Feierliche Eröffnung nach fünf Jahren Planung
Nach fünf Jahren Planung und Vorbereitung ist es endlich so weit: Am Samstag, den 9. August, um 14.00 Uhr wird der neue Kunstrasenplatz in Schönberg an der Strandstraße feierlich freigegeben. Mit einer Investition von 1,4 Millionen Euro wurde ein bedeutendes Projekt zur Stärkung der sportlichen Infrastruktur erfolgreich umgesetzt. Davon wurden 250.000 Euro vom Land und etwa 150.000 Euro vom Kreis übernommen. Den restlichen Betrag trägt die Gemeinde Schönberg.
Optimale Bedingungen für Training und Spiele
Der neue Platz bietet ganzjährig optimale Bedingungen für Fußballtraining und Punktspielbetrieb. Insbesondere für Kinder und Jugendliche eröffnet er neue Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Bürgermeister Peter A. Kokocinski betont: „Mit dieser Investition stärkt die Gemeinde die Weiterentwicklung Schönbergs als Sportzentrum der Region und schafft optimale Bedingungen für den Breiten- und Leistungssport.“

Modernste Technik für den Sport
Technisch ist der Platz auf dem neuesten Stand. Der verwendete Kunstrasenbelag vom Typ GreenFields Pure PT gilt als einer der modernsten in ganz Schleswig-Holstein. Er ist unverfüllt, somit nachhaltig, pflegeleicht und erfüllt internationale Profistandards. Die Umsetzung erfolgte durch die Firma Weitzel, die das Bauprojekt vorbildlich realisierte.
Sportliche Premiere mit Derbycharakter
Im Anschluss an die offizielle Freigabe am 9. August wird der Platz auch gleich sportlich eingeweiht: Die Ligamannschaft der Probsteier SG 2012 trifft in der Verbandsliga Ost auf den Heikendorfer SV – ein echtes Highlight und packendes Derby für alle Fußballfans in der Region.
Große Einweihungsfeier zum Weltkindertag
Die große offizielle Einweihungsfeier folgt am Samstag, den 20. September, passend zum Weltkindertag. Geplant ist ein Kinderturnier mit einem stimmungsvollen Rahmenprogramm, das Groß und Klein begeistern dürfte.
Ein klares Bekenntnis zum Sport
„Mit dem neuen Kunstrasenplatz setzt die Gemeinde Schönberg ein deutliches Zeichen für den Sport – nachhaltig, zukunftsorientiert und mit Blick auf die nächste Generation“, freut sich Fußballobmann Uli Schröder.