Für Nicolas Holtze (am Ball., TSB Flensburg) gab es mit drei Punkten ein schönes Geburtstagsgeschenk. Archivfoto © 2025 Ismail Yesilyurt
Der TSB Flensburg bleibt in der Landesliga Schleswig weiter das Maß aller Dinge. Im mit Spannung erwarteten Duell der Oberliga-Absteiger konnte sich die Mannschaft von Trainer Tore Wächter vor knapp 280 Zuschauern bei regnerischem und stürmischem Wetter am Bystedtredder nach einer hart umkämpften Partie knapp mit 2:1 (2:0) beim Eckernförder SV durchsetzen. Mit neun Siegen aus neun Spielen hat der TSB einen optimalen Start hingelegt und ist nach einem guten Drittel der Saison der Konkurrenz bereits um neun Zähler enteilt. Der Eckernförder SV zeigte eine ansprechende Leistung und kann trotz der ersten Saisonniederlage weiterhin den 2. Platz verteidigen.
TSB mit Grippewelle unter der Woche
Für den Tabellenführer lief die Vorbereitung auf das Spitzenspiel alles andere als optimal. „Wir hatten unter der Woche eine Grippewelle und konnten deshalb am Montag nicht trainieren. Zu den fünf bis sechs Grippekranken kam am Dienstag noch ein weiterer dazu, sodass wir nur am Donnerstag mit angezogener Handbremse trainieren konnten“, sagte TSB-Trainer Tore Wächter. Trotz der ungünstigen Vorzeichen hatten die Gäste von der dänischen Grenze nominell alles an Bord.
ESV mit starker erster Hälfte
Die von Trainer Maik Haberlag gut eingestellten Gastgeber erwischten einen perfekten Auftakt. Die erste Hälfte ging bis zur 38. Minute klar an die spielstarken und sehr dominant auftretenden Gastgeber, die gleich dreimal Pech hatten, dass ihre Bälle auf der Torlinie geklärt wurden. Zudem erwischte Torhüter Ole Rathmann einen guten Tag und konnte sich mehrfach mit starken Paraden auszeichnen.

TSB mit Doppelschlag vor der Pause – Holtze glänzt als Vorbereiter
Mitten in die Drangphase der Gastgeber schlug der TSB eiskalt zu. An beiden Treffern vor der Pause war Geburtstagskind Nicolas Holtze als Vorbereiter maßgeblich beteiligt.
Zuth eiskalt beim Führungstreffer
Nach einer Balleroberung im Mittelfeld ging es bei den Gästen blitzschnell. Holtze spielte mit viel Übersicht in den Lauf von Torjäger Tobias Zuth (39.), der überlegt gegen den chancenlosen Lauritz Sievers zum Führungstreffer einschob. Für Zuth, der vor der Saison vom SV Frisia 03 Risum-Lindholm an die Förde gewechselt war, war es bereits der 12. Saisontreffer.

