SG Blau-Rot Holstein. © Josefine Wiedner
Im Kreispokal hat die SG Blau-Rot Holstein das große Los gezogen. Am Mittwochabend kommt es in Großenaspe um 19.30 Uhr im Viertelfinale des Kreispokals Segeberg zum Aufeinandertreffen mit dem Regionalligaabsteiger SV Todesfelde. Am Sonntag hatte die Mannschaft von Trainer Björn Sörensen durch einen 2:0-Erfolg bei der U23 von Holstein Kiel die Tabellenführung in der Flens-Oberliga weiter ausgebaut und geht natürlich als haushoher Favorit in die Partie beim Kreisligisten, der seit dieser Saison von Dennis Falkenburger trainiert wird.
Blau-Rot Holstein in der Liga noch ungeschlagen
Dennoch sind die Erwartungen beim Kreisligisten aufgrund des deutlichen Klassenunterschieds natürlich eher gering.

„Für die Zuschauer und Spieler von uns ist es natürlich ein geiles Erlebnis, gegen einen Oberligisten antreten zu dürfen, der in der letzten Saison noch in der Regionalliga gespielt hat. Deshalb sind wir über das Los natürlich total happy“, sagt Falkenburger, der mit seinem Team gut in die Kreisligasaison gestartet ist und nach fünf Spieltagen mit einem Spiel Rückstand noch ungeschlagen ist. Aktuell belegt die SG nach dem 4:4 gegen die FC Nord-Kickers den 5. Platz in der Kreisliga und hat mit Tim Stegelmann sogar einen Spieler im Kader, der 12 Spiele für den Oberligisten PSV Neumünster in der Saison 2018/2019 absolviert hat.
Foto: © Blau-Rot Holstein
Ziel der Heimelf: ein Tor erzielen
„Das ist eine superstarke Mannschaft. Wir spielen zu Hause unter Flutlicht. Unser Ziel ist, ein Tor zu erzielen und sie etwas zu ärgern“, sagt Trainer Falkenburger, der auch persönlich immer wieder mal gerne nach Todesfelde fährt, um sich dort Spiele anzuschauen.

Im Ligabetrieb erwartet Falkenburger seinen alten Verein SV Bönebüttel-Husberg ganz vorne, schätzt aber auch die TS Einfeld und den TuS Nortorf II sehr hoch ein. Die Eintrittspreise für das Pokalspiel gegen Todesfelde sind moderat. Erwachsene zahlen 5 Euro, Damen, Rentner und Jugendliche lediglich 3 Euro.
SG Blau-Rot Holstein benötigt dringend zweiten Torhüter
Übrigens ist der ambitionierte Kreisligist noch auf der Suche nach einem zweiten Torwart. Trainer Dennis Falkenburger und seine Mannschaft würden sich sehr freuen, wenn sich mögliche Kandidaten zeitnah melden oder einfach beim Pokalspiel vorbeischauen.
SV Todesfelde mit optimalem Start in die Flens-Oberliga
Beim SV Todesfelde herrscht nach dem Sieg im Spitzenspiel bei der U23 von Holstein Kiel eitel Sonnenschein. Mit 18 Punkten aus sechs Spielen konnte bisher die optimale Ausbeute erreicht werden, und der Vorsprung auf den nächsten Verfolger VfR Neumünster, der am kommenden Sonntag um 14.00 Uhr im Joda-Sportpark seine Visitenkarte abgeben wird, beträgt bereits drei Punkte.
Vor dem Pokalspiel stellte sich Todes-Trainer Björn Sörensen den Fragen von Youkick.
Hallo Björn, wie werdet ihr die Aufgabe im Kreispokal bei der SG Blau-Rot Holstein angehen?
Die SG Blau-Rot Holstein im Kreispokal, das wird ein Pokalspiel mit schwierigem Charakter. Unabhängig davon, welcher Gegner da auf uns zukommt. Wir sind jetzt sechs Spiele in der Liga ungeschlagen. Da möchte uns natürlich jeder ein Bein stellen. Wie wir es schon einmal leidvoll erfahren mussten, vor zwei Jahren, als wir gegen Kaltenkirchen im Kreispokal ausgeschieden sind. Das soll uns nicht noch einmal passieren. Wir nehmen das Spiel zu 100 Prozent ernst. Wir werden sicherlich hier und da Spielanteile verteilen. Aber das hat nichts damit zu tun, dass wir den Gegner irgendwie nicht ernst nehmen, sondern vielmehr mit der Belastungssteuerung und mit der Tatsache, dass jeder bei uns in der Oberliga spielen möchte und das Potenzial dazu hat. Der eine oder andere hat vielleicht durch eine vergangene Verletzung Trainingsrückstand. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, wo wir alle noch einmal zusammenbringen können. Wir wollen auf jeden Fall die nächste Runde erreichen.

Kannst du dich in der Vergangenheit an Spiele gegen die SG Blau-Rot Holstein erinnern?
Ich hatte bisher immer nur in der Halle das Vergnügen, gegen die SG Blau-Rot Holstein zu spielen. Sowohl bei den Hallenkreismeisterschaften als auch bei einem Turnier in Neumünster vom PSV beim Raiffeisencup. Da haben sie uns aber immer das Leben verdammt schwer gemacht. Ich gehe davon aus, dass sie das am Mittwoch wieder tun. In erster Linie bin ich denen aber sehr dankbar, dass sie unserem Wunsch auf Spielverlegung entgegengekommen sind. Ein großes Dankeschön noch einmal an die SG Blau-Rot Holstein.
Am Sonntag konntet ihr in der Flens-Oberliga auswärts bei der U23 von Holstein Kiel gewinnen, die zusammen mit euch aus der Regionalliga abgestiegen ist. Wie bist du mit dem Auftritt deiner Jungs zufrieden und was bedeutet das Ergebnis für die Meisterschaft?
Das war ein verdienter Sieg für uns, weil wir die reifere Spielanlage hatten. Weil wir bei uns geblieben sind, auch in der Phase in der ersten Halbzeit, wo wir gegen einen Gegner verteidigen mussten, der viel Ballbesitz hatte. Wo wir mal im tieferen Block verteidigen mussten. Aber das war uns von Anfang an klar. Das haben die Jungs sehr gut gemacht.

In der zweiten Halbzeit haben wir dann mit leichten Anpassungen zugeschlagen. Da haben uns Folgesituationen zu zwei Standardsituationen sicherlich geholfen. Ansonsten waren wir auch in der zweiten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft, auch wenn wir vielleicht weniger Ballbesitz hatten. Aber ich glaube, wir hatten immer die Spielkontrolle in der zweiten Halbzeit. Insofern finde ich, haben wir das Spiel auch verdient 2:0 gewonnen.
Wir freuen uns natürlich über den guten Start in die Saison, wissen aber auch, dass das nur ein kleiner Teil der gesamten Saison ist und wir am Wochenende nach dem Pokalspiel mit dem Spiel gegen den VfR Neumünster den nächsten Kracher vor der Brust haben, wo wir wieder unsere Leistung abrufen müssen.