TUS Nortorf beim 9:2 gegen Hademarschen mit Torgala

von Olaf Wegerich

Gegen Hademarschen durften 9 Treffer bejubelt werden. 2025 Olaf Wegerich

Frühe Führung und schneller Anschluss

In der Verbandsliga West konnte sich der TUS Nortorf vor dem Verfolgerduell gegen die punktgleiche SG Geest am Samstagnachmittag mit einem deutlichen 9:2 (5:1)-Heimerfolg gegen den Tabellenletzten SV Merkur Hademarschen schon einmal warm schießen. Die Gäste, die nach einem Drittel der Saison bereits 41 Gegentore einstecken mussten, bleiben damit weiter Schlusslicht.

Auf die frühe Führung der Gastgeber durch einen Doppelschlag von Lasse Böttcher (12.) und Paul Falk hatte der SV Merkur durch den 1:2-Anschlusstreffer von Paul Dobelstein (24.) noch einmal eine Antwort parat.

Nortorf legt bis zur Pause nach

„Nach einigen Anfangsproblemen konnten wir schnell zwei Treffer nachlegen, waren dann aber auch etwas fahrig und hatten zu wenig Intensität. Nach den zwei Warnschüssen, die Merkur abgegeben hatte, saß dann der dritte Versuch zum Anschlusstreffer“, war der Nortorfer Trainer Nikki Bräunling mit der Anfangsphase seiner Mannschaft nur bedingt zufrieden.

Das Nortorfer Trainerteam Kim Liebert und Jan-Niklas Bräunling.  2025 Olaf Wegerich
Das Nortorfer Trainerteam Kim Liebert und Jan-Niklas Bräunling. 2025 Olaf Wegerich

Doch bis zum Seitenwechsel konnten die Gastgeber durch drei weitere Treffer – davon zwei durch Malte Lucht (30. und 43., Foulelfmeter), der nach seiner Zerrung bereits früher als erwartet wieder zur Verfügung stand, sowie durch Lasse Böttcher (45.) kurz vor dem Pausenpfiff – ihre Führung auf 5:1 ausbauen.

Gäste verkürzen per Elfmeter

In der Halbzeitansprache forderte Bräunling von seiner Mannschaft: „Wir wollen auf dem Gaspedal bleiben.“ Doch die Gastgeber brauchten gut fünfzehn Minuten, um wieder in Tritt zu kommen. Diese Zeit nutzten die Gäste, um durch einen verwandelten Foulelfmeter von Jon Wulf (57.) noch einmal auf 2:5 heranzukommen.

Wermutstropfen: Verletzung von Maurice Petersen

In der letzten halben Stunde zeigten die Nortorfer dann noch einmal eine konzentrierte Leistung und konnten vier weitere Treffer durch Jarmo Schmidt (61.), Lasse Böttcher (63., mit seinem dritten Tor), Mats Behrens (80., Foulelfmeter) sowie durch Fabian Levi Kraemer (82.) zum 9:2-Endstand nachlegen. Einziger Wermutstropfen aus Sicht der Nortorfer waren neben den zwei Gegentoren die Verletzung von Maurice Petersen.

Lasse Böttcher traf dreimal für den TUS Nortorf. 2025 Olaf Wegerich
Lasse Böttcher traf dreimal für den TUS Nortorf. 2025 Olaf Wegerich

Stimmen zum Spiel

Das sagte der Nortorfer Trainer Nikki Bräunling zum Spiel:
„Mit Ball war das ein guter Auftritt, ohne Ball haben wir noch Luft nach oben. Aber ich bin da guter Dinge, dass wir unter der Woche vernünftig arbeiten werden, damit wir gut gewappnet sind für das Spitzenspiel. Erfreulich, dass unsere Stürmer treffen und dass wir so auch viele andere Torschützen hatten. Das war ein gelungener Nachmittag.“

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner