Nahne Schmäschke (re.) sorgt mit seinem 3:2 bei der Probsteier SG für eine Überraschung. © 2025 Ismail Yesilyurt
Bei der Probsteier SG läuft es derzeit nicht rund. Nach dem 2:3 gegen den TSV Plön setzte es bereits die zweite Niederlage in Serie und die insgesamt vierte im neunten Spiel der Verbandsliga Ost. Damit bleiben die Schönberger mit 13 Punkten deutlich hinter ihren eigenen Ansprüchen zurück.
Unterschiedliche Zielsetzungen
Trainer Samed Erol, der die PSG in seiner ersten Saison noch auf Platz drei führte, peilt auch in diesem Jahr mindestens eine ähnlich gute Platzierung an. In Plön fallen die Erwartungen bescheidener aus. Unter dem neuen Coach Jochen Bauer soll der Neuaufbau langfristig angelegt und die Mannschaft in der Verbandsliga etabliert werden.
Plön findet Anschluss ans Mittelfeld
„Nach vier ungeschlagenen Partien und acht Punkten befinden wir uns auf dem richtigen Weg“, stellte die sehr junge Bauer-Equipe nach fünf Niederlagen am Stück zu Saisonbeginn nun den Anschluss ans Mittelfeld her. Dabei verdienten sich die Gäste ihre drei Punkte. „In einem hart umkämpften Spiel zeigte unser Team eine überragende Moral und stellte die gut besetzte Breite des Kaders unter Beweis“, berichtete Jochen Bauer.

Frühe Führung für den TSV Plön
Die Plöner gingen früh in Führung. Nach fünf Minuten gelang Peter Hay mit seinem ersten Saisontor das 1:0. „Wir hatten das Spiel in der ersten Halbzeit im Griff und mussten ein unglückliches Eigentor kurz vor der Pause hinnehmen“, so Bauer. Mit dem 1:1 ging es in die Kabine. Nach dem sechsten Saisontreffer von Din Mehanovic zum 2:1 schienen die klar favorisierten Gastgeber nach dem Wiederbeginn die richtige Spur gefunden zu haben.
Tolle Moral bringt Plön den Sieg
Doch die Plöner gaben sich nicht geschlagen. Mit großem Einsatz drehte die Bauer-Elf die Partie und gewann durch Treffer von Laurenz Dittmann (81.) und Nahne Schmäschke (84.) am Ende verdient mit 3:2. Damit bestätigten die Schlossstädter erneut ihre Nehmerqualitäten: Vor einer Woche holten sie in Dänischenhagen ein 3:3 nach 0:3-Rückstand, zwei Wochen zuvor in Suchsdorf sogar noch ein 2:2 nach 0:2 bis in die Nachspielzeit. „Trotz eines Gegentreffers nach der Pause kämpfte sich unser Team aufgrund seiner hervorragenden Einstellung zurück ins Match und drehte das Spiel am Ende verdient zu einem 3:2-Sieg“, zeigte sich Bauer begeistert von der Moral seines Teams.
Probsteier SG: Timm – Botchway (70. Kocaoglu), Töremen, Schröder, Din Mehanovic, Schümann, Will, Laß (46. Azem Mehanovic), Reinke, Schlünsen, Schachmeier (40. Osmanovic).
Trainer: Samed Erol.
TSV Plön: Nommensen – Hay, Eike Boeck (78. Nerger), Buchholz, Bott – Heiner Boeck, Kohls (79. Grandt) – Kieback (90.+5 Fischer), Laurenz Dittmann, Schmäschke – Reimansteiner (90. Hinrichsen).
Trainer: Jochen Bauer.
SR: Leander Kemme (Suchsdorfer SV).
Ass.: Konstantin Gurkasch, Juri Heberlein.
Z.: 70.
Gelb-Rote Karte: Plön (90.+6).
Tore: 0:1 Peter Hay (5.), 1:1 Din Mehanovic (44.), 2:1 Din Mehanovic (67.), 2:2 Laurenz Dittmann (81.), 2:3 Nahne Schmäschke (84.).