Lipinski (Glückstadt). © 2025 Olaf Wegerich

Durch den achten Heimerfolg in Serie bei 29 erzielten Toren hat nicht nur die TUS-Liga die Führung in der Tabelle übernommen, sondern mit Malte Lucht und Lasse Böttcher mit jeweils elf erzielten Treffern haben auch die beiden Nortorfer Torjäger der Extraklasse die Führung in der Torjägerliste übernommen.

Durch den Erfolg ist die TUS-Liga am letzten Spieltag der Hinrunde vom Jäger zum Gejagten geworden und muss am kommenden Samstag um 16.00 Uhr im Auswärtsspiel beim FC Burg unter Beweis stellen, dass sie dieser Aufgabe auch gewachsen ist.

Stimme zum Spiel

Niclas Bräunling (Trainer TuS Nortorf)

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner