Dieser Kopfball von Macius Dahm (20, Heider SV U23) zum 2:0 passt. © 2025 Volker Schlichting
In der Verbandsliga Nord steht die U 23 des Heider SV auch nach dem 24. Spieltag mit sechs Punkten Vorsprung und der deutlich besseren Tordifferenz gegenüber Verfolger TSV Hattstedt unangefochten an der Tabellenspitze. Nur noch sechs Spieltage trennen den Heider Nachwuchs vom Aufstieg in die Landesliga. Gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Büdelsdorfer TSV reichte es trotz einer zwischenzeitlichen 4:1-Führung am Ende aber nur zu einem äußerst knappen 4:3 (3:0)-Erfolg.
BTSV mit dem letzten Aufgebot
Obwohl der sportlich angeschlagene Traditionsverein aus dem Rendsburger Speckgürtel nur mit elf Spielern angereist war – darunter zwei Altligaspieler –, zeigte die Mannschaft von Trainer Jan Klimmeck, der bis zur Winterpause noch als Co-Trainer beim Flens-Oberligisten TUS Rotenhof aktiv war und dann auf eigenen Wunsch ausschied, eine große Moral und war im Duell David gegen Goliath drauf und dran, den großen Favoriten zu ärgern.

Heider U 23 mit Minikader
Ähnlich schlecht war die personelle Situation beim Tabellenführer. Trainer Christian Dahm standen mit Ersatztorhüter nur 14 Spieler zur Verfügung. „Wir sind personell arg gebeutelt. Dennoch läuft es bisher sportlich ja recht gut für uns“, befand der Heider Trainer Christian Dahm. Mit Mathis Harms und seinem Sohn Macius standen Dahm zwei Spieler aus dem Ligakader zur Verfügung, die zuletzt weniger Spielanteile hatten.
Trotz der personellen Engpässe zeigte der Spitzenreiter in den ersten fünfundvierzig Minuten eine solide Leistung und schoss drei schöne Treffer gegen den designierten Absteiger.
Heider Nachwuchs legt 3:0-Pausenführung vor
Der Führungstreffer der Gastgeber resultierte aus einem schönen Flügellauf von Jacob Steffensen, den Elian Mulopo (15.) per Kopfball zu seinem ersten Saisontreffer nutzte. Nach einem Eckball von Mats Schaller stand Macius Dahm (29.) am zweiten Pfosten und erhöhte ebenfalls per Kopfballtreffer auf 2:0.
Der dritte Treffer fiel nach einer erst in dieser Woche neu einstudierten Eckballvariante. Über mehrere Stationen landete der Ball bei Mathis Harms (36.), der einen Abpraller vom Torpfosten ebenso per Kopfballtreffer zum 3:0 über die Torlinie bugsierte.

Nach der Pause ließen es die Gastgeber mit dem klaren Vorsprung im Rücken zunächst etwas ruhiger angehen, versäumten es aber dennoch teilweise leichtfertig, weitere Treffer nachzulegen.
Schröder trifft per Traumtor
So konnten die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste durch ein Traumtor von Niels Schröder (67.), der von der linken Strafraumgrenze mit einem Hammer in den rechten Winkel traf, auf 1:3 verkürzen.
Carow erhöht auf 4:1
Der vierte Treffer für die Gastgeber fiel nach einem Eckball für die Gäste aus einer gut herausgespielten Umschaltsituation, als plötzlich vier Heider sich nur einem BTSV-Spieler gegenüber sahen und Jacob Steffensen für Paul Carow (75.) auflegte, der auf 4:1 erhöhte.

BTSV kann verkürzen
Was danach passierte, dürfte Nachwuchstrainer Christian Dahm überhaupt nicht gefallen haben, denn die Gäste nutzten gegen nun zu nachlässige und unkonzentrierte Gastgeber zwei ihrer Möglichkeiten, um noch einmal auf 3:4 zu verkürzen. Zunächst konnte Luis-Felipe Usadel (82.) auf 2:4 verkürzen, dann gelang Jobst-Jasper Jensen (88.) kurz vor Spielende sogar noch der 3:4-Anschlusstreffer für die nie aufsteckenden Gäste.
So zittert sich der Heider Nachwuchs – nachdem man es trotz klarer Feldvorteile und einem dicken Chancenplus – allein Mats Schaller hatte drei gute Gelegenheiten, die ungenutzt blieben – versäumt hatte, weitere Treffer nachzulegen – gegen einen tief stehenden Gegner über die Zielgerade und darf dennoch weiter von der Landesliga träumen. Der Büdelsdorfer TSV kann bei 13 Punkten Rückstand langsam, aber sicher für die Kreisliga planen.
Dennoch ging Trainer Christian Dahm mit seinen Jungs nicht allzu hart ins Gericht. „Wir haben es versäumt, weitere Treffer nachzulegen. Nach dem 4:1 haben wir noch zwei unnötige Gegentore kassiert.“
Nachdem das ursprüngliche Ziel, junge Spieler aus der Region adäquat auszubilden, gut auf den Herrenfußball vorzubereiten und dabei eine ruhige Saison zu spielen, bereits frühzeitig in der Saison Früchte trug, steht der Verein nun vor der fordernden Aufgabe, die Grundlagen für einen Aufstieg in die Landesliga zu schaffen.
Heider SV: Sachau – Schröder, Dahm, Abdelrahman – Vojtenko, Sattler (61. Carow), Mulopo (51. Ahmad), Steffensen, Boukara – Harms, Schaller.
Trainer: Christian Dahm.
Schiedsrichter: Jacob Sühl (TSV Rantrum).
Assistenten: Hans-Hermann Huß und Lennard Gawellek.
Zuschauer: 83 auf dem Kunstrasenplatz des Heider SV.
Tore: 1:0 Elian Mulopo (15.), 2:0 Macius Dahm (29.), 3:0 Mathis Harms (36.), 3:1 Niels Schröder (67.), 4:1 Paul Carow (75.), 4:2 Luis-Felipe Usadel (82.), 4:3 Jobst-Jasper Jensen (88.).