Etwas verlassen von seinen Vorderleuten gibt es Sieben auf einen Streich für Keeper Jorris Schwarz (TSV Altenholz) bei Weiche Flensburg 08. © 2024 Ismail Yesilyurt
TuS Jevenstedt – IF Stjernen Flensborg 3:2 (1:1)
Unter erschwerten Bedingungen muss IF Stjernen Flensborg sein Auswärtsspiel beim Aufsteiger TuS Jevenstedt bestreiten und kehrt mit einer 2:3-Niederlage zurück. So muss Übungsleiter Marco Jannsen seinen 14-Mann-Spieltagskader mit drei Nachwuchskickern auffüllen. Alle drei, Jeremy Tappe, Jonas Weber sowie Ivano Jozic, standen in der Startformation und erledigten ihre Aufgaben mit Bravour.
Dabei bekommen die Fans beider Lager zwei verschiedene Halbzeiten von ihren Mannschaften geboten. Der erste Abschnitt geht an die Gäste aus Flensburg, die es aber ihre Chancen nicht nutzen. Nach dem 0:1, das aus Sicht von IF einer klaren Abseitsposition entspringt, kann Stjernen fast mit dem Pausenpfiff wenigstens noch den Ausgleich erzielen. Eine Führung fü IF wäre nicht unverdient gewesen, da die Jannsen-Truppe die bessere war.
Die Annahme von den Gästen, dass die Partie mit den selben Parametern wie in der ersten Halbzeit fortgeführ wird, erweist sich als falsch. Der TuS Jevenstedt hat einiges verändert, u. a. auch mit zwei Einwechselungen, gewährt dem Gegenüber nicht mehr so viele Möglichkeiten und spielt seine Umschaltaktionen clever aus.
Stimme zum Spiel
TuS Jevenstedt: Jeromin – Joris Sievers, Mirko Mrosek (76. Hüttmann), Seefeldt, Klug, Rathjens, Mads Sievers (46. Gunther), Sofia (82. Goos), Gersteuer (46. Peters), Lühder, Rohwer.
Trainer: Guido Wieck.
IF Stjernen Flensborg: Benzin – Kratz, Honnens, Lüthje, Brüning, Weber – Jozic (90.+1 Sekowski), Jeß (63. Sojkic) – Carstens, Tappe, Hansen – David Paslowski.
Trainer: Marco Jannsen.
SR: Lis Pirotton (Holstein Kiel).
Ass.: Mats Kramberg, Steve Marquardt.
Z.: 60.
Tor: 1:0 Mirko Mrosek (37.), 1:1 Ron Hansen (45.), 2:1 Lucas Seefeldt (61.), 3:1 Mirko Mrosek (75.), 3:2 Ron Hansen (84.).
Frisia Risum-Lindholm – Slesvig IF 2:5 (2:1)
„Unterm Strich haben wir verdient gewonnen und sehen uns auf einen guten Weg“, kommentierte Slesvigs Cheftrainer Finn Petersen das 5:2 bei Frisia Risum-Lindholm. Mit der Rückkehr von der lebenden SIF-Legende Cedric Nielsen, der sich im ersten Punktspiel beim 2:1 beim TSV Friedrichsberg-Busdorf früh verletzte, kehrt auch der Erfolg zurück nach zwei Niederlagen in Folge. Am 4. Spieltag bei Frisia gelingen Cedric Nielsen gleich wieder 3 Tore.
Die schnelle 1:0-Führung durch einen Freistoß des amtierenden Landesliga-Torschützenkönigs bekommt den Schleswiger nicht. Die Gastgeber dagegen motiviert der Rückstand, sodass das 2:1 nach knapp einer halben Stunde verdient ist.
Gleich nach der Pause muss der Gast seinen Torwart mit einer Platzwunde auswechseln. Der eingewechselte Nils Karjel macht seine Sache im Kasten sehr gut. Noch besser sind die anderen SIF-Akteure, die innerhalb von 18 Minuten aus dem 1:2 ein 5:2 machen.
„In der Halbzeitpause haben wir die richtigen Worte gefunden. Haben ein bisschen Anpassung vorgenommen und kommen mit einer guten Körpersprache, einer guten Energie auf dem Platz“, erzählte Finn Petersen.
SV Frisia Risum-Lindholm: Hansen – Feddersen (63. Paulsen), Klemmer, Shams (76. Traber), Marvin Bruhn, Zuth, Lorenzen (90. Brodersen), Böckenholt, Danielsen, Ljaskaj (60. Sönnichsen), Rapräeger (90. Pause).
Trainer: Uwe Petersen.
Slesvig IF: Moldenhauer (50. Karjel) – Paulsen (46. Verner (86. Wasielewski)), Hagge, Zamanakos, Rusch – Patrick Nielsen, Rades, Bahr, Wegner – Walling (90,+3 Geertz), Cedric Nielsen.
