Max Benninghoff (re., MTV Dänischenhagen) trifft schon nach 3 Minuten zum 1:0. © 2025 Ismail Yesilyurt
Nach den deutlichen Niederlagen mit 1:4 beim Wiker SV und 0:5 in Altenholz hat sich der MTV Dänischenhagen eindrucksvoll zurückgemeldet. Gegen die zuletzt unbeständige Probsteier SG, die sich damit vorerst aus dem Rennen um die Spitzenplätze verabschiedet, behielt das Team von Henning Bolz mit 2:1 (2:0) die Oberhand. Max Benninghoff und Max Andersen erzielten die MTV-Treffer.
PSG-Trainer Bohrmann: „Wir waren gar nicht im Spiel“
„Wir waren gar nicht im Spiel, hatten eigentlich kaum richtige Torchancen, eher nur Halbchancen. Da war Dänischenhagen durchaus die bessere Mannschaft. Hat zwar nicht mit Fußballspielen geglänzt, aber hat es mit einfachsten Mitteln geschafft, uns dort doch öfter vor Probleme zu stellen“, lautete die Analyse von PSG-Trainer Thomas Bohrmann zur Begegnung im Norden von Kiel.
Frühe Führung durch Benninghoff und Andersen
„Ich bin erstmal zufrieden – eine klare Leistungssteigerung zu den letzten Spielen und ein guter Zeitpunkt, mal wieder einen Sieg einzufahren“, äußerte sich MTV-Sportlehrer Henning Bolz zum Erfolg. Der startete früh nach einem Eckball: Den durfte Max Benninghoff ungestört zum 1:0 einköpfen. Es war noch keine Viertelstunde gespielt, als die Dänischenhagener auf 2:0 stellten. Max Andersen dribbelte sich zu seinem Schuss ins Schwarze bis an die Strafraumgrenze. Die bessere Mannschaft führte somit zur Pause.

Probsteier SG steigert sich nach der Pause
In der zweiten Halbzeit zeigte die Probsteier SG ein etwas anderes Gesicht. „Da stimmte dann die Einstellung, da stimmte die Moral, da stimmte dann auch das taktische Konzept, das wir vorgegeben hatten“, erklärte Bohrmann, der nach dem Rücktritt von Cheftrainer Samed Erol seinen Stammplatz im PSG-Tor gegen einen Platz auf der Trainerbank tauschte.
Die Probsteier SG konnte nach dem Wiederanpfiff 20 Minuten lang mit einer guten Druckphase überzeugen. Din Mehanovic, mit nun 12 Toren bester Schütze der Verbandsliga Ost, hatte schon in der 48. Minute mit einem Foulelfmeter – Lennard Reinke war gefoult worden – verkürzt. Eigentlich der perfekte Einstieg in den zweiten Teil des Spiels für die Gäste.

MTV verteidigt kompakt – Lucas Timm verhindert höhere Niederlage
„Wir kriegen eigentlich nur ein Gegentor aus dem Elfmeter“, durfte sich Bolz auf seine erfahrenen Spieler in der Defensive verlassen. „Ansonsten haben wir über 90 Minuten eigentlich keine richtige ernstzunehmende Torchance zugelassen – gegen einen guten Gegner. Das muss man dazu sagen, die Probstei hat richtig gute Jungs, gerade im Zentrum. Und das haben wir richtig stark wegverteidigt. Haben ein bisschen höher angelaufen als zuletzt, damit die gar nicht so ins Aufbauspiel kommen, und das hat sehr gut funktioniert“, verriet der Dänischenhagener Coach.
Gegen die hochstehende letzte Reihe der PSG funktionierte auch die Offensive mit stringentem Spiel. In der Schlussphase verteidigte der MTV weiterhin kompakt und gut – beide Seiten neutralisierten sich weitestgehend. Und ohne PSG-Keeper Lucas Timm, der unter seinem Torwart-Mentor Thomas Bohrmann eine vielversprechende Entwicklung genommen hat, wäre die Partie schon weit vor dem Schlusspfiff entschieden gewesen.
„Wenn man offen und ehrlich ist: Aufgrund der ersten Halbzeit ist dieser Sieg für Dänischenhagen nicht unverdient. Da müssen wir uns an die eigene Nase fassen, dass wir da eine schlechte Halbzeit gespielt haben, wo Dänischenhagen uns dann tatsächlich auch ein Stück weit den Schneid abgekauft hat“, räumte Bohrmann ein.
Mit 19 Punkten rangiert der MTV Dänischenhagen nun direkt vor der Probsteier SG (17 Punkte) auf Platz 6.
Stimmen zum Spiel
MTV Dänischenhagen: Deblitz – Buck (46. Petersen), Thore Ceynowa, Lennart Ross, Benninghoff – Kloss (63. Malte Ceynowa), Pannek, Andersen (80. Schweimer) – Stephan Wendt (90.+1 Rosenbaum), Andersen, Albers – Schliesky (85. Schomburg).
Probsteier SG: Timm – Schümann, Schachmeier (46. Bossen), Akbulut, Fimm (75. Töremen) – Schröder, Reinke – Bamm, Azem, Laß (32. Hadzimujic) – Din Mehanovic.
Trainer: Thomas Bohrmann.
SR: Mirko Kurras (TSV Reher).
Ass.: Jan-Ole Müller, Marcel Ohlen.
Z.: 87.
Tore: 1:0 Max Benninghoff (5.), 2:0 Max Andersen (13.), 2:1 Din Mehanovic (48.).
