Kellerderby an der Eckener Straße in Flensburg. Der TSB Flensburg empfängt in der Flens-Oberliga den MTSV Hohenwestedt. Beide Mannschaften konnten bisher 29 Punkte einfahren, allerdings benötigte der MTSV dafür drei Spiele weniger. Doch die Nachholpartien sind mit Kilia Kiel, dem Heider SV und dem SV Eichede ausschließlich gegen die drei Top-Mannschaften der Liga. Dennoch sind sowohl der TSB wie auch der MTSV derzeit gut in Form und haben starke Serien hingelegt. Der TSB ist seit drei Spielen ungeschlagen, holte dabei fünf Punkte und erzielte neun Treffer, musste aber auch acht Gegentore einstecken. Der spektakuläre 5:4-Erfolg gegen den Eckernförder SV, als aus einer 3:0-Führung binnen vierzehn Minuten ein 3:4-Rückstand wurde, konnte durch Nicolas Holtze in der Nachspielzeit noch einmal gedreht werden. Am Mittwochabend rettete Jon Sören Jessen dem TSB durch seinen Treffer zum 1:1-Ausgleich eine Minute vor Spielende beim TSV Nordmark Satrup zumindest noch einen Punkt.
„Das war ein vernünftiges Spiel von uns. Ab der 70. Minute waren wir besser und hatten nach dem Ausgleich sogar noch eine Chance, das Spiel zu gewinnen“, lobte Teammanager Rainer Andresen.
Nicolas Holtze treffsicher
Vor allem die starke Form von Nicolas Holtze, der schon wieder 19 Treffer erzielt hat und auf dem 2. Platz der Torjägerliste steht, und nun die Rückkehr von Hendrik Fleige haben dem TSB wieder Leben eingehaucht. Zuletzt hatte Fleige bei Nordmark noch ausgesetzt, jetzt ist er wieder bereit für weitere Einsätze. Fehlen wird voraussichtlich Lennart Steiner, der sich eine Zerrung zugezogen hat.

MTSV seit sieben Spielen ungeschlagen
Der MTSV Hohenwestedt ist in seinem zweiten Oberligajahr bereits seit sieben Spielen ungeschlagen, konnte sich zuletzt aber bei Torhüter Mats Hinrichs bedanken, dass es beim 2:2 gegen den TSV Nordmark Satrup zumindest einen Zähler auf der Habenseite gab. Allerdings warten auf den MTSV stressige Wochen, denn bereits am kommenden Mittwoch steht im Halbfinale des Kreispokals die Auswärtspartie beim Tabellenzweiten der Kreisliga Holstein, dem SV Grün-Weiß Todenbüttel, auf dem Programm. Während viele Mannschaften über Ostern frische Kräfte tanken können, ist der MTSV doppelt gefordert. Am Ostersamstag, dem 19. April, geht es zunächst zu den Preußen nach Reinfeld, ehe zwei Tage später die Reise zum SV Eichede ansteht.
Trainer Sebastian Barth sieht in der Vielzahl der Spiele in kurzer Abfolge eher einen Nachteil: „Das wird an die Substanz gehen. Ich hoffe, dass der Kader sich durch Verletzungen nicht weiter reduziert. Jetzt gegen den TSB und eine Woche später gegen Reinfeld rechnen wir uns schon etwas aus, müssen aber auch an unsere Leistungsgrenze kommen. Der TSB ist in der Erfolgsspur und seit drei Spielen ungeschlagen.“
Zwei Ausfälle beim MTSV
Verzichten muss MTSV-Coach Barth vorerst auf Mika Hirsch, der sich im Spiel gegen den TSV Nordmark Satrup einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen hat. Finn Holm ist ebenfalls nicht im Kader. Ihn plagt seit Wochen eine Überdehnung im Fußgelenk. Torhüter Enno Beckmann ist nach seiner langen Verletzungspause endlich wieder an Bord und nahm beim Spiel gegen Satrup erstmals wieder auf der Ersatzbank Platz.
TSB mit Sieg im Hinspiel
Gute Erinnerungen an das Hinspiel hat eigentlich nur der TSB, der durch den Treffer von Cedric Neumann in der Nachspielzeit etwas schmeichelhaft mit 3:2 die drei Punkte einfahren konnte. Der TSB hatte durch Benett Kwame, der eine große Show ablieferte, und William Baxter, der doppelt vorlegte, zunächst die Führung übernommen, ehe Thies Kochanski und Tjark Sievers ausgleichen konnten.