© youkick.de
Durch einen Spielausfall und die gestrigen Ergebnisse der Oberliga steht das Teilnahmefeld für das Hallenmasters in der Wunderino-Arena (umgangssprachlich immer noch Ostseehalle) am 10. Januar in Kiel nunmehr fest. Dort spielen die acht aktuell besten Teams aus Schleswig-Holstein ihren Hallenchampion aus.
Acht Masters-Startplätze
Neben Holstein Kiel (2. Liga) und den drei Regionalligisten Phönix Lübeck, VfB Lübeck und SG Weiche Flensburg 08 qualifizieren sich fürs Masters die besten vier Oberligisten. Der Stichtag dazu ist der Tabellenstand vom 2. November, dem letzten Spieltag der Hinrunde. Die Zweitvertretungen von Holstein (aktuell 2. der Oberliga) und Phönix (aktuell 5.) sind nicht teilnahmeberechtigt, da jeder Verein nur ein Team stellen darf.
Todesfelde, Eichede und Heide schon länger fix
Bereits länger stehen der SV Todesfelde (Titelverteidiger), der SV Eichede und der Heider SV als Teilnehmer fest. Und seit dem 14. Spieltag ist nun auch der letzte Startplatz vergeben.

PSV und Nordmark vergeben letzte Masters-Chance
Durch die Heimniederlagen des PSV Neumünster (2:3 gegen den MTSV Hohenwestedt) und von Nordmark Satrup (0:3 gegen Holstein II) haben diese Teams keine Chance mehr. Auch dem FC Kilia Kiel (Masters-Sieger 2024) nützt seine aktuelle Siegesserie nichts mehr.
Überraschungsteam „kampflos“ qualifiziert
Dem VfR Neumünster ist ausgerechnet durch das aktuell ausgefallene Spiel in Eichede der letzte Mastersplatz nicht mehr zu nehmen. Zwar könnte der FC Kilia im Falle einer VfR-Niederlage am kommenden 15. Spieltag (gegen Nordmark Satrup) noch punktmäßig mit einem Sieg bei Inter Türkspor Kiel zu Rasensport aufschließen, hätte dazu aber ein Spiel mehr gebraucht und damit den schlechteren Punkte-Quotienten. Damit hat sich mit dem VfR Neumünster das Überraschungsteam der Oberliga-Hinrunde den letzten Masters-Startplatz gesichert.