Siemund legt den zweiten Treffer nach
Nur drei Minuten später setzte sich Holtze nach einem langen Ball über die rechte Seite stark durch, ließ zunächst einen Gegenspieler aussteigen und passte flach ins Zentrum. Dort rutschte ein ESV-Abwehrspieler weg, sodass Melf Siemund (42.) noch einen kleinen Schlenker machen konnte und überlegt zum 0:2 einschob. Durch diesen Doppelschlag war der Spielverlauf der ersten Hälfte komplett auf den Kopf gestellt.
Andreas trifft zum Anschluss
Doch die Gastgeber meldeten sich zurück. Ein lang geschlagener Freistoß von Henrik Stoeterau aus der Nähe der Mittellinie erreichte Jost-Bennet Andreas (50.), der zum 1:2-Anschlusstreffer vollendete. Der ESV bekam gegen kräftemäßig nachlassende Gäste noch einmal Oberwasser, konnte sich aber keine klaren Torchancen mehr erspielen. Gefährlich wurde es nur noch nach Standards. Allerdings fühlten sich die Gastgeber nach einem Foul an Zülsdorff sowie nach einem Handspiel im Strafraum um zwei klare Elfmeter gebracht. Zudem machte das extrem windige, teils stürmische und regnerische Wetter beiden Mannschaften schwer zu schaffen.
„Merkwürdige“ Ampelkarte für Thomsen
Die letzten Minuten musste der TSB in Unterzahl überstehen. Patrick Thomsen hatte bereits in der ersten Hälfte zu Recht Gelb gesehen. Die Szene, die nach einem Zweikampf mit Nils Woelki zur Gelb-Roten Karte führte, bezeichnete Wächter jedoch als „merkwürdig“. Beide Spieler hätten sich „umeinander rumgewickelt“.
„Vielleicht war das nicht mal ein Foul“, ärgerte sich der Coach über die Unterzahl. Doch die Gäste überstanden auch diese Phase, stellten auf zwei massive Viererketten um und ließen bis auf einen Freistoß, den Rathmann mit einer starken Parade entschärfte, keine Gefahr mehr zu.

Trainerstimmen
Maik Haberlag (Eckernförder SV): „Was wir heute gespielt haben, war extrem gut. Wir waren es, die für einen schönen Fußballtag gesorgt haben. Wir waren in der ersten Halbzeit bis zur 38. Minute die klar bessere Mannschaft und haben richtig gut gespielt – das war unser bestes Spiel in dieser Saison. Der TSB hat zweimal mit individueller Qualität zugeschlagen. In Bezug auf Spielaufbau, Zweikampfführung und Intensität waren wir dem Ersten überlegen.
Was wir im Spiel Elf gegen Elf gemacht haben, war richtig gut. Ankreiden müssen wir uns nur die letzten zehn Minuten in Überzahl. Unser Konzept lautet ‚Jugend forscht‘ – mit den beiden 18-Jährigen Jannes Röschmann gegen den Regionalliga-erfahrenen Noel Kurzbach sowie Lönne Daniel gegen Nicolas Holtze. Beide haben sich gegen sehr erfahrene Spieler beweisen können. Der TSB verfolgt ein völlig anderes Konzept mit Routiniers.“
Tore Wächter (TSB Flensburg): „Wir haben unser Soll erfüllt. So glanzlos der Sieg auch war – wir haben auswärts bei einem direkten Kontrahenten im Meisterschaftskampf gewonnen. Das war ein leidenschaftlich erkämpfter Sieg. Am Ende fehlten uns die Körner. Ole Rathmann hat heute stark gehalten und unser Geburtstagskind Nico Holtze hat sich mit zwei Torvorbereitungen belohnt. Jetzt, wo Pedi Thomsen uns fehlen wird, müssen andere in die Bresche springen. Am Dienstag sind wir im Kreispokal in Meggerdorf gefordert, am Sonntag in der Liga gegen Hattstedt.“
Eckernförder SV: Sievers – Röschmann (69. Bamler), Clausen (57. Zülsdorff), Knittel, Mohr – Daniel (46. Huber), Andreas, Stoeterau, Justen (75. Witte) – Apitz, Woelki.
Trainer: Maik Haberlag.
TSB Flensburg: Rathmann – Schäpler (59. Steiner), Thomsen, Zymeraj, Neumann (81. Carstens), Kurzbach, Jessen, Holtze – Siemund (69. Wojnarowski), Zuth (90.+5 Albertsen).
Trainer: Tore Wächter.
Schiedsrichter: Tim Hohmann (VfL Vorwerk Lübeck).
Assistenten: Luca Jan Knaak, Jesse Leonard von Cossart.
Gelb-Rote Karte: Thomsen (83., TSB Flensburg, wiederholtes Foulspiel).
Zuschauer: 280 am Bystedtredder in Eckernförde.
Tore: 0:1 Zuth (39.), 0:2 Siemund (42.), 1:2 Andreas (50.).