Oberliga-Abstieg: Spannung pur – wen erwischt es?

von Helwig Pfalzgraf

© 2025 youkick


Planungssicherheit nur für sechs Vereine

Vor dem letzten Spieltag der Flens-Oberliga können erst sieben Vereine konkret für die neue Oberligasaison planen: Nur Meister Kilia Kiel, Heider SV, PSV Neumünster, SV Eichede, Nordmark Satrup, Preußen Reinfeld und der MTSV Hohenwestedt (wer hätte das noch zur Winterpause gedacht?) sind im nächsten Jahr mit Sicherheit dabei.

Heider SV mit Aufstiegschance

Der Heider SV hat es selbst in der Hand, wieder in die Regionalliga zurückzukehren. Da der FC Kilia verzichtet, nimmt der HSV an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga teil.

Viele Teams noch in Abstiegsgefahr

Alle übrigen neun Teams aus der Oberliga haben noch mehr oder weniger große Abstiegssorgen bzw. sind schon abgestiegen. Da Holstein Kiels U23 und der SV Todesfelde aus der Regionalliga absteigen, erhöht sich nach der gleitenden Skala die Zahl der Absteiger um ein oder zwei weitere. Neben den regulären Absteigern auf den Plätzen 14–16 muss in diesem Jahr auf alle Fälle auch der Tabellendreizehnte absteigen.

Ob auch der Zwölfte absteigt, hängt davon ab, ob der Heider SV den Aufstieg schafft. In diesem Fall könnte der Zwölfte der Oberliga in der Liga verbleiben, muss aber auf diesem Schleudersitz bis zum Ende der Regionalliga-Aufstiegsrunde bangen.


Wer kann sich retten? Ausgangslage vor dem letzten Spieltag

Pl.VereinTorePkt.Anmerkung
8Oldenburger SV62:6635Praktisch gerettet
9TuS Rotenhof57:6635Fast sicher gerettet
10Eutin 0848:5434Punkt reicht fast sicher
11Eckernförder SV52:6432Auf letztem sicheren Platz
12VfR Neumünster53:6632Schleudersitz
13VfB Lübeck II48:6532Abstieg droht
14TSB Flensburg48:6730Muss gewinnen
15SpVg Eidertal M.44:8227Abgestiegen
16FC Dornbreite32:10313Abgestiegen

Wie sind die Chancen der einzelnen Vereine? Wie muss gespielt werden, damit sich die einzelnen Vereine retten können? Hier ein Überblick:

8. Oldenburger SV:
So gut wie gerettet. Platz 13 (Direktabstieg) ist nicht mehr möglich. Ein Rücksturz auf Platz 12 ist nur noch in der Theorie denkbar. Bei einer eigenen hohen Niederlage müssten Eutin, Eckernförde, der VfR Neumünster und der VfB Lübeck ihre Spiele gewinnen. Und nicht nur das: Alle drei letztgenannten Teams müssten auch das deutlich bessere Torverhältnis des OSV aufholen. Und das wird mit Sicherheit nicht passieren.


9. TuS Rotenhof:
Bei Sieg oder Unentschieden auf alle Fälle Klassenerhalt. Kann sich sogar eine Niederlage bei Rasensport Neumünster mit zwei Toren leisten, würde damit vor dem VfR bleiben und hätte damit mindestens Platz 11 sicher. Bei einer höheren Niederlage wird es nur dann kritisch, falls der VfB Lübeck sehr hoch gewinnt und gleichzeitig auch der ESV hoch gewinnt. Beide Teams müssten aber sechs (ESV) oder gar elf (VfB Lübeck) Tore aufholen. Also: Schleudersitzgefahr ziemlich unwahrscheinlich.


10. Eutin 08:
Muss schon bei Dornbreite punkten, um ganz sicher zu gehen. Ein Unentschieden genügt zu 99 %. Dürfte dann mit dem deutlich besseren Torverhältnis nicht mehr von den drei Teams eingeholt werden, die alle gleichzeitig sehr hoch gewinnen müssten. Bei einer Niederlage wäre 08 darauf angewiesen, dass zumindest zwei der drei Teams mit 32 Punkten nicht gewinnen.


11. Eckernförder SV:
Steht zurzeit auf dem letzten rettenden Platz 11, ein Tor besser als der VfR. Bei einer Niederlage gegen den PSV geht, unabhängig vom Ergebnis zwischen den beiden Teams, mindestens der TSB oder der VfB Lübeck II am ESV vorbei = Schleudersitzplatz 12. Sollte dann auch noch der VfR gegen Rotenhof punkten, wäre der ESV 13. und abgestiegen. Selbst bei einem Sieg gegen den PSV ist man nicht sicher, falls der VfR mit einem Tor höher gewinnt als man selbst und Eutin punktet. Damit wäre man auch dann auf den Schleudersitz verdrängt. Dasselbe gilt, falls der VfB Lübeck mit einem Torfestival in Flensburg die noch fünf Tore Differenz gegenüber dem ESV aufholt. Selbst bei einem Sieg könnte man also noch auf Platz 13 abstürzen – außer der VfR gewinnt so hoch, dass man die oben erwähnten sechs Tore Differenz gegenüber Rotenhof gutmachen kann.


12. VfR Neumünster:
Bei einer Niederlage sicherer Abstieg, siehe ESV. Braucht einen Sieg mit drei Toren Differenz, um vor Rotenhof zu landen. Selbst dann ist man nicht ganz sicher, falls der ESV und der VfB Lübeck Kantersiege landen. Ein knapper Sieg reicht, falls auch der ESV und der VfB nicht ausreichend hoch gewinnen und Eutin bei Dornbreite verliert. Sogar ein Unentschieden reicht, falls in Flensburg nicht Lübeck gewinnt bzw. der TSB nicht hoch genug gewinnt und der PSV in Eckernförde gewinnt.


13. VfB Lübeck II:
Falls weder der VfR noch der ESV gewinnen, reicht ein einfacher Sieg in Flensburg zum Klassenerhalt. Ebenso, wenn nur einer gewinnt und Eutin in Dornbreite verliert. Bei Niederlagen vom VfR und des ESV reicht sogar ein Unentschieden zu Platz 11. Ansonsten muss man versuchen, die Konkurrenz noch im Torverhältnis einzuholen.


14. TSB Flensburg:
Auf dem ersten regulären Abstiegsplatz. Muss auf alle Fälle gewinnen. Falls das gelingt und sowohl der VfR als auch der ESV verlieren, ist die Elf gerettet.


Bereits abgestiegen und für die Landesliga planen können die SpVg Eidertal Molfsee und der abgeschlagene Tabellenletzte FC Dornbreite Lübeck.

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner