Moritz Kortz (Vineta Audorf) kurz vor seinem 2:2. Links Claas Breiholz (GW Todenbüttel). © 2025 Tina Grage/instagram: tinagrafiert
In einem hart umkämpften Verbandsligaspiel konnte der SV GW Todenbüttel mit einem 3:2 (2:1)-Erfolg vor 151 Zuschauern beim TSV Vineta Audorf den ersten Saisonsieg feiern. Dabei ging es gut zur Sache, denn Schiedsrichter John Willhoeft vom TSV Borgstedt musste in der aufgeheizten Atmosphäre im Duell der Aufsteiger insgesamt neun gelbe Karten verteilen.
Die erste Hälfte wurde von den Gästen dominiert, die bis dahin einen guten Auftritt hinlegten. „Da ist unser Matchplan komplett aufgegangen. Wir haben Audorf die ersten dreißig bis vierzig Minuten komplett im Griff gehabt“, sah Gäste-Coach Eike Schneider sein Team zunächst klar im Vorteil.
Diese gute Phase nutzten die Gäste dann auch, um ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen.
Nach einer erfolgreichen Pressingsituation im Audorfer Zentrum, als Ströh und Wardin den Ball verlieren, kommt Lasse Holling im Strafraum zu Fall. Den fälligen Strafstoß verwandelt Julian Lewin (13.) sicher zum Führungstreffer. Dem zweiten Todenbüttler Treffer ging ein sauberer Konter über die rechte Seite voraus. Den gut zurückgelegten Ball verwertete Lasse Holling (30.).

Nur vier Minuten nach dem zweiten Treffer gab es dann eine Situation, die die Gemüter erregte. Der Audorfer OTSV-Neuzugang Max Lipka hatte mit einer harten Grätsche Gästespieler Ole Hansen zu Fall gebracht und am Sprunggelenk sowie am Schienbein getroffen. Schiedsrichter Willhoeft entschied sich trotz der überharten Attacke dafür, Lipka nur den gelben Karton zu zeigen.
„Ole hat Glück gehabt. Aber sah erst nicht so gut aus. Für uns halt eher Rot als Gelb. Da stand es bereits 2:0, und ich glaube, danach wären die nicht mehr wiedergekommen“, war Gästecoach Schneider aber eher nicht einverstanden mit der Entscheidung, bescheinigte dem Schiedsrichter im Nachgang insgesamt aber eine gute Leistung in einem hitzigen Spiel.
Die letzten zehn Minuten vor dem Seitenwechsel gehören dann den Gastgebern, die ihren guten Lauf noch zum 1:2-Anschlusstreffer durch Thies Oke Wendrich (45.) nutzen konnten. Zur Pause hatte der Audorfer Coach Adrian Königsmann einen Dreifachwechsel vollzogen, und seine Mannschaft kam mit viel Schwung aus der Kabine.
Ihre gute Phase nutzten die Audorfer, um durch Moritz Julius Kortz (56.) den 2:2-Gleichstand zu erzielen.
Nach dem Ausgleich nehmen noch einmal die Gäste aus Todenbüttel die Zügel in die Hand. Die Mannschaft von Trainer Eike Schneider kann sich dabei einige schöne Torraumszenen herausspielen und ist auch bei Standards sehr gefährlich.

Nach einem Foul an Claas Breiholz im Strafraum entscheidet Schiedsrichter Willhoeft zum Leidwesen der Gastgeber erneut auf Foulelfmeter für die Gäste. Julian Lewin (79.) lässt sich auch diese Chance nicht nehmen und verwandelt sicher zum 3:2 für die Gäste, die den Vorsprung bis zum Spielende erfolgreich über die Zeit bringen.
„Wir haben auf einem großen Platz ein schwieriges Auswärtsspiel verdient gewonnen. Wir waren klar die bessere Mannschaft, sowohl spielerisch wie auch kämpferisch. Zudem hatten wir den höheren Fitnesslevel“, kommentierte Gäste-Trainer Eike Schneider den ersten Saisonsieg.
Von Audorfer Seite kommentierte Fußballobmann Kim Delfs das Spiel wie folgt: „Wir verlieren das Spiel mit 2:3, weil wir uns durch zwei Elfmeter und einen Konter selbst in schwierige Situationen gebracht haben. Beide Elfmeter waren aus unserer Sicht unstrittig, aber jeweils absolut vermeidbar. Nach den drei Wechseln zur Halbzeit waren wir völlig im Spiel und haben es leider verpasst, in dieser Druckphase den Sack zuzumachen. Wir hatten dann mehrere gute Möglichkeiten, das Spiel komplett zu drehen. Stattdessen kassieren wir erneut einen absolut vermeidbaren Elfmeter, der letztlich das Spiel entscheidet.“
TSV Vineta Audorf: Schmidt – Lipka (46. Schwark), Schwanebeck (46. Nico Reimers), Czaja – Goos (46. Kortz), Lorenz, Ströh, Stelter, Wardin, Jessen (63. Lars Reimers) – Wendrich.
Trainer: Adrian Königsmann.
SV GW Todenbüttel: Yannick Holtz – Oke Holling , Jonas Illing, Claas Breiholz, Ole Hansen – Fenn-Ole Zauter , Thorge Cordes (84. Adam Abou-Kateh), Torben Paulsen (60. Marten Reimers), Lasse Holling, Max Lüdtke (75. Maik-Manuel Reimers) – Julian Lewin (90+2 Cedric Hube).
Schiedsrichter: John Willhoeft (TSV Borgstedt).
Assistenten: Stefan Bremer und Bjarne Magnus Naujocks.
Zuschauer: 151.
Tore: 0:1 Julian Lewin (13., FE), 0:2 Lasse Holling (30.), 1:2 Thiese Oke Wendrich (45.), 2:2 Moritz Julius Kortz (56.), 2:3 Julian Lewin (79., FE).