Mika Jöhnck war wieder der Taktgeber bei Nortorf. © 2025 Olaf Wegerich
Nortorf bleibt Verfolger von Spitzenreiter Wasbek
Der TUS Nortorf bleibt in der Verbandsliga West weiter ein hartnäckiger Verfolger von Spitzenreiter SV Wasbek. Am Sonntag konnte die Mannschaft von Trainer Nikki Bräunling ihr Auswärtsspiel beim gut in die Saison gestarteten Aufsteiger TuRa Meldorf souverän mit 2:0 (0:0) gewinnen. Als Tabellenzweiter sind die Nortorfer weiterhin punktgleich mit der SG Geest. Der SV Wasbek an der Tabellenspitze hat sich bereits ein Polster von sechs Punkten erarbeitet.
Rückkehr von Marten Köper – Lucht verletzt
Bei den Gästen stand erstmals Marten Köper nach seiner Verletzung wieder im Tor der Ligamannschaft. Köper hatte zuvor bereits einen Einsatz bei der Zweiten und wird dort auch unter der Woche weitere Spielpraxis erhalten. Florian Gerloff, der zuletzt das Tor hütete, befindet sich im Urlaub. Verzichten mussten die Gäste auf Torjäger Malte Lucht, der sich im Spiel gegen Büsum eine Zerrung zugezogen hatte und wahrscheinlich noch ein oder zwei Spiele pausieren muss.

Viel Ballbesitz, wenig Tempo
Bei schwierigen Platzverhältnissen waren die Nortorfer zunächst gut in das Spiel gekommen und konnten sich auch gleich zwei Tormöglichkeiten erarbeiten. Mit zunehmender Spieldauer hatten die Gäste gegen einen tief stehenden Gegner aber immer wieder Probleme, Lösungen zu finden oder waren unsauber im Passspiel.
Trotz gefühlt 75 Prozent Ballbesitz spielte die Mannschaft von Trainer Nikki Bräunling in der ersten Hälfte meist mit zu wenig Tempo. Meldorf wurde dann einmal nach einem langen Ball gefährlich, bei dem die Gäste nicht genügend die Tiefe absicherten und der Ball durchrutschte, sowie nach einer Umschaltsituation nach einem Ballverlust. „Das war vorher eigentlich klar besprochen, weil das deren Stärke ist, worauf sie lauern. Das waren gute Chancen, wo wir dann Glück haben, dass der Stürmer das Tor nicht trifft und daneben schießt“, sagte der Nortorfer Trainer Nikki Bräunling.
Joris Scherbath mit Nortorfer Führung
Die Halbzeitvorgabe von Bräunling, das Tempo deutlich zu erhöhen und mehr Tiefenläufe zu starten, wurde dann konsequent und zeitnah umgesetzt. Der Führungstreffer der Gäste war eine gelungene Co-Produktion von Mika Jöhnck und Joris Scherbath. Von Jöhnck war die Aktion schön initiiert, der flach kommt, den Raum aufmacht für Joris Scherbath (50.), der mit Tempo dahinter tief einläuft und dann nach einem Steckpass von Jöhnck zum 1:0 trifft.

Mit der Führung im Rücken wurden die Gäste bei schwierigen Platzverhältnissen wieder etwas fahriger und konnten sich nicht die großen Chancen herausspielen.
Mede sieht Gelb-Rot – Kraemer macht den Deckel drauf
In der nun zunehmend hitziger werdenden Partie zeigte Schiedsrichter Opitz dem Meldorfer Moritz Mede (71.) nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte.
In Überzahl gelang den favorisierten Gästen der alles entscheidende zweite Treffer. Dabei verwertete der eingewechselte Levi Kraemer (76.) am zweiten Pfosten eine flache Hereingabe von Finn Spalding.
In der verbleibenden Spielzeit hatten die Gäste noch mehrfach die Gelegenheit, weitere Treffer nachzulegen, die jedoch ungenutzt blieben.
Bräunling zufrieden – „ein Stück weit Luft nach oben“
Das sagte der Nortorfer Trainer Jan-Niclas Bräunling zum Spiel in Meldorf:
„Ich hätte mir auch nach dem zweiten Tor gewünscht, dass wir weiter auf dem Gaspedal bleiben, aber unter dem Strich ist es ein verdienter Auswärtssieg auf einem schwer bespielbaren Platz mit guten Ansätzen und zwei schön herausgespielten Toren. Aber dennoch bleibt ein Stück weit Luft nach oben.“