Die beiden KMTV-Torschützen Janne Rudolph (am Ball) und Louis Reinicke in einer Szene aus dem Rückspiel am 9. November. © 2025 Ismail Yesilyurt
Kieler klettern weiter in der Tabelle
Der Aufsteiger Kieler MTV bleibt in der Verbandsliga Ost weiter in der Erfolgsspur. Mit dem 2:1-Auswärtssieg beim abstiegsbedrohten TSV Plön feierte die Mannschaft von Trainer Paul Musiol bereits das fünfte Spiel in Folge ohne Niederlage und kletterte damit auf Rang sieben. Zudem haben die Kieler noch zwei Nachholpartien in der Hinterhand – die Chance auf weiteren Boden gutzumachen ist groß.
Die Tore zum Erfolg im nachgeholten Hinspiel – das Rückspiel endete vor zwei Wochen 1:0 für den KMTV – erzielten Spielführer Louis Reinicke mit seinem fünften und Janne Rudolph mit seinem zehnten Saisongoal.

Traumstart für den TSV Plön
Die Gastgeber am späten Dienstagabend auf dem neuen Kunstrasen im Schiffsthal-Stadion den deutlich besseren Start. Bereits in der 3. Minute nutzte Nahne Schmäschke einen frühen Angriff zur Plöner Führung, die dem Konzept der Falk-Elf ideal entsprach: kompakt stehen und mit schnellen Umschaltaktionen Nadelstiche setzen.
Kiel dreht das Spiel vor der Pause
Der KMTV, im Vergleich zum letzten 1:1 gegen die SG Sarau/Bosau nur auf einer Position verändert, zeigte sich unbeeindruckt und stabilisierte sich schnell und drehte das in der ersten Halbzeit ausgeglichene Spiel. Während das Team von Matthias Falk seine Möglichkeiten nicht nutzte, waren die Gäste zweimal erfolgreich. Einen Steckball von Rudolph nahm Reinicke mit in den Strafraum, umspielte Keeper Oke Nommensen und schob zum 1:1 ein. Der KMTV-Führung ging ein halbhoher Ball von Melvin Kaiser auf Rudolph voraus. Nach einem Gestochere im Strafraum kam der Ball wieder zu Rudolph, der mit einer Grätsche das 2:1 erzielte.

„Ansonsten war das Spiel beider Mannschaften geprägt von Fehlern im Passspiel, unsauber im Passspiel“, sagte Kiels Coach Paul Musiol. Nach der Pause konnten die Gäste den TSV Plön lange Zeit auf Distanz zum eigenen Gehäuse halten. Ab etwa der 70. Minute riskierte der TSV mehr. Der KMTV verlor den Zugriff und mit viel Ballbesitz drängte der Tabellendreizehnte auf den Ausgleich. Die Heimelf versuchte vermehrt mit vielen Flanken das Ziel zu erreichen. Das Gros der vielen Flanken wehrten die Kieler jedoch ab, und bei den gefährlichen Szenen blockte der KMTV im Strafraum ab.
„Das war wirklich kein gutes Spiel von uns. Aber auch solche Spiele muss man mal gewinnen. Wir sind glücklich, dass wir den Abstand auf den Relegationsplatz jetzt wieder erhöhen konnten“, bleibt der Blick von Paul Musiol und seinem Team weiterhin auf dem Rückspiegel: Der Klassenerhalt bleibt das vorrangige Ziel. „Wir haben noch die letzten Minuten in Unterzahl gespielt – elf Minuten Nachspielzeit. Haben alles weggeschlagen, was da Richtung Sechzehner kam. Ja, sodass wir im Endeffekt mit ekligen drei Punkten aus Plön nach Hause fahren“, resümierte Musiol.
TSV Plön: Nommensen – Kohnke, Buchholz, Balk, Hay (70. Eike Boeck) – Reimansteiner, Nerger – Schmäschke (50. Wilfert), Witt (50. Grandt (70. Heiner Boeck), Stegmaier (88. Werber-Balke) – Pallokat.
Trainer: Matthias Falk.
Kieler MTV: Klenz – Bourreau, Zils, Kaiser – Stender (60. Baeskow), Schröder, Bensch, Schmidt (82. Szillat) – Henningsen (60. Boisen), Reinicke (90. Fuchs) – Rudolph (88. Bayer).
Trainer: Paul Musiol.
SR: Justin Fedde (TSV Barlt).
Ass.: Marcel Duchnowski, Til Schröder.
Z.: 50.Tore: 1:0 Nahne Schmäschke (3.), 1:1 Louis Reinicke (24.), 1:2 Janne Rudolph (34.).
