Nichts zu holen gab es für Joris Scherbath (TuS Nortorf), hier gegen den FC Burg, in Wilster. © 2025 Olaf Wegerich
Riesenüberraschung in der Verbandsliga West: Der SV Alemannia Wilster schlägt den Meisterschaftsfavoriten TuS Nortorf nach einer starken zweiten Hälfte deutlich mit 5:1 (0:1) und schickt die Mannschaft von Trainer Niki Bräunling mit einer empfindlichen Packung auf die Heimreise. Bereits im Vorjahr war Nortorf mit einer deutlichen 0:4-Heimniederlage gegen Wilster suboptimal in die Saison gestartet. Nach der ersten Saisonniederlage sind die Mittelholsteiner erst einmal auf den 3. Platz abgerutscht, während die Alemannia aus Wilster punktgleich hinter dem TuS rangiert.
Nortorf dominiert erste Halbzeit
In einem guten Verbandsligaspiel beginnen die Gastgeber mit einer 3-5-2-Formation, sehen sich aber einer gut eingestellten Mannschaft aus Nortorf gegenüber, die mit viel Ballkontrolle die erste Halbzeit über weite Strecken dominiert und kontrolliert, es aber zu selten schafft, für Torgefahr zu sorgen. Dennoch können die Nortorfer nach einem klugen Ball von Malte Lucht auf Lasse Böttcher (18.) früh in Führung gehen und verteidigen den Vorsprung bis zum Halbzeitpfiff sehr souverän.

Wilster dreht nach der Pause auf
Nach dem Seitenwechsel präsentiert sich die Mannschaft von Trainer Andre Wichmann dann deutlich zielstrebiger und kann durch zwei schnelle Treffer nach der Pause das Spiel komplett in ihre Richtung drehen. Nortorf ist jetzt nicht mehr so präsent und griffig und zeigt sich trotz der immensen Erfahrung im Kader immer wieder verwundbar und anfällig. So kommen die Gastgeber gegen nachlassende und unkonzentrierte Nortorfer am Ende zu einem deutlichen Heimsieg.
Waage-Brüder und Wilster in Hälfte zwei nicht aufzuhalten
Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wurde Lennart Waage gefoult, der Freistoß wurde aus dem Halbfeld an den zweiten Pfosten geschlagen, wo Jannis Waage (48.) ihn dann zum 1:1-Ausgleich in die Maschen köpfte.
Der zweite Treffer der Gastgeber fiel dann durch einen Diagonalball in den freien linken Raum: Tim Ole Appel bekam den Ball und lief aus spitzem Winkel aufs Tor zu und schloss ab. Der Ball wurde noch von dem Nortorfer Maurice Petersen (50.) unglücklich zum 2:1 für die Alemannia abgefälscht.

Das 3:1 war ebenfalls ein Ballgewinn im Mittelfeld: Dominic Bürger steckte den gewonnenen Ball auf Nico Tobias (59.) durch, der dann im dritten Anlauf aus halbrechter Position traf. Zweimal konnte der Nortorfer Torhüter Florian Gerloff zuvor noch parieren.
Beim vierten Treffer der Gastgeber lief Tim Ole Appel frei in den 16er aufs Tor zu und schloss ab. Der Torwart konnte nur abprallen lassen, Dustin Döring (66.) brauchte nur noch zum 4:1 einschieben.
Beim 5:1 spielte Felix Schlüter den Ball auf der rechten Seite tief auf Jannik Horch, der den Ball dann quer vors Tor spielte, wo Janis Plötz (84.) nur noch einschieben musste.
Stimmen zum Spiel
Trainer Andre Wichmann (SV Alemannia Wilster): „Am Ende war es auch verdient, würde ich sagen. In der ersten Halbzeit war Nortorf sehr spielstark und ist verdient in Führung gegangen. Sie haben sehr gut bis vor unseren 16er kombiniert, aber der letzte Pass kam dann nicht oder wurde von uns verhindert. Wir konnten aber auch ein-, zweimal schnell umschalten und vor deren Tor kommen. Nach der Halbzeit war dann von Nortorf nicht mehr viel zu sehen. Nach dem 2:1 hat Nortorf immer mehr aufgemacht, die Rückwärtsbewegung war nicht mehr gut und es sind für uns viele Räume entstanden, die wir dann genutzt haben. Nortorf hatte in der zweiten Halbzeit nur noch ein oder zwei Chancen.“
SV Alemannia Wilster: Tim Eirik Granow – Nikolaus Petka (80. Jannik Hoch), Islam Archakov, Jannis Waage – Lennart Waage (80. Bennet Aßmann), Torge Sievers, Tim Ole Appel (71. Moray Werner Zirpins), Dominic Bürger (80. Felix Schlüter), Dustin-Joel Döring – Janis Plötz, Nico Tobias (65. Nico Wirtz).
Trainer: Andre Wichmann.
TuS Nortorf: Gerloff – Kaul, Hoppe (73. Klein), Lamprecht – Falk (62. Jöhnck), Behrens (54. Sievers), Maurice Petersen, Scherbath – Gerst (54. Spalding), Böttcher (76. Kraemer), Lucht.
Trainer: Niki Bräunling.
Schiedsrichter: Khaled El-Rifai (VfL Bad Schwartau).
Assistenten: Yannic Horstmann und Finn Rolfes.
Zuschauer: 150 im Wilstermarschstadion in Wilster.
Tore: 0:1 Lasse Böttcher (18.), 1:1 Jannis Waage (48.), 2:1 Maurice Petersen (50., Eigentor), 3:1 Nico Tobias (59.), 4:1 Dustin-Joel Döring (66.), 5:1 Janis Plötz (84.).