Die Trainer Dennis Tomaschewski (vorn) und Andreas Claasen. hfr privat
Im Uwe-Seeler-Fußballpark in Malente trafen sich am Dienstagabend unter Flutlicht die U16-Regionalauswahl Schleswig-Holstein und die U16 des VfB Lübeck zu einem Testspiel über 3×30 Minuten.
SHFF-Talentförderung
Wie von youkick bereits berichtet, spielen in der von den Trainern Dennis Tomaschewski und Andreas Claasen gecasteten Auswahl Akteure, die nach dem altersbedingten Ende der DFB-Stützpunktförderung weiter gefördert werden sollen und die nicht dem NLZ von Holstein Kiel angehören.
Der SHFV bietet ein wöchentliches Training im zentral gelegenen Neumünster an, das zusätzlich zum Vereinstraining stattfindet. Vor der Sommerpause hatte die Auswahl bereits gegen die U17 des TSV Kronshagen gespielt (1:2, youkick berichtete). Jetzt stand vor den Herbstferien der nächste Test gegen die von Dennis Thiessen trainierte U16 des VfB Lübeck an, die in der Oberliga Schleswig-Holstein spielt, in der zumeist U17-Akteure eingesetzt werden. Mit Leo Richter vom SV Eichede, Ben Luca Lau vom TSV Kronshagen und dem einzigen Kieler in der Regionalauswahl, Dion Haliti vom FC Kilia, mussten die Trainer auf drei Verletzte verzichten.
VfB Lübeck U16: Degraf Devies schon mit U17-Regionalligaeinsätzen
Mit Anton Starke, Yad Halvest und Degraf Devies standen drei Spieler beim VfB im Team, die auch zum Kader der Regionalauswahl gehören, aber heute natürlich für ihren Verein aufliefen. Devies gehört beim VfB Lübeck bereits zum Aufgebot der in der Regionalliga spielenden U17.
Erstes Drittel ausgeglichen
Zunächst kommen die Grün-Weißen besser in die Partie. Das eingespielte Vereinsteam hat routinemäßige Abläufe wie z. B. Eckenvarianten drauf, die die sich nur einmal in der Woche treffende Auswahl in dieser begrenzten Zeit so natürlich nicht im Detail einstudieren kann. Tomaschewski und Claasen coachen viel und achten auf die richtigen Laufwege im Positionsspiel mit zwei tieferen Sechsern und hängender Spitze. Mit fortschreitender Spieldauer kommt die Regionalauswahl immer besser zurecht, es entwickelt sich ein temporeiches Duell auf Augenhöhe. Mit 0:0 geht es in die Drittelpause.
U16-Regionalauswahl 1. Drittel (im 4-4-2): Milo Herrmann (Weiche/08 Flensburg) – Madox Jacob (TSV Kronshagen), Luca Paul Wolf, Elias Riedel (beide Heider SV), Lasse Jennrich – Hennis Jennrich (beide TSV Heiligenstedten), Elia Koudami (Weiche/08), Jona Förster (TSV Klausdorf), Carlsson Rascher (Weiche/08) – Kjell Jayden Wittig, Joel Schewski (beide SV Eichede
Zweites Drittel mit Vorteilen für die Auswahl, aber VfB geht in Führung
Mit Beginn des zweiten Drittels gibt es bei der Auswahl eine Systemänderung. Das bekommt dem Spiel recht gut. Die Elf hat sich eingegroovt, wird einige Male von stark verteidigenden Lübeckern im letzten Moment am Abschluss gehindert. Da auch die Auswahl um die Heider Innenverteidigung mit dem auffälligen, 90 Minuten durchspielenden Luca Wolf kaum etwas zulässt, dauert es bis zur 58. Minute, bevor die gegen Drittelende wieder besser ins Spiel kommende Thiessen-Elf in Führung geht (58.).
Regionalauswahl 2. Drittel (im 4-2-3-1): Herrmann (46. Can Poraz, TSV Büsum) – Lenn Görlitz (TSV Kronshagen), Wolf, Riedel, Rascher – Johannes Trettau (SV Eichede), Förster – Mats Dersch, Wittig, Mads Lüthje (TSV Kronshagen) – Arian Al-Batal (TSV Kronshagen).
Überlegene Auswahl mit Chancenwucher – Lübeck mit 2:0-Konter
Im letzten Drittel stellen Claasen und Tomaschewski hinten auf Dreierkette um, lassen vorn nun mit Doppelspitze und dahinter platziertem Zehner konsequent offensiv spielen. Das ergibt nicht nur klare Feldvorteile, sondern auch 3–4 hochkarätige Möglichkeiten, die jedoch allesamt vergeben werden. Cleverer macht es der Oberligist, der einen schönen Konter zum 0:2 fährt.
Regionalauswahl 3. Drittel: Poraz – Jacob, Wolf, L. Jennrich – Dersch (75. Lüthje), Trettau, Koudami, H. Jennrich – Wittig – Schewski, Al-Batal.
Bemerkenswert ist die absolute Fairness der Begegnung. Einen Schiedsrichter hätte es nicht gebraucht. Trainer Andreas Claasen war mit dem Auftritt der Regionalauswahl zufrieden, haderte aber mit der Chancenverwertung: „Auch wenn es nicht um Punkte geht, gewinnen will man natürlich immer. Die Jungs kommen alle von sehr weit her und treiben einen hohen Aufwand, da fährt es sich mit einem Sieg zufriedener nach Hause“, so sein Fazit. Im Laufe des Spieljahres sollen noch einige weitere Tests gegen ambitionierte Vereinsmannschaften folgen.
