Mannschaft des MTSV Hohenwestedt zur Saison Saison 2025-2026. © 2025 Andreas Tolksdorf
Der MTSV Hohenwestedt startet am Samstag mit einem Auswärtsspiel bei Preußen Reinfeld in seine dritte Oberliga-Saison. Trainer Sebastian Barth verabschiedete sich nach fast zehn Jahren beim MTSV mit einem hervorragenden 7. Platz und hinterlässt dem neuen Trainerteam Michael Rohwedder und Arend Müller eine verschworene Gemeinschaft, die durch einige erfahrene und junge, talentierte Spieler sinnvoll ergänzt wurde und mit der auch in der kommenden Saison zu rechnen ist. Im Gespräch mit Youkick verriet uns der sportliche Leiter Dennis Jera, wie er den Staff der Ligamannschaft und den Unterbau des MTSV Hohenwestedt künftig gestalten möchte.
Moin Dennis, wie ist die Vorbereitung aus deiner Sicht gelaufen?
Die Vorbereitung ist bis auf Calvins (Schulz, d. Red.) schwere Verletzung gut gelaufen!
Es war mit 10 Neuzugängen und einem neuen Trainerteam natürlich eine große Aufgabe, aber wir haben uns darauf im Vorfeld gut vorbereitet und konnten in der Vorbereitung schon viel von dem umsetzen, was wir uns vorgenommen haben, um einen weiteren und nächsten Schritt zu machen. Ich bin davon überzeugt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.
Ist der gute 7. Platz in der stärksten Oberliga seit gefühlt zehn Jahren noch einmal zu wiederholen? Und welche Ziele habt ihr euch in der Liga und im Pokal gesetzt?
Wir möchten uns natürlich weiter verbessern. Ob das nur mit einem besseren Platz zu bestätigen ist, weiß ich nicht, aber die letzte Saison war mit Platz 7 in der Gesamtabrechnung und mit Platz 4 in der Rückrunde natürlich sehr stark von uns. Wir möchten einfach weitere Schritte in Reife, Dominanz und Spielanlage machen und am Ende nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Dann wären wir – Stand jetzt – sicherlich zufrieden.
Der Kader beim MTSV ist inzwischen auf knapp 30 Spieler angewachsen. Zeichnet sich schon ab, wer vielleicht eher in Richtung 2. Mannschaft tendiert?
Michael (Rohwedder, d. Red.), Arend (Müller, d. Red.) und ich haben die Kadergröße so gewollt. Wir haben 29 Spieler inklusive 3 Torhüter. 26 Feldspieler haben sich in der Vorbereitung sehr intensiv eingebracht, und wir sind wirklich mit jedem Spieler zufrieden – es hat sich wirklich niemand hängen lassen. Es gibt gar keinen Grund, jemanden aus dem Kader zu nehmen. Wir werden am Ende alle brauchen. Wir möchten auch unsere Nähe zur U-Mannschaft weiter fördern und werden jedes Wochenende Spieler in der U-Mannschaft zum Einsatz bringen. So möchten es die Mannschaften und der Verein.
Wie haben die Neuzugänge bisher eingeschlagen?
Die Eindrücke aus den Spielerbeobachtungen und Gesprächen haben sich in der Vorbereitung absolut bestätigt. Wir sind sehr zufrieden mit unseren Neuzugängen und sind uns sicher, dass jeder seinen Teil leisten wird.
Preußen Reinfeld auswärts als Auftaktgegner und im ersten Heimspiel gleich der Heider SV. Wie zufrieden bist du mit dem Spielplan, und was ist dabei für euch sportlich drin?
Wir möchten zum Auftakt in Reinfeld natürlich gewinnen, wissen aber auch um die Stärke von Preußen Reinfeld. Zum ersten Heimspiel den Heider SV zu bekommen – eine schwere, aber auch super Aufgabe für die Jungs – und wir freuen uns darauf. Wir spielen am Ende ja sowieso gegen jeden Oberligisten, und ob nun früher oder später, spielt für uns keine große Rolle.
Der MTSV ist auch im Staff inzwischen breiter aufgestellt. Wie wichtig ist das im modernen Fußball, und was sind die nächsten Schritte, die ihr gehen wollt, um den Leistungsfußball in Hohenwestedt zu etablieren?
Ich habe den Staff bewusst erweitert, um auch an Breite und Qualität zu gewinnen.
Für uns ist das sehr wichtig, und wir wollten auch in dem Bereich den nächsten Schritt machen. Der Staff besteht jetzt aus 8 Personen sowie Michael und Arend und fängt folgende Bereiche auf:
- Physio
- Reha
- Athletik
- Einzeltraining
- Analyse
- Logistik und Versorgung
Wir wollten uns in der Quantität und Qualität verbessern und haben uns rechtzeitig im Ablauf der letzten Saison um diese Positionen gekümmert. Wir sind auch mit unserem Staff sehr zufrieden und können der Mannschaft dadurch viele neue Möglichkeiten bieten – wir sind professioneller aufgestellt als in der Vergangenheit.
Werden am Samstag Spieler wegen Verletzung oder Urlaub fehlen?
Am Samstag werden folgende Spieler nicht zur Verfügung stehen: Fabian Engbrecht (Aufbautraining), Mika Hirsch (krank), Calvin Brooklyn-Schulz (verletzt), Louis Klatt (Aufbautraining) und Ramon Busse (verletzt).
Haben sich bei euch die Eintrittspreise verändert, und was kostet eine Dauerkarte?
Eine Dauerkarte für die gesamte Saison kostet 50 Euro. Eine Einzelkarte für Erwachsene kostet 6 Euro. Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres zahlen 2 Euro. Keinen Eintritt zahlen Kinder unter 12 Jahren und Menschen mit Behinderung bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises.