Meister der Verbandsliga Nord – die U23 des Heider SV. © 2025 Volker Schlichting
Es ist vollbracht. Der Heider SV II hat mit seiner U 23 den Meistertitel in der Verbandsliga Nord errungen. Im Nachholspiel gegen den SV Blau-Weiß Wesselburen reichte der Mannschaft von Trainer Christian Dahm ein 3:3 (2:2)-Unentschieden, um den Aufstieg in die Landesliga perfekt zu machen. Damit ist auch klar, dass der TSV Hattstedt als Vizemeister der Verbandsliga an den Aufstiegsspielen zur Landesliga teilnehmen wird.
Boukara bringt Heide in Führung – Block trifft zum Ausgleich
In einem guten Verbandsligaspiel gingen die Gastgeber früh durch einen abgefälschten Schuss von Anas Boukara (6.) in Führung. Nach einem Fehler auf der Sechserposition gelang Wesselburen durch Siem-Ole Block (14.) aber zeitnah der Treffer zum 1:1-Ausgleich. Obwohl es für die Gäste aus Wesselburen tabellarisch um nichts mehr ging, wurde schnell klar, dass die Mannschaft von Trainer Tim Ruland gut eingestellt und hochmotiviert in das Derby ging.
2:1 für Wesselburen durch Siem-Ole Block
Die offensiv starken und klar spielbestimmenden Gastgeber leisteten sich immer wieder kleine Schnitzer, die Wesselburen eiskalt zu nutzen wusste. So auch beim überraschenden Führungstreffer der Gäste, als der Heider Torhüter Sachau nach einem Rückpass nicht konsequent genug klären kann und erneut Siem-Ole Block (21.) zur Stelle ist, um die Gäste mit 2:1 in Führung zu bringen.

In der Folge stand Wesselburen sehr tief und kompakt. Immer wieder verstanden es die Gäste in einem zähen Spiel, bei dem aus Sicht der Gastgeber Geduld gefordert war, die Räume zu verknappen. Die Mannschaft von Trainer Christian Dahm versuchte, über die Flügel auszuweichen und sich dadurch Räume zu erspielen.
Sattler trifft zum Ausgleich
Noch vor der Pause belohnen sich die Gastgeber für ihren hohen Aufwand, den sie betreiben, mit dem 2:2-Ausgleichstreffer durch Julian Sattler (27.). Wesselburen erarbeitet und verdient sich bis dahin das 2:2 durch akribische Defensivarbeit.
Block bringt Wesselburen erneut in Führung
Kurz nach dem Seitenwechsel dann der nächste Rückschlag für die Gastgeber, als erneut Siem-Ole Block (48.) einen unfassbaren Torwartfehler von Sachau zum erneuten Führungstreffer für die effektiven Gäste nutzt.
Siemund trifft zum Ausgleich
Doch es dauert nur vier Minuten, bis dem Heider Nachwuchs nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen und einem Diagonalball von Schaller von der Grundlinie in den Strafraum durch Melf Siemund (52.) der 3:3-Ausgleichstreffer gelingt.
Während Heide weiter Druck macht und auf den Führungstreffer drängt, machen sich bei den Gästen mit zunehmender Spielzeit Verschleißerscheinungen bemerkbar. Dennoch bringt Wesselburen dank einer starken Abwehrleistung das Remis ins Ziel – auch, weil Heide in der Schlussphase Pech hatte mit einem Latten- und einem Pfostentreffer. Nach neunzig nervenaufreibenden Minuten durfte dann bei Bier und Pizza die Meisterschaft ausgiebig gefeiert werden. Der Heider Nachwuchs spielt in der kommenden Saison in der Landesliga.

„Das war der letzte Schritt auf dem Weg zur Meisterschaft. In einem zähen Spiel gegen eine richtig gut eingestellte Mannschaft von Wesselburen erreichen wir den letzten Punkt, den wir noch brauchen. Ich bin stolz auf die Mannschaft, die unfassbar schönen Fußball gespielt hat. Sie hat uns und den Zuschauern in dieser Saison viel Freude bereitet“, sagte Heides Meistertrainer Christian Dahm unmittelbar nach Spielende. Danach erfolgte durch Stefan Sommermeier vom Kreisfußballverband Westküste im Namen des SHFV die Ehrung zum Titelgewinn.
Heider SV U 23: Sachau – Steffensen, Schröder, Sattler – Abdelrahman, Vojtenko, Mulopo, Boukara , Siemund – Schaller, Carow (81. Ahmad).
Trainer: Christian Dahm.
SV BW Wesselburen: Schrum – Burmeister, Schulz, Schuldt, Off, Block (90./+1 Schmielau), Diener, Krakowczyk (77. Janne-Eric Martens), Holm (65. Thiessen), Rune Martens.
Trainer: Tim Ruland.
Schiedsrichter: Marco Hogrefe (VfR Horst).
Assistenten: Nico Lacher und Dennis Balzer.
Zuschauer: 150 auf dem Kunstrasenplatz des Heider SV.
Tore: 1:0 Anas Boukara (6.), 1:1 Siem-Ole Block (14.), 1:2 Siem-Ole Block (21.), 2:2 Julian Sattler (27.), 2:3 Siem-Ole Block (48.) , 3:3 Melf Siemund (52.).