Trainer: Finn Petersen.
SR: Torben Dwinger (SV Todesfelde).
Ass.: Mirko Wolter, Philipp Eilers.
Z.: 150.
Tore: 0:1 Cedric Nielsen (4.), 1:1 Renz Rapräeger (22.), 2:1 Tobias Zuth (29.), 2:2 Jesper Bahr (56.), 2:3 Cedric Nilesen (65.), 2:4 Tammo Rades (69.), 2:5 Cedric Nielsen (74.).
TSV Friedrichsberg-B. – TSV Rantrum 1:1 (1:1)
Der TSV Friedrichsberg-Busdorf sehnt sich auch nach dem 4. Spieltag nach dem ersten Sieg in der noch recht jungen Saison. Mit dem 1:1 gegen den den Dritten der Vorsaison TSV Rantrum steht die Bilanz der Schleswiger nun bei zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Der Gast aus Nordfriesland holt sich mit dem 1:1 kurz vor dem Gang zum Pausentee seinen 5. Punkt.
Weitere Infos folgen.
TSV Friedrichsberg-Busdorf: Lowaßer – Yildirim (82. Anderson), von Lanken, Hackenbeck (69. Quapp), Jonas Goos – Burau, Ohlsen – Al-Batal (74. Miske), Jensen (85. Lukas Grimsmann), Asmussen – Böhnert.
Trainer: Henning Stüber.
TSV Rantrum: Hansen – Harring, Kliese, Pätz (71. Heißenberg), Bruhn, Flatterich, Andresen, Theede (82. Clausen), Flemming, Krause (28. Lorenzen), Christiansen.
Trainer: Erik von Lanken.
SR: Mats Stankat (TSV Bordesholm).
Assistenten: Jannik Prodzinski, Mattes Michaelis.
Zuschauer: 80.
Tore: 1:0 Jan Böhnert (5.), 1:1 Jan Bruhn (41.).
Weiche Flensburg 08 II – TSV Altenholz 7:1 (5:0)
Böse unter die Räder kommt der TSV Altenholz bei der zweiten Mannschaft des Regionalligisten SC Weiche Flensburg 08. Schon nach der Hälfte der 90 Minuten ist das Duell mit einem 5:0 entschieden. TSV-Neucoach Ole Jacobsen kann wenigstens mit 5 Einwechselungen zur Halbzeit das Ergebnis noch in Grenzen halten beim 1:7.
Die Youngster aus Flensburg, nach dem Abstieg aus der Vorsaison aus der Oberliga hat Weiche radikal verjüngt, zeigen, dass sie spielerisch eine hohe Qualität und viel Bock haben. Besonders Kshitj Singh und Elias Kurzbach, die sich die Tore zum 6:0 (49.) brüderlich teilen.
Nachdem die Flensburger letzte Woche beim 0:2 trotz Chancen verhungern mussten, war der Appetit auf Tore natürlich sehr groß. Zudem kam den spielbestimmenden Gastgebern die offensive Spielweise der Altenholzer entgegen, sodass das gepaart einen Kantersieg ergibt.
SC Weiche Flensburg 08 II: Bock – Kabus, Stockhaus (81. Paul Koswiak), Husagic, Thieler, Kurzbach, Jordt, Singh (68. Genta), Pastor Santos, Kehl (62. Fritze) Jurk.
Trainer: Dimitry Kehl.
TSV Altenholz: Schwarz – Baesler, Vogler (46. Webessie), Mousa (46. Krege), Mathea, Schäfer, Feißt, Brian Otto (46. Dillon Otto), Bodendorf, Theel (46. Spliedt), Hagen (47. Bansemer).
Trainer: Ole Jacobsen.
SR: Dajinder Pabla (TuS Jevenstedt).
Ass.: Sönke Rebehn, Jill Hagen.
Zuschauer: 65.
Tore: 1:0 Kshitj Singh (15.), 2:0 Singh (25.), 3:0 Elias Kurzbach (27.), 4:0 Singh (33.), 5:0 Kurzbach (38.), 6:0 Kurzbach (49.), 7:0 Jurk (59.), 7:1 Pierre Webessie (87.).
Rot Schwarz Kiel – TSV Kropp 0:1 (0:1)
SSG Rot-Schwarz Kiel: Ruehter – von Randow, Kiewald (89. Roman Budenko), Rosenthal (81. Kula), Franke – Jansa – Kayali, Kappmeyer (85. Danylo Budenko), Vitiuk (66. Möhr), Logemann (66. Kannenberg) – Iheagwaram.
Trainer: Ove Sass.
TSV Kropp: Simson – Jannes Decker, Jark Decker, Kunze (50. Fildebrandt), Thomsen – Bütow (8. Hentzsch), Florian Legrum, Lamp, – Flor (67. Gersteuer), Kuhn (58. Störmer), Krause (81. Abild).
