Thomas Bohrmann rettet Probsteier SG einen Punkt beim Barkelsbyer SV beim 1:1

von Ismail Yesilyurt

Tim Tepass (Barkelsbyer SV), hier von Nico Schümann (Probsteier SG) im Hinspiel gefoult, traf auch im Rückspiel. © 2024 Ismail Yesilyurt


Mit einem 1:1 endet das Duell in der Verbandsliga Ost zwischen dem Tabellensechsten Barkelsbyer SV und dem Tabellenzweiten Probsteier SG. Die Führung für den konterstarken BSV erzielte Tim Tepass: Nach einem Freistoß und anschließender Flanke steht der Zehner der Heimelf im Torraum frei und köpft zum 1:0 ein – es war bereits sein achter Saisontreffer.

Schönberg trifft mit der ersten Chance

Den Ausgleich für die Probsteier SG markierte Justus Schröder – mit der ersten echten Torchance für die Gäste. „Ja, 1:1 in Barkelsby. Gegen eine starke Heimmannschaft, die zuhause nur einmal verloren und einmal unentschieden gespielt hat. Ansonsten haben sie alles gewonnen“, kommentierte PSG-Trainer Samed Erol, dessen Team nun seit zwölf Spielen ungeschlagen ist. Aufgrund von Verletzungen, angeschlagenen Spielern und Ausfällen musste Erol stark rotieren – allerdings, wie er betont, ohne von echtem Personalmangel sprechen zu müssen. Im Hinspiel musste die PSG mit 0:2 alle Punkte abgeben.

Machte den Ausgleich - Justus Schröder (Probsteier SG). © 2024 Ismail Yesilyurt
Machte den Ausgleich – Justus Schröder (Probsteier SG). © 2024 Ismail Yesilyurt

Barkelsby verpasst höhere Führung

„Unser Matchplan ist eigentlich weitestgehend in der ersten Halbzeit aufgegangen. Wir haben immer wieder Nadelstiche gesetzt“, sagte BSV-Coach Tim Czarnecki.Mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft haderte er jedoch: „Wir müssen ein bisschen damit hadern, schon wieder mit unserer Chancenverwertung, dass wir da nicht zwei oder drei Tore daraus gemacht haben. Zwei Tore wäre auf jeden Fall verdient gewesen“

Nach rund 10 bis 15 Minuten hatte sich der Tabellenzweite aus Schönberg vom frühen Rückstand erholt – und übernahm zunehmend die Kontrolle: Rund 80 Prozent Ballbesitz und dominantes Auftreten bestimmten das Bild. Doch Barkelsby blieb gefährlich. Mehrfach hätte der BSV auf 2:0 oder sogar 3:0 erhöhen können. Zwei Mal parierte PSG-Keeper Thomas Bohrmann dabei auf Weltklasse-Niveau und hielt seine Mannschaft im Spiel.

Der Barkelsbyer SV ging wie auch schon beim 2-0 bei der Probsteier SG früh in Führung. © 2024 Ismail Yesilyurt
Der Barkelsbyer SV ging wie auch schon beim 2-0 bei der Probsteier SG früh in Führung. © 2024 Ismail Yesilyurt

Ausgleich von Justus Schröder glücklich

Das 1:1 war dann somit die kalte Dusche, die es später auch noch von der Natur gab, für die Elf von Tim Czarnecki. Der Ausgleich fiel schließlich nach einer sehenswerten Kombination: Eingeleitet von Ferhat Yurtseven und Justus Schröder über die linke Seite, gelangte der Ball auf die rechte Seite und dann zu Jorge Steffen. Dessen abgeblockter Schuss landete direkt vor den Füßen von Justus Schröder, der zum Ausgleich einschob.

„War am Ende ein bisschen glücklich für uns. Aber das nehmen wir natürlich mit“, kommentierte Erol. In der Halbzeit wechselte er doppelt: PSG-Toptorjäger Azem Mehanovic (18 Saisontore) und Spielgestalter Bastian Schulze kamen ins Spiel.

PSG dominiert zweite Halbzeit – doch das Tor fehlt

Die Einwechslungen zeigten sofort Wirkung. „Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit haben wir ein echtes Powerplay gespielt. Meine Mannschaft hat spielerisch alles versucht – trotz des immer tiefer werdenden Platzes und des stärker werdenden Regens“, so Erol. Nur das Tor zur Führung fehlte dem engagierten Auftritt der Gäste.

Kontergefahr bis zum Schluss

In der Schlussphase wendete sich das Spiel noch einmal: Barkelsby blieb mit schnellen Kontern brandgefährlich. Doch wie schon in Durchgang eins fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss – und wieder war PSG-Keeper Bohrmann zur Stelle. Am Ende steht ein Unentschieden, mit dem beide Teams einverstanden sind.

Thomas Bohrmann rettete der Probsteier SG einen Punkt beim Barkelsbyer SV. © 2024 Ismail Yesilyurt
Thomas Bohrmann rettete der Probsteier SG einen Punkt beim Barkelsbyer SV. © 2024 Ismail Yesilyurt

Ausblick aufs Topspiel

Am kommenden Samstag wartet auf die Probsteier SG das absolute Spitzenspiel: Dann empfangen sie zuhause den Tabellenführer SVE Comet Kiel – ein echtes Duell um Platz eins.
Der Barkelsbyer SV trifft derweil auf Aufsteiger Suchsdorfer SV.

Stimmen zum Spiel

Samed Erol (Trainer Probsteier SG)
Tim Czarnecki (Trainer Barkelsbyer SV)

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner