Dramatisches Pokalfinale bei Sommerwetter zwischen Bösdorf und Boostedt

von Redaktion Youkick

Der SV Boostedt macht den Hattrick an Pokalsiegen voll. © 2025 Stephan Mohr-KFV Holstein


Bestes Sommerwetter, eine tolle Finalatmosphäre dank der 120 Zuschauer auf den Hans-Werner-Dose-Sportanlagen in Bösdorf, zwei motivierte und starke Teams, zwei unterschiedlich verlaufende Halbzeiten, die für viel Spannung und Dramatik sorgten – aber leider auch drei Unparteiische, die selbst bei neutralen Zuschauern für Unverständnis und Unmut sorgten und den Spielverlauf durch nicht nachvollziehbare Entscheidungen und Begründungen nicht unerheblich beeinflussten.

SV Boostedt dominiert erste Halbzeit

Der Oberligist übernahm von Spielbeginn an die Kontrolle und ging in der 20. Minute durch einen schönen Kopfball von Liliana Kroschinski in Führung. Vorausgegangen war eine präzise Freistoßflanke von Boostedts bester Spielerin Nicole Zweigler. Hinzu kam, dass die Zuordnung im Bösdorfer Defensivbereich nicht stimmte.

Die Frauen von Fortuna Bösdorf dürfen sich nach einer überragenden Leistung im Finale zu Recht feiern lassen. © 2025 Stephan Mohr-KFV Holstein
Die Frauen von Fortuna Bösdorf dürfen sich nach einer überragenden Leistung im Finale zu Recht feiern lassen. © 2025 Stephan Mohr-KFV Holstein

Nur zwei Minuten später folgte die erste äußerst strittige Spielszene: Fortunen-Angreiferin Lina Beuck hatte bereits die Gästetorhüterin ausgespielt, dabei wurde ihr Schussbein allein vor dem leeren Tor von hinten klar festgehalten. Statt Strafstoß ließ der Unparteiische weiterspielen – was direkt zum 0:2 führte. Nach Abwurf der Gästetorhüterin folgte ein schneller Pass genau mittig durch die Viererkette auf Liliana Kroschinski, die kompromisslos und in Torjägermanier clever zum 2:0 verwandelte.

Zwar war die Gastmannschaft weiterhin mehr im Ballbesitz als die Heimmannschaft, doch diese hatte drei gute Konterchancen über Lina Beuck und Franziska Wirth. Leider rückten bei deren vielversprechenden Tempoläufen über die rechte Außenbahn keine weiteren Mitspielerinnen nach – was zwingend erforderlich gewesen wäre, um noch vor der Pause den Anschlusstreffer zu erzielen.

Der Finalort - die schöne Sportanlage von Fortuna Bösdorf. © 2025 Stephan Mohr-KFV Holstein
Der Finalort – die schöne Sportanlage von Fortuna Bösdorf. © 2025 Stephan Mohr-KFV Holstein

In der 33. Minute erhöhte der SV Boostedt, erneut durch einen Kopfballtreffer, auf 3:0. Als Torschützin zeichnete sich Mannschaftsführerin Christin Kullick aus. Die 3:0-Halbzeitführung für den Oberligisten war verdient, fiel aber vielleicht um ein Tor zu hoch aus.

Fortuna Bösdorf mit starkem Comeback

Nach der Pause änderte sich der Spielverlauf deutlich. Fortuna Bösdorf gab sich nicht geschlagen, zeigte eine starke Moral, agierte durch Umstellungen weitaus offensiver und zwingender und konnte bereits in der 56. Minute den Anschlusstreffer durch Pia Kretzschmar nach schöner Vorarbeit von Lina Beuck erzielen.

Anschließend folgten weitere strittige Szenen, unter anderem bei vermeintlichen Abseitsfehlentscheidungen gegen das Fortuna-Team – zumeist dann, wenn die antrittsschnellen Lina Beuck und Lina Kabus mit langen Bällen angespielt wurden. Kurz nach dem Anschlusstreffer wurde zudem ein weiteres klares Foul an Lina Kabus im Strafraum nicht geahndet.

Anschlusstreffer zum 2:3 und Ausgleich

In der 66. Minute wurde dann doch auf den Elfmeterpunkt gezeigt – bei einer Zweikampfsituation zwischen der Boostedterin Lisa Hackenbeck und Lina Beuck, die im Vergleich zu den vorherigen Situationen relativ kontaktlos wirkte. Nina Thive ließ sich die Chance jedoch nicht entgehen und verkürzte per Vollspannschuss unter die Latte auf 2:3.

Zuschauer. © 2025 Stephan Mohr-KFV Holstein
© 2025 Stephan Mohr-KFV Holstein

Angetrieben durch das Heimpublikum, das nun jede gelungene Fortunen-Aktion feierte, setzte das SVFB-Team konsequent nach. In der 72. Minute vollendete Pia Kretzschmar ein gelungenes Zuspiel von Lina Beuck sicher zum 3:3-Ausgleich.

Boostedts später Siegtreffer

Zwischenzeitlich kam auch der Gast wieder zu seinen Strafraumszenen, allerdings nicht mehr ganz so gefährlich und zielstrebig wie in der ersten Halbzeit. Erst nach dem Ausgleich wurde Boostedt wieder stärker und tororientierter und hatte seine beste Chance durch Nicole Zweigler per Freistoß aus 20 Metern. Besser konnte man diesen Ball kaum treffen – besser konnte man ihn aber auch nicht abwehren: Katharina Munkelt holte ihn aus dem Winkel.

In der Schlussminute ging ein Freistoß der Bösdorferin Johanna Lange knapp am Winkel vorbei. Und als sich viele bereits auf eine Verlängerung eingestellt hatten, fiel dann doch der Boostedter Siegtreffer – aus der wohl ungefährlichsten Situation des gesamten Spiels. Ein vermeintlich „toter Ball“ in Richtung Bösdorfer Tor prallte lediglich nach vorne ab, und Nicole Zweigler nutzte den Fehler gedankenschnell und sicher zum Siegtor.

Ein Finale, das Werbung für den Frauenfußball war

Glückwunsch und Dank an beide Mannschaften für ein tolles Pokalfinale – es war Werbung für den Frauenfußball. Umso länger die Partie andauerte, desto mehr spielten beide Teams mit offenem Visier, mit vielen Strafraumszenen und wenigen Rück- oder Querpässen.

Siegerehrung. © 2025 Stephan Mohr-KFV Holstein.jpg
Siegerehrung. © 2025 Stephan Mohr-KFV Holstein.jpg

Ein ganz besonderer Glückwunsch geht an den SV Boostedt zum dritten Pokalsieg in Folge – verbunden mit der Teilnahme an der Landespokalrunde. Die Siegerehrung nahm Spielausschussobmann Michael Reich vor.

(Quelle: Stephan Mohr/KFV Holstein)

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner