Driton Gashi (TSV Klausdorf), zwei Mal erfolgreich, verpasste weitere Tore. © 2023 Ismail Yesilyurt
Frühe Führung für Rot-Schwarz
Wer sich Spiele vom TSV Klausdorf und Rot-Schwarz Kiel anschaut, darf sich über beste Unterhaltung und viele Tore freuen. So auch am Samstag, als sich die beiden Landesliga-Kontrahenten in Klausdorf duellierten. Nach neunzig spannenden Minuten endete das Derby mit vielen Höhepunkten vor 150 Zuschauern 4:4 (0:2).
Die Mannschaft von Dennis Trociewicz bleibt damit auch im dritten Punktspiel ungeschlagen und verteidigt den guten 3. Platz in der Spitzengruppe. Trotz des Punktgewinns fällt Rot-Schwarz auf den 9. Platz.
In einer taktisch geprägten und von beiden Seiten sehr verhalten geführten ersten Hälfte gingen die Gäste durch einen schön herausgespielten Treffer von Ben-Joel Jarik (34.) in Führung. Die Gastgeber verpassten die Riesengelegenheit, durch einen Foulelfmeter noch vor der Pause auszugleichen. Doch Driton Gashi (39.) scheiterte am glänzend reagierenden RS-Torhüter Oliver Stein, der auch den Nachschuss von Gashi abwehren konnte.

Klausdorfer vergeben Riesenchancen
Zudem vergaben die Klausdorfer noch eine Großchance, als sie von der Mittellinie zu zweit auf Torhüter Stein zuliefen, aber den Ball nicht im Tor unterbringen konnten.
Der Chancenwucher sollte sich noch vor der Pause bitter rächen, denn Marc Zeller (45.) konnte mit einem leicht abgefälschten Schuss aus gut 18 Metern noch einen weiteren Treffer für die Gäste nachlegen. Für Zeller war es im dritten Spiel bereits der siebte Treffer. Damit hat der RS-Torjäger nur einen Treffer weniger erzielt als der in der Torschützenliste führende Nico Empen.
Starker Klausdorfer Start nach der Pause
Nach der Pause präsentierten sich die Gastgeber deutlich entschlossener und zielstrebiger, nachdem Trainer Trociewicz mehr ins Risiko gegangen war und einige Umstellungen vorgenommen hatte, die sofort fruchteten. Mit zwei Treffern von Driton Gashi (57., 61.) sowie einem Tor vom Jevenstedter Neuzugang Tim Rathjens (65.) konnten die Gastgeber erstmals mit 3:2 in Führung gehen.
Wechselnde Führungen und späte Antwort
Nach einem Einwurf in den Sechzehner konnte Nils Franke (70.) für die Mannschaft von Trainer Ove Sass mit einem Kopfballtreffer den 3:3-Ausgleich erzielen. Nur sechs Minuten nach dem Ausgleich brachte Anthony Voss (76.) die Gastgeber mit 4:3 erneut in Führung.
Wenig später verpasste Gashi, als er allein von der Mittellinie auf den Gästetorhüter zulief und ihn anschoss, die mögliche Vorentscheidung. Fünf Minuten vor Spielende traf Mika Tom Rosenthal (85.) mit einem Kopfballtreffer zum 4:4.

Lattenpech und verpasste Entscheidung
Die Gastgeber hatten noch Pech mit einem Heber von Daniel Großmann aus gut 30 Metern, der nur an die Torlatte ging. Allein Gashi hatte für die Klausdorfer Chancen zu fünf Toren und hätte die fünf Treffer von Marc Zeller vom Mittwoch egalisieren können.
Trainer lobt Leistung, ärgert sich über Ergebnis
Kommentar von Trainer Dennis Trociewicz vom TSV Klausdorf: „Wir haben eine überragende Leistung in der zweiten Halbzeit abgeliefert und vier wunderschöne Tore erzielt. Dabei haben wir Chancen für zehn Tore gehabt. Rot-Schwarz lag in der zweiten Hälfte komplett in den Seilen, hat aber Moral gezeigt wie am Mittwoch schon. Das hat für den Punkt gereicht. Das tut weh, dass es für uns nur zu einem Unentschieden gereicht hat.“
Stimmen zum Spiel
TSV Klausdorf: Marxen – Link (46. Grossmann), Holst, Göttsch, Mahmud (52. Mordhorst), Hartlep (83. Duncan-Williams) – Hakaj (79. Knöfel), Waschko, Voss – Rathjens (68. Battermann), Gashi.
Trainer: Dennis Trociewicz.
SSG Rot-Schwarz Kiel: Stein – Hopp, Elsner (69. Kratzenberg), Rosenthal – Logemann (69. Lüdtke), Jarik, Todt (69. Franciosi), Kannenberg, Franke – Zeller, Iheagwaram.
Trainer: Ove Sass.
SR: Sebastian Vorbeck (G. Altenkrempe).
Ass.: Johannes Fritze, Paul Schlichting.
Zuschauer: 200.
Bes. Vork.: Oliver Stein (RS Kiel) hält Foulelfmeter von Driton Gashi (40., Klausdorf).
Tore: 0:1 Ben Jarik (34.), 0:2 Marc Zeller (45.), 1:2 Driton Gashi (57.), 2:2 Driton Gashi (65.), 3:2 Tim Rathjens (66.), 3:3 Nils Franke (70.), 4:3 Anthony Voß (76.), 4:4 Mika Rosenthal (85.).