John Possel (re., VfB Lübeck) traf im Hinspiel gegen den VfB Oldenburg zum 1:1. © 2025 Olaf Wegerich
Für unsere Grün-Weißen steht in der Regionalliga Nord am Freitag um 18.30 Uhr das letzte Auswärtsspiel in dieser Saison an. Die Mannschaft von Trainer Guerino Capretti reist zum VfB Oldenburg ins Marschweg-Stadion. Ein paar Informationen für alle Mitfahrenden und Daheimgebliebenen gibt es hier.
Bisheriger Saisonverlauf: Die laufende Regionalliga-Saison hat man sich aus Sicht des VfB Oldenburg sicherlich ein wenig anders vorgestellt. Mit 43 Punkten aus 32 Spielen stehen die vor Saisonbeginn noch ambitionierten Niedersachsen auf dem 11. Tabellenplatz. Gerade die Hinrunde lief aus Sicht des VfB Oldenburg denkbar schlecht. Nach der Hälfte aller bestrittenen Regionalliga-Spiele fand sich der VfB mit nur 13 Punkten auf Tabellenplatz 18 wieder. Immerhin: Im letzten Regionalliga-Heimspiel feierte man einen wichtigen 3:0-Sieg gegen den Bremer SV, auch im vergangenen Auswärtsspiel beim SSV Jeddeloh verließ man als Sieger den Platz (2:1). Sowieso gelang es den Niedersachsen, sich in sportlicher Hinsicht in den vergangenen Monaten deutlich zu stabilisieren.
Zuschauer-Bilanz: 2.974 Zuschauer besuchten im Durchschnitt die bisherigen Heimspiele des VfB Oldenburg im Marschweg-Stadion. Die größte Zuschauer-Kulisse verbuchte der VfB Oldenburg im Heimspiel gegen den SV Meppen (4.702), mit nur 2.024 Zuschauern wurde das Heimspiel gegen den 1. FC Phönix am wenigsten besucht.
Blickpunkt Fairness-Tabelle: Hier steht der VfB Oldenburg im Mittelfeld der Regionalliga Nord. Bisher wurden den Niedersachsen 75 Verwarnungen ausgesprochen, gleich siebenmal musste man einen Platzverweis verkraften – in vier Fällen zogen die Schiedsrichter die Ampelkarte, dreimal gab es die glatt rote Karte.
Höchster Sieg / Höchste Niederlage: Ein 5:1-Heimerfolg über den SC Weiche Flensburg 08 ist der bislang höchste Sieg des VfB Oldenburg in dieser Regionalliga-Spielzeit. Zudem wurde der FC St. Pauli II mit 4:0 bezwungen. Demgegenüber steht mit einer 0:5-Niederlage beim Hamburger SV II im September vergangenen Jahres eine herbe Niederlage, die bisher auch die höchste Pleite des VfB ist.
Ausgangslage: Mit 51 Punkten aus 32 Spielen belegt der VfB Lübeck aktuell den 6. Tabellenrang (53:44 Tore), der VfB Oldenburg rangiert mit 43 Zählern aus ebenfalls 32 Partien auf dem 11. Platz (50:49 Tore) und gewann am vergangenen Wochenende mit 2:1 beim SSV Jeddeloh. Unsere Grün-Weißen entschieden zuletzt das Heimspiel gegen Blau-Weiß Lohne ebenfalls mit 2:1 für sich.
Direkte Vergleiche: Insgesamt trafen der VfB Lübeck und der VfB Oldenburg bislang in 67 Pflichtspielen seit 1949 aufeinander. Dabei spricht die Bilanz knapp für den grün-weißen VfB: Es gab bislang aus Lübecker Sicht 27 Siege, 16 Unentschieden und 24 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 97:90.
Hinspiel: Am 26. Oktober 2024 trafen der VfB Lübeck und der VfB Oldenburg im Hinspiel auf der Lohmühle vor 3.695 Zuschauern aufeinander. Nach einer torlosen ersten Halbzeit, in der Julian Albrecht mit einem Pfostenschuss die beste Möglichkeit hatte, führte in der Schlussphase der zweiten Halbzeit eine Ecke des ehemaligen Grün-Weißen Vjekoslav Taritas zur Führung der Gäste durch Willem Hoffrogge. Die perfekte Antwort auf den Rückstand fand John Posselt, der nach präziser Flanke von Albrecht per Kopfball kurz darauf zum 1:1-Endstand ausglich.
Das Spiel außerhalb des Stadions
Liveticker: Unsere Website hat auch für das Auswärtsspiel beim VfB Oldenburg den gewohnten Liveticker im Angebot. Einfach reinklicken unter https://vfb-luebeck-liveticker.de. Der Liveticker ist auch über die App erreichbar. Auch auf unseren Social-Media-Kanälen werden wir über die Partie informieren.
Livestream: Einen kommentierten Stream gibt es auf www.nordfv.tv kostenfrei für alle, die uns beim VfB Oldenburg nicht unterstützen können.
(Quelle: PM VfB Lübeck)