Trainer Eike Schneider und Todenbüttel spielen bisher eine starke Vorrunde. © 2025 Olaf Wegerich
Die Serie hält. Der SV GW Todenbüttel bleibt auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen und springt nach einem hart erkämpften 3:2 (2:2)-Erfolg gegen den Marner TV zumindest bis zum Samstag auf den 3. Platz in der Verbandsliga West. Die Partie wurde bereits am Freitagabend ausgetragen, da Ligaspieler Torben Paulsen, zugleich Präsident beim SV GW Todenbüttel, am Samstag seine Hochzeit feiert. In einem nicht immer schönen Fußballspiel mussten die Gastgeber Schwerstarbeit verrichten, um die drei Punkte in Todenbüttel zu behalten.
Lewin trifft zur frühen Führung
Eine schöne Kombination, an der Linus Ricks, Claas Breiholz, Fenn-Ole Zauter und Lasse Holling beteiligt waren, vollendete Julian Lewin (6.) zum Führungstreffer für die Gastgeber, die sich danach vermehrt Angriffen der Marner gegenübersahen.
Rehmke dreht das Spiel für Marne
Die auswärts noch sieglosen Gäste wurden vor allem nach langen Bällen immer wieder gefährlich. Nur sechs Minuten später gelang der Mannschaft von Trainer Tomas Brill nach einem Fehlpass von Fenn-Ole Zauter durch Nicola Daniele Rehmke (12.) der schnelle Ausgleich.
Nur weitere fünf Minuten später drehten die Gäste das Spiel und nutzten dabei ein zu zögerliches Eingreifen von Linus Ricks und Claas Breiholz, um erneut durch Nicola Daniele Rehmke (17.) den Führungstreffer zu erzielen.
Lewin nutzt Foulelfmeter zum Ausgleich
Nur drei Minuten später bekamen die Gastgeber nach einem klaren Foulspiel an Fenn-Ole Zauter im Strafraum durch den jungen Schiedsrichter Friedrich Spengler einen Elfmeter zugesprochen, den Julian Lewin (20.) sicher zum 2:2-Gleichstand verwandelte. Noch vor der Pause konnte sich Torhüter Yannick Holtz mit zwei starken Paraden auszeichnen.

Rüdes Foul an Lewin mit roter Karte bestraft
Dann kam es auf Höhe der Mittellinie zu einer Situation, die vor allem auf Seiten der Gastgeber für reichlich Ärger sorgte. Julian Lewin wurde von Andre Völkner (41.) von hinten hart am Knöchel getroffen und kam zu Fall. Schiedsrichter Spengler zückte daraufhin sofort die rote Karte. Auch deshalb war Trainer Eike Schneider mit der harten Gangart des Gegners überhaupt nicht einverstanden. „Das Ziel vom Gegner war ganz klar, unseren Spieler zu verletzen. Er hat ihn von hinten weggehauen. Ich habe noch nie gegen eine so unsportliche Mannschaft Fußball gespielt“, sagte GW-Trainer Eike Schneider mit Hinweis auf die aussagekräftige Fairplaytabelle, in der Marne abgeschlagen auf dem letzten Platz steht.
Fortan war die Stimmung natürlich sehr aufgeheizt. Erst recht, als wenig später ein hartes Foul an Julian Lüdtke überhaupt nicht geahndet wurde. In Unterzahl drängten die Gäste auf den Ausgleichstreffer, trafen aber auf eine sehr kompakte Abwehr der Gastgeber, die nicht zu überwinden war.
„Marne hat gedrängt und versucht, das Tor zu erzielen“, berichtete Schneider von einer intensiven Abwehrarbeit seiner Mannschaft. „Wir hatten Handlungsbedarf, nachdem wir in der Vorwoche in Osterrönfeld trotz langer Überzahl nur unentschieden gespielt hatten. Daher mussten wir einiges umstellen“, so Schneider in seiner Bewertung.
Lewin sichert Todenbüttel mit einem Dreierpack die Punkte
Mitten in die Drangphase der Gäste, die sich im zweiten Durchgang aber keine klaren Torchancen mehr erspielen konnten, schlugen dann die Gastgeber eiskalt zu. Maxi Lüdtke passte auf Lasse Holling, dessen schöne Hereingabe Julian Lewin (80.) im Zentrum mit seinem dritten Treffer zum 3:2 einköpfte.
Wenig später bot sich Julian Lewin nach einem Konter noch die Gelegenheit, einen vierten Treffer zu erzielen, doch diesmal scheiterte er am aufmerksamen Marner Torhüter. Trainer Eike Schneider und Todenbüttel spielen bisher eine starke Vorrunde. © 2025 Olaf Wegerich„Wir sind jetzt seit sieben Spielen ungeschlagen. Mit unserer Entwicklung bin ich aktuell zufrieden“, lautete das Fazit von Heimtrainer Eike Schneider.
SV GW Todenbüttel: Yannick Holtz – Linus Ricks (46. Leif Karstens (73. Oke Holling)), Claas Breiholz, Bjarne Hansen (81. Cedric Hube), Ole Hansen – Fenn-Ole Zauter, Thorge Cordes, Lasse Holling, Maxi Lüdtke (73. Jonas Luedeke) – Adam Kateh (63. Maik-Manuel Reimers), Julian Lewin.
Trainer: Eike Schneider.
Schiedsrichter: Friedrich Spengler (Suchsdorfer SV).
Assistenten: Mats Bennet Stankat und Anton Kausch.
Rote Karte: Andre Völkner (41., Marner TV) grobes Foulspiel.
Zuschauer: 150 in Todenbüttel.
Tore: 1:0 Julian Lewin (6.), 1:1 Nicola Daniele Rehmke (12.), 1:2 Nicola Daniele Rehmke (17.), 2:2 Julian Lewin (20., Foulelfmeter), 3:2 Julian Lewin (81.).