2025 läuft es für das Team von Björn Brünglinghaus (SG Eckernförde-Fleckeby) trotz Personalsorgen sehr gut mit 19 Punkten aus 9 Spielen. © 2024 Ismail Yesilyurt
Das bessere Ende hat die SG Eckernförde/Fleckeby in der Partie gegen den Heikendorfer SV. Mit 4:3 gewinnt das Team von Björn Brünglinghaus eine Begegnung, die auch den Heikendorfer SV als Sieger hätte gebären können. Mit den drei Punkten ist der Landesliga-Absteiger nun neuer Tabellenzweiter mit fünf Punkten Abstand zum Thron.
Hinspiel umgedreht
„Haben das Hinspielergebnis heute umgedreht“, informierte SG-Headcoach Björn Brünglinghaus, dessen Elf in der ersten Halbzeit die richtigen Zutaten für ein gutes Spiel nicht fand, nichtsdestotrotz aber früh mit 1:0 vorne lag. HSV-Keeper Müller kann einen Rückpass nicht richtig verarbeiten, und sofort ist der nachsetzende Adel Daquri zur Stelle, um zur Führung einzuschieben.

Heikendorfer SV das bessere Team in Hälfte eins
Dieser Rückstand tangiert die Heikendorfer indes nicht negativ. Denn in der Folge gehört die erste Halbzeit dem Gast. Kapital daraus schlagen kann der HSV jedoch nicht. Erst nach dem Seitenwechsel fällt ein Ertrag ab durch das 14. Saisontor von Dennis Lühr.
„Wir haben die passende Antwort. Machen direkt das 2:1 durch Melwin Horstmann“, erzählte Brünglinghaus, dessen Schützlinge sich in die Partie reinarbeiten.
Spannendes Match nach der Pause
Das viele Hin und Her nach der Pause erfreut die Zuschauer. Auch das 2:2 durch ein schön produziertes Tor von Lukas Deutschbein. Dennis Lühr bringt den Heikendorfer SV nach etwa mehr als einer Stunde erstmals in Front. Doch eine Führung zu verteidigen fällt der Hungerecker-Truppe in dieser Saison schwer. Eklatante Schwächen in der Defensivarbeit gepaart mit individuellen Patzern bringen den Gegner zurück – auch die SG, die das ausnutzt.
Das 3:3 nach einem Eckball weckt neue Kräfte bei ECK/Fleck. Ben Janßen, der alleine auf den Torwart zuläuft, bringt dann mit Saisontreffer Nummer 20 zum dritten Mal die Heimelf in Führung. Eine ähnliche Szene hat Dennis Lühr auf der anderen Seite, doch dem HSV-Torjäger bleibt das Vergnügen des 4:4 verwehrt.

SG arbeitet sich rein
„Glücklicher Sieg, glaube ich. Da wir erste Halbzeit nicht so reinkamen, zweite aber uns reingearbeitet haben“, lobte Brünglinghaus sein Team, das mit einem chronisch dezimierten Kader Woche für Woche viel investiert.
Enttäuschendes Ergebnis für Mark Hungerecker
„Für uns am Ende des Tages ein extrem enttäuschendes Ergebnis. Weil wir, glaube ich, heute schon über 90 Minuten die aktivere Mannschaft waren. Die Mannschaft, die mehr ins Spiel investiert hat mit mehr Ballbesitzphasen, mit den größeren Torchancen. Wir waren die Mannschaft, die gerade in den ersten 30 Minuten auch mehr gelebt hat“, lautete das Resümee von Mark Hungerecker.
Im Nachholspiel am Mittwochabend gegen den Barkelsbyer SV kann die SG Eckernförde/Fleckeby den Abstand zum derzeit punktgleichen Tabellendritten Probsteier SG herstellen. Der Heikendorfer SV benötigt höchstwahrscheinlich nur noch drei Punkte, um nicht doch noch in die Bredouille nach unten zu geraten. Im Nachholspiel am Mittwoch beim Kieler Verein Suchsdorfer SV gibt es die erste von sechs Möglichkeiten in der Restsaison.
Stimmen zum Spiel
SG Eckernförde/Fleckeby: Haarig – Kuczynski, Lecour, Brünglinghaus, Jannik Kommorovski – Horstmann, Kessel, Daquri – Hanisch (57. Szymetzko), Paulsen (66. Mahmens), Janßen (90./+5 Koschecknick).
Trainer: Björn Brünglinghaus.
Heikendorfer SV: Müller – Markwardt, Kuß (72. Klindt), Rumohr, Mordhorst – Botschatzke – Strelau (69. Meenken), Martens (76. Gnauck), Kracht (69. Telli), Deutschbein – Lühr.
Trainer: Mark Hungerecker.
SR: Aslan Gastrock (SC Gut Heil Neumünster).
Ass.: Niklas Weiß, Torben John.
Z.: 75.
Tore: 1:0 Adel Daquri (8.), 1:1 Dennis Lühr (48.), 2:1 Melwin Horstmann (50.), 2:2 Lukas Deutschbein (58.), 2:3 Dennis Lühr (62.), 3:3 Ben Janßen (76.), 4:3 Ben Janßen (86.).