Trainer: Dennis Usadel.
SR: Bozidar Macic (Eckernförder SV).
Ass.: Fynn-Louis Ebsen, Dr. Carsten Füg.
Z.: 80.
Tore: 0:1 Niclas Krause (40.).
RB Obere Treene – Osterrönfelder TSV 1:2 (1:0)
RB Obere Treene: Helmer – Spoth (78. Matthias), Zymeraj, Thomsen, Hassanoglu – Holtze, Möller – Pasiecznik, Groht (78. Kütemann), Puttins – Bajrami (83. Graßhoff).
Trainer: Dogan Göndüz.
Osterrönfelder TSV: Khalaf – Zuleger, Lipka, Barho – Landtreter, Schmeling, Serbest, Czaja – Struck (90. +3 Skoruppa), Ecke (79. Baltz), John (72. Ramaker).
Trainer: Maik Gabriel.
Schiedsrichter: Jannik Kindt (TSV Klausdorf).
Assistenten: Jan Pannenborg, Kevin Soll.
Zuschauer: 140.
Tore: 1:0 Lars Puttins (39.), 1:1 Felix Struck (47.), 1:2 Struck (90.+2).
SV Dörpum – TSV Kronshagen 0:1 (0:1)
Ein Tag zum Vergessen für den SV Dörpum! Eine unglückliche Niederlage kassiert die Elf von Spielertrainer Thies Borchardt in der Landesliga Schleswig gegen den Aufsteiger TSV Kronshagen. Symbolisch für den verkorksten 4. Spieltag aus Sicht der Gastgeber: der vergebene, aber gut geschossene Elfmeter in der zweiten Halbzeit von Henrik Möllgaard. Den hält TSV-Keeper Alexander Bock, der Philipp Bahr ablöste. Bahr, eigentlich Feldspieler, hütete aufgrund von Torwartmangel drei Spiele lang das Gehäuse der Auswahl von Karim Youssef.
Nach drei Unentschieden in Folge sind die Dörpumer heiß auf den ersten Dreier und beginnen auch entsprechend. Nach einem Abtasten machen sie dem gut in die Saison gestarteten TSV das Leben sehr schwer. Kronshagen hält mit guten Antworten und kämpferisch top dagegen. Nach einem Pfostentreffer vom SV Dörpum beim Stand von 0:0 ist es dann Sturm-Leader Erdogan Cumur, der einen dieser Vorstöße zum 1:0 vollendet.

Nach der Pause verteidigt der Gast 20 Minuten lang mit voller Hingabe und resolut die 1:0-Führung. Dann drückt Dörpum auf den Druckknopf und drängt vehement auf das 1:1. Das und somit das vierte Spiel in Folge mit einem Remis bleibt schließlich aus, sodass der Landesliga-Neuling sich mit neun Punkten aktuell oben orientieren kann.
Stimmen zum Spiel
SV Dörpum: Sönksen – Rene Hornburg (84. Freiberg), Ebsen, Paulsen, Schickedanz (63. Henrik Möllgaard (84. Adomeit)) – Kjell Möllgaard – Momme Petersen, Volquardsen (75. Lars Peretzke (84. John Petersen)), Borchardt, Helge Johannsen – Malte Johannsen I.
Spielertrainer: Thies Borchardt.
TSV Kronshagen: Bock – Siebenhüner, Yamak, Hencke, Kallenbach – Wethgrube (63. Sylla), Jashari, Rixen, Huchzermeier (76. Braun), Hamze (70. Jasari) – Reikat (70. Koop), Cumur.
Trainer: Karim Youssef.
SR: Finn Dettmer (SV Adelby).
Ass.: Lutz Jessen, Lennart Krause.
Zuschauer: 150.
Bes. Vorkommn.: Alexander Bock hält Foulelfmeter von Henrik Möllgaard (80., Dörpum)
Tor: 0:1 Erdogan Cumur (37.).
Inter Türkspor Kiel – TSV Klausdorf 2:0 (1:0)
Inter Türkspor Kiel: Körtzinger – Polonski, Imasün, Horstinger – Markwardt – Petersen, Yildirimer, Ibrahimoglu, Perro (79. Wandel) – Yilmaz (86. Derici), Sönmez (74. Korkmaz).
Trainer: David Lehwald.
TSV Klausdorf: Möller – Link (81. Schwee), Gorn, Göttsch, Grossmann – Waschko, Voß (46. Hakaj), Mordhorst (46. Hilmer) – Gashi, Salke (81. Hartlep).
Trainer: Dennis Trociewicz.
SR: Lutz Jessen (IF Stj. Flensborg).
Ass.: Finn Dettmer, Mikkel Paulsen.
Z.: 140.
Gelb-Rote Karte: Driton Gashi (63., Klausdorf).
Tore: 1:0 Tahir Yilmaz (11.), 2:0 Yilmaz (64.).