Der VfB Lübeck setzt auch in den kommenden Jahren auf Stabilität und Kontinuität im sportlichen Bereich: Cheftrainer Guerino Capretti und Co-Trainer Pierre Becken haben ihre Verträge beim Regionalligisten vorzeitig verlängert – Capretti bis Sommer 2026, Becken sogar bis 2027.
Vertrauen und Planungssicherheit
Mit dieser Entscheidung bekennt sich der Verein klar zu dem im Sommer 2023 eingeschlagenen Weg, der nach dem Abstieg aus der 3. Liga einen erfolgreichen Neuanfang in der Regionalliga Nord ermöglicht hat. Das eingespielte Trainerduo hat es geschafft, eine entwicklungsfähige Mannschaft zu formen und den VfB in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren.
VfB-Sportvorstand Sebastian Harms zeigt sich entsprechend zufrieden:
„Ich freue mich sehr darüber, dass wir den im letzten Sommer begonnenen Weg im sportlichen Bereich gemeinsam weiter fortsetzen werden. Durch die Personalkonstanz auf den wichtigsten Positionen wollen wir mit der Mannschaft und dem gesamten VfB die nächsten Schritte gehen. Das gewachsene Vertrauensverhältnis zwischen Vorstand und Trainerteam stellt dabei ein starkes Fundament dar.“
Capretti: „Ich sehe großes Potenzial im VfB Lübeck“
Cheftrainer Guerino Capretti, der bereits bei Dynamo Dresden, dem SC Verl und dem FC Ingolstadt an der Seitenlinie stand, zeigt sich überzeugt von der Perspektive beim VfB Lübeck:
„Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Der Anfang ist gemacht und ich habe gemerkt, was in diesem Verein steckt. Auch deswegen habe ich mich bewusst für eine vorzeitige Vertragsverlängerung entschieden. Die Rettung vor der Insolvenz Ende letzten Jahres hat gezeigt, wie viel Herzblut hier im Verein steckt. Ich bin voller Optimismus, dass wir gemeinsam viel erreichen können.“
Pierre Becken: Vom Spieler zum Co-Trainer mit Perspektive
Für Pierre Becken, der erst kürzlich seine aktive Spielerkarriere – zuletzt beim SSV Jeddeloh – beendet hat, ist die Rolle als Co-Trainer beim VfB Lübeck seine erste Trainerstation. Die vorzeitige Vertragsverlängerung um zwei Jahre sieht er als Ausdruck des gegenseitigen Vertrauens:
„Ich fühle mich beim VfB Lübeck und in meinem Trainerteam sehr wohl. Die bisherige Entwicklung stimmt mich sehr zuversichtlich. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Guerino und dem Team weiterzuarbeiten und danke für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird.“
Ein starkes Signal für die Zukunft
Mit der vorzeitigen Verlängerung der Trainerverträge sendet der VfB Lübeck ein deutliches Zeichen in Richtung langfristiger sportlicher Planung. Das Vertrauen in Capretti und Becken soll helfen, die Mannschaft weiterzuentwickeln und den Blick mittelfristig wieder nach oben zu richten.