2:2 gegen den F.C. Hansa Rostock: VfB Lübeck mit ansprechender Leistung im zweiten Testspiel der Winter-Vorbereitung

von Redaktion Youkick

Leon Sommer (VfB Lübeck): Torschütze des 1:0. © 2024 Ismail Yesilyurt


An diesem Sonntagvormittag duellierte sich unser VfB Lübeck auf der heimischen Lohmühle unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit Drittligist F.C. Hansa Rostock. Nachdem sich unsere Grün-Weißen im ersten Testspiel anlässlich der Winter-Vorbereitung gegen den Greifswalder FC mit 4:2 durchsetzen konnten, zeigte der VfB auch gegen den F.C. Hansa eine ansprechende Leistung – nach 90 Testspiel-Minuten trennten sich unsere Grün-Weißen und Drittligist Hansa Rostock mit 2:2.

Mit Beginn des Testspiels, welches Schiedsrichter Luca Sambill um 11 Uhr anpfiff, überzeugte der VfB Lübeck mit einer disziplinierten Leistung. Gegen den F.C. Hansa Rostock, der noch am gestrigen Samstagnachmittag sein Drittliga-Spiel bei Borussia Dortmund II mit 2:0 gewinnen konnte, erspielten sich unsere Grün-Weißen schon in der Anfangsphase einige gute Offensivmöglichkeiten. In einem dynamischen Testspiel war es VfB-Neuzugang Moritz Göttel, der die ersten zwei Schüsse auf das Tor von Hansa-Keeper Philipp Klewin abgab (5., 11.).

Nachdem auch der Gast aus Rostock in der 15. Minute zu einem ersten Schussversuch kam, sorgte der VfB Lübeck nur wenig später für den 1:0-Führungstreffer. Nach einem Eckball von VfB-Kapitän Marvin Thiel verlängerte Luca Menke den Ball per Kopf, sodass Leon Sommer keine Schwierigkeiten mehr hatte, den Ball über die Linie zu befördern (18.).

In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes und intensiv geführtes Testspiel, in welchem beide Teams auch weiterhin den direkten Zug zum Tor suchten. VfB-Torwart Didzilatis war nach einem Schuss von Christian Kinsombi zur Stelle (25.), auf der anderen Seite machte John Posselt mit zwei weiteren VfB-Chancen auf sich aufmerksam (32., 41.).

In die zweite Halbzeit startete das grün-weiße Team von Cheftrainer Guerino Capretti mit vier personellen Wechseln: Robin Kölle, Felix Drinkuth, Mika Lehnfeld und Jakob Korte waren neu in der Partie, dafür verließen Jorik Wulff, Leon Sommer, Moritz Göttel und Julian Albrecht das Feld. Nachdem der zweite

Durchgang von beiden Teams etwas abwartend begann, konnte der VfB Lübeck in der 53. Minute die erste Torannäherung in der zweiten Hälfte verzeichnen. Nachdem Lehnfeld auf der rechten Seite in Szene gesetzt wurde, fand sein Querpass in die Mitte keinen Abnehmer.

Besser machten es dann die Rostocker: Ein platzierter Schuss aus der zweiten Reihe von Hansa-Spieler Tim Krohn schlug im Kasten des VfB ein, Didzilatis war hierbei chancenlos (57.). In den Folgeminuten war es der Gast, der das Momentum etwas für sich nutzen konnte und in seinen Offensiv-Bemühungen etwas druckvoller war, ohne dabei allerdings die ganz große Torgefahr zu generieren.

In der 68. Minute nutzte VfB-Coach Guerino Capretti anlässlich eines zweiten Wechsel-Femsters die Chance, vier weitere neue Spieler ins Spiel zu bringen. So ersetzten Torhüter Timon Stührwohldt, Bent Andresen, Morten Wahl und Kevin Bukusu die ausgewechselten Gavin Didzilatis, Luca Menke, John Posselt und Farrona Pulido.

Nur zwei Minuten später sollte unser VfB Lübeck dann wieder in Führung gehen. Nach einem Foulspiel im Strafraum an Felix Drinkuth war es der VfB-Offensivmann selbst, der per Strafstoß souverän zur 2:1-Führung einnetzte (70.). Nur wenige Minuten später scheiterte Morten Wahl mit einem Schussversuch an Rostock-Keeper Klewin (77.).

Felix Drinkuth (VfB Lübeck) im Vorwärtsgang gegen Rafael Krause (SV Todesfelde). © 2023 Olaf Wegerich
Felix Drinkuth (VfB Lübeck, Archivfoto) im Vorwärtsgang. © 2023 Olaf Wegerich

Der gastierende F.C. Hansa Rostock sollte sich jedoch auch von diesem Gegentreffer noch einmal erholen und den erneuten Ausgleich erzielen. Nach einem Eckball stieg Hansa-Kapitän Damian Roßbach am höchsten und ließ den Ball im Netz zappeln (83.). Nur zwei Minuten später wären die Rostocker dann beinahe zum ersten Mal in Führung gegangen, doch einen platzierten Schuss von Kevin Schumacher lenkte der eingewechselte VfB-Torwart Timon Stührwohldt noch gerade so um den Pfosten.

Am Ende blieb es bei einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. Gegen einen starken Drittligisten zeigte unser VfB Lübeck eine ansprechende Leistung, die sicherlich als positiver Lichtblick in der Winter-Vorbereitung festzuhalten sein dürfte. Bevor es am 16. Februar mit dem Regionalliga-Auswärtsspiel bei Holstein Kiel II wieder um Punkte geht, gastiert der SV Eichede am nächsten Sonntag zu einem weiteren Testspiel beim VfB Lübeck. Anpfiff im Stadion an der Lohmühle wird dann um 13 Uhr sein.

(Quelle: PM VfB Lübeck)

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner