Traumtorschütze Max Andersen (MTV Dänischenhagen) im Mittelpunkt nach dem 2:1. © 2025 Ismail Yesilyurt
Mit einer faustdicken Überraschung endete das Derby der beiden Kieler Randgemeinden zwischen der zweiten Mannschaft der SpVg Eidertal Molfsee und dem MTV Dänischenhagen. Der klar favorisierte Aufsteiger, mit viel Potenzial in der Mannschaft, musste in seinem dritten Saisonspiel am 4. Spieltag mit 1:2 bereits die zweite Niederlage hinnehmen.
Thore Ceynowa sorgt für die Halbzeitführung
Kurz vor der Pause brachte Thore Ceynowa die Gäste in Führung: Der aufgerückte Innenverteidiger köpfte nach einem Eckball von rechts zur 1:0-Halbzeitführung ein. Nach dem Seitenwechsel gelang Yannick Wolf mit einem sehenswerten Lupfer aus 25 Metern zunächst der Ausgleich. Doch dann schlug Dänischenhagen noch einmal eindrucksvoll zurück: Max Andersen traf mit einem Traumtor aus mehr als 40 Metern – direkt vom Mittelkreis – über den zu weit vor seinem Tor stehenden Keeper Maximilian Meier hinweg zum 2:1-Endstand.

MTV setzt auf bewährte Taktik
„Den Bus haben wir mit“, lachteMTV-Trainer Henning Bolz vor dem Anpfiff – in Anspielung auf die Vorwoche, als bereits der TSV Altenholz mit einer massiven Defensivtaktik überraschend 2:1 gegen Eidertal gewonnen hatte. Auch Dänischenhagen stellte sich tief und diszipliniert auf, verteidigte leidenschaftlich und setzte auf Umschaltmomente.
Vor allem Thore Ceynowa überzeugte als Abwehrchef und zeigte mit starkem Stellungsspiel und cleveren Zweikämpfen, warum er in seiner Karriere auf über 200 Oberliga-Einsätze kommt.
Eidertal beißt sich die Zähne aus
Die Hausherren von Trainer Chris Foley begannen druckvoll und suchten in den ersten zehn Minuten die schnelle Führung. Ex-Profi Tim Siedschlag prüfte bereits nach zwei Minuten MTV-Keeper Lasse Deblitz, der eigentlich Feldspieler ist und wegen personeller Probleme zwischen den Pfosten stand. Doch die „MTV-Wand“ hielt – und die Eidertaler rannten in der Folge vergeblich an. Eine Großchance gab es durch Yannick Wolf. Einmal muss Deblitz bei einem eigentlich ungefährlichen Schuss nachgreifen.

Das MTV-Abwehrdreieck mit Jonas Voth, Thore Ceynowa und Moritz Schweimer stand im Zentrum gut. Auch die weiteren Dänischenhagener Spieler arbeiteten sehr viel mit in einem gut funktionierenden und kompakten Defensivverbund. Zudem sorgte die Bolz-Truppe mit drei bis vier Umschaltaktionen für Entlastung.
Eidertal erhöht nach der Pause den Druck – MTV hält stand
Nach der Pause wurden die Aktionen der Eidertaler in und um den Strafraum zwingender, aber insgesamt gab es zu wenig klare Chancen. Nach einem zu kurz geratenen Rückpass eilte Deblitz aus seinem Tor und konnte kurz vor dem Eidertaler Angreifer den Ball wegschießen. Der Ball landete bei Yannick Wolf, der die Situation sofort erkannte und zum 1:1 traf. Dieser Treffer veränderte indes die Spieldynamik in keinster Weise. Die überlegenen Gastgeber drückten, der Gast verteidigte vehement. Fortuna war hier und da ein bisschen Gehilfe beim MTV, wenn es der Taktgeber schaffte, über außen mal durchzukommen. Am Ende fehlte jedoch auch die Präzision beim letzten Pass bzw. Schritt.

Fazit
Eidertal II, das lediglich einmal pro Woche trainiert, dürfte in den kommenden Einheiten eine neue Trainings-Übung auf den Plan setzen: den „Bus auseinanderbauen“. Denn gegen tief stehende Gegner tat sich die Foley-Elf schon zum zweiten Mal in Folge schwer. Dänischenhagen hingegen zeigte, wie man mit Leidenschaft, Erfahrung und einem Moment der Genialität drei Punkte beim Favoriten entführt: Der 40-Meter-Hammer von Max Andersen war sicherlich Gesprächsstoff in der im Mannschaftskreis angekündigten feuchtfröhlichen dritten Halbzeit nach dem Mega-Coup bei der SpVg Eidertal Molfsee II.
Stimmen zum Spiel
SpVg Eidertal Molfsee II: Meier – Walter (82. Langkowski), Blümke, Camps, de Mooy – Schöning (61. Kastner), Matthes – Wolf, Siedschlag, Smit – Klimmek (46. Mynzu).
Trainer: Chris Foley.
MTV Dänischenhagen: Deblitz – Buck, Voth, Thore Ceynowa, Schweimer, Benninghoff – Stephan Wendt (50. Sievers), Andersen (90.+2 Kaiser), Pannek, Albers – Schomburg (73. Petersen).
Trainer: Henning Bolz.
Beste Spieler: Paul Camps – Thore Ceynowa, Jonas Voth, Moritz Schweimer.
SR: Farbod Poorvash (International School).
Ass.: Bela Bendowski, Ole Kniese.
Zs.: 150.
Tore: 0:1 Thore Ceynowa (45.), 1:1 Yannick Wolf (56.), 1:2 Max Andersen (80.).