Melih Cerrah (Inter) gegen Jannis Brandt (re., MTSV). © 2025 Olaf Wegerich
Riesenerleichterung beim MTSV Hohenwestedt. Durch einen hart erkämpften 1:0 (1:0)-Erfolg im Kellerduell gegen Inter Türkspor Kiel beenden die Gastgeber ihre Ergebniskrise mit sechs Spielen ohne Sieg. Die Gäste vom Kieler Ostufer, die auf ihren erkrankten Trainer Thomas Schwantes verzichten mussten, bleiben auch im fünften Spiel in Serie ohne Punkte und rutschen immer tiefer in den Abstiegsstrudel. Für Schwantes hatte Ligamanager Bülent Seker das Kommando auf der Trainerbank übernommen. Durch den ersten Heimerfolg im fünften Spiel verbessern sich die Gastgeber auf den 11. Platz. Inter rutscht nach der erneuten Niederlage auf den 14. Platz.
Bei den Gastgebern fehlte der erkrankte Thies Kochanski. Michael Rohwedder aus dem Trainerteam des MTSV Hohenwestedt fehlte auf der Bank wegen einer roten Karte. Leider hat es der SHFV bisher noch nicht geschafft, Rohwedder und dem MTSV das Strafmaß mitzuteilen. Dafür stand Niklas Neitzke in dieser Saison erstmalig in der Startaufstellung.

Vor den nur knapp 200 Zuschauern auf dem Sportplatz Wilhelmshöh entwickelte sich schnell ein sehr zerfahrenes Spiel mit wenig durchdachten Aktionen auf beiden Seiten.
Sienknecht mit Knieverletzung früh raus
Bereits frühzeitig waren die Gastgeber gezwungen, in der Viererkette einen Wechsel vorzunehmen. Innenverteidiger Tim Sienknecht konnte nach einem Klärungsversuch mit dem Knie nicht mehr richtig auftreten und musste sofort ausgewechselt werden.
Trotz aller Widrigkeiten konnten die Gastgeber im ersten Durchgang ein klares Chancenplus für sich verbuchen.
Pingel scheitert am Pfosten – Knaak an Hoop
Die größte Möglichkeit, den Führungstreffer zu erzielen, hatte der MTSV bei einer Doppelchance, als zunächst Killian Pingel mit einem Pfostentreffer Pech hatte. Doch der Abpraller landete bei Kjell Knaak, dessen Schuss Inter-Torhüter Lukas Hoop mit einer starken Parade entschärfen konnte.

Die Entstehung zum Tor des Tages kurz vor der Pause passt zum nicht immer schön anzusehenden Spiel. Nach einem Rückpass wird der Kieler Torhüter Lukas Hoop von Luca Ubben (45.+2) intensiv angelaufen und verliert die Kugel im Dribbling an den MTSV-Angreifer, der den Ball dann ins leere Tor schießen kann.
Auch nach dem Seitenwechsel wird die sehr intensive, durch viele harte Zweikämpfe geprägte Partie spielerisch keinen Deut besser. Inter versucht immer wieder Druck aufzubauen und sich in der zerfahrenen Partie Torchancen herauszuarbeiten, doch die spielerischen Möglichkeiten der Gäste, die sich zwar voll reinhängen, aber keine Durchschlagskraft entwickeln, bleiben begrenzt.
So können die Gastgeber, die im zweiten Durchgang kaum noch einmal gefährlich werden, lange Zeit das knappe Ergebnis dank guter Abwehrarbeit verwalten.
Hinrichs rettet gegen Halili und Polonski
Erst in der Schlussphase gelingt es den Gästen, endlich etwas druckvoller zu agieren. Dabei kann sich MTSV-Torhüter Mats Hinrichs im Anschluss an einen Eckball bei einem wuchtigen Kopfball von Eugen Halili sowie bei einem Schuss von Pascal Polonski auszeichnen und rettet den Gastgebern den knappen Sieg.

Die letzte Großchance hat Inter mit der letzten Aktion des Spiels, als Serkan Yildirimer mit einem strammen Schuss aus halblinker Position nur knapp das Tor verfehlt.
Fazit
In einem schwachen Spiel nutzt der MTSV einen krassen individuellen Fehler der Gäste zum Siegtreffer. Inter zeigte vor allem im zweiten Durchgang große Moral, doch die mangelnde Durchschlagskraft mit nur sechs Saisontreffern ist und bleibt das große Problem. Für Inter spricht aber, dass sie noch 15 Heimspiele vor der Brust haben.
Stimmen zum Spiel
MTSV Hohenwestedt: Hinrichs – Brandt, Sienknecht (22. Noetzelmann), Schnoor, Neitzke – Matz (70. Ploog), Dolling (59. Engbrecht) – Hirsch (77. Helmcke), Pingel, Ubben (57. Tjark Sievers) – Knaak.
Trainer: Arend Müller.
Inter Türkspor Kiel: Hoop – Haye, Imasün, Polonski – Börner, Sönmez (65. Cerrah), Serkan Yildirimer – Volkers (75. Sercan Yildirimer), Sharba (75. Petersen) – Baumgarn (70. Yilmaz), Halili.
Schiedsrichter: Alexander Roppelt (VfL Bad Schwartau).
Assistenten: Tim Hohmann und Ole Matthias Kniese.
Zuschauer: 200 auf dem Sportplatz Wilhelmshöh in Hohenwestedt.
Tor: 1:0 Luca Ubben (45.+2).