VL West: TuS Nortorf – Aufstieg jetzt oder nie?

von Olaf Wegerich

Mannschaftsfoto TuS Nortorf 2025/26. © 2025 TuS Nortorf


Seit sieben Jahren gehört der TuS Nortorf in der Verbandsliga zu den Spitzenmannschaften und stand mehrfach kurz vor dem Sprung in die Landesliga. Nach den vielen vergeblichen Aufstiegsversuchen in den letzten Spielzeiten konnte nun mit Jan-Niclas Bräunling (31) ein neuer Trainer verpflichtet werden, der die Erfahrung von 28 Regionalliga-Spielen für den TSV Schilksee sowie 131 Oberliga-Spielen mitbringt. Das ohnehin große Potenzial im Nortorfer Kader konnte durch die fünf Neuzugänge mit Oberliga-Erfahrung noch einmal gesteigert werden. Mit Malte Lucht (35) konnte sogar ein echter Knipser verpflichtet werden. 77 Tore in 152 Oberliga-Spielen für den TSV Bordesholm lautet seine starke Bilanz.

Mika Jöhnk Glücksgriff für TuS Nortorf

Mit der Verpflichtung von Mika Jöhnk (27) ist dem TuS ein echter Glücksgriff gelungen. Bis zu seiner schweren Verletzung vor eineinhalb Jahren gehörte Jöhnk, der die Erfahrung von 110 Oberliga-Spielen für den TSV Bordesholm und den PSV Neumünster mitbringt, zu den besten Kickern in der höchsten Amateurklasse des Landes und war an der Vorbereitung unzähliger Tore maßgeblich beteiligt. Es bleibt nur zu hoffen, dass Jöhnk nach seiner langen Zwangspause schnell wieder seinen alten Leistungslevel erreicht.

Auch Paul Falk und Tristan Hoppe aus der Oberliga

Auch Mittelfeldspieler Paul Falk (28) bringt viel Erfahrung mit. 160 Oberliga-Spiele für die Neumünsteraner Vereine VfR und PSV stehen in seiner Vita.

Mit Außenverteidiger Tristan Hoppe (25) kommt ein weiterer Spieler vom PSV. Er kam bisher zu 23 Einsätzen in der Oberliga. Der fünfte Neuzugang ist Lenni Rautenberg. Er kommt vom MTSV Hohenwestedt. Dort kam er allerdings nur zu einem Oberliga-Einsatz. Nun sucht er seine Chance beim TuS Nortorf.

Mit Marc Nitsch nur ein Abgang

Mit Marc Nitsch gab es nur einen Abgang. Auch aus dem letztjährigen Kader bringen mit Rouven Lamprecht, Mattes Sievers, Alexander Gerst, Joris Scherbath, Leon Gehrke und Erk Henne mehrere Spieler Erfahrung aus der höchsten Landesklasse mit.

Dazu kommt noch Kapitän Luca Groth, der aber wegen einer schweren Verletzung (vorderes Kreuzband und beide Menisken gerissen) frühestens zum Saisonendspurt wieder zum Einsatz kommt.

Trainerteam mit viel Kompetenz

Auch im Trainerteam kann Bräunling auf viel Erfahrung zurückgreifen. Kim Liebert bleibt dem Trainerteam erhalten. Neu dazugekommen ist Michael Nordheim, zuletzt Torwarttrainer beim Regionalligisten SV Todesfelde. In Nortorf übernimmt er eine Doppelfunktion als Torwart- und Co-Trainer. Nun kommt es für Bräunling und seinen Staff darauf an, aus der geballten Erfahrung im Kader schnell ein schlagkräftiges Team zu formen, damit es vielleicht endlich mit dem Aufstieg klappt.

Einen Tag vor dem ersten Saisonspiel unterhielt sich Youkick mit Jan-Niclas Bräunling, dem neuen Trainer des Verbandsligisten TuS Nortorf.


Hallo Niki, der TuS Nortorf ist deine zweite Station nach dem TSV Bordesholm (interimsweise für fünf Spiele) als Cheftrainer. Wie sind deine Eindrücke vom Leistungsvermögen der Mannschaft?
Das Leistungsvermögen der Mannschaft ist gut. Es steckt viel Potenzial in der Truppe und wir haben einen guten Mix aus jungen Spielern und Spielern, die schon Erfahrung in höheren Spielklassen gesammelt haben.

Insgesamt sind über 10 Spieler im Kader, die Oberliga-Erfahrung mitbringen. Kann das für euch den Unterschied machen?
Sicherlich ist es hilfreich, Spieler im Kader zu haben, die schon in höheren Spielklassen ihre Qualität unter Beweis gestellt haben. Trotzdem glaube ich auch, dass der Fußball in der Oberliga und in der Verbandsliga sich unterscheidet. Sich nur darauf zu verlassen, wäre ein Fehler.

Welches Saisonziel habt ihr euch mit dem TuS Nortorf gesteckt?
Wir wollen bis zum Ende oben mitspielen.

Wer werden bei euch die Schlüsselspieler sein und welche Rolle spielt Mika Jöhnk nach seiner langen Pause?
Wir sind im Kader breit aufgestellt. Hier einzelne Namen zu nennen, wäre nicht richtig, da auch immer mal wieder der eine oder andere aufgrund von Arbeit oder privaten Veranstaltungen fehlen wird. Mika hat 1½ Jahre kein Fußball gespielt. Er hat gute Fortschritte in der Vorbereitung gemacht und schon Minuten gesammelt. Aber er wird die Zeit bekommen, die er braucht. Wenn er bei 100 Prozent ist, ist er ein absoluter Unterschiedsspieler in dieser Liga. Das Wichtigste ist aber erstmal, dass er schmerzfrei ist, gesund bleibt und Spaß am Fußball hat.

Welche Teams erwartest du in der Liga vorne?
Neben uns erwarte ich Glückstadt, Wasbek, Heiligenstedten und Burg im Kampf um den Aufstieg. Grundsätzlich ist die Verbandsliga West komplett Neuland für mich, daher kann das eine oder andere Team sicher auch noch überraschen.

Ein Wort zu eurem kommenden Gegner FC Burg?
Ich schätze den FC Burg als sehr guten Gegner ein. Letzte Saison hatten sie die zweitbeste Offensive mit 109 geschossenen Toren und stellten mit Paul Butzek den besten Torschützen der Liga. Zusätzlich haben sie Spieler im Kader, die schon höherklassig gespielt haben, und sie haben gute Neuzugänge bekommen.

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner