Geschichte des Kieler Fußballs – SV Friedrichsort. © 2025 Wolfgang Reimers
Wolfgang Reimers, Autor von bisher sieben Büchern über Vereine aus dem Kieler Fußballverband, hat sich als achten Verein für die Leuchtturmwärter – den SV Friedrichsort – entschieden.
Kindheitserinnerungen als Motivation
„Für mich als Kind der 60er gehört der Fußball der SV Friedrichsort zu den frühesten Kindheitserinnerungen. Radio mit Fußball-Spielberichten aus Friedrichsort gehörten zum Sonntagnachmittag. Die SV Friedrichsort ist für mich gelebte Fußballtradition“, antwortet Wolfgang Reimers auf die Frage nach der Motivation für das SV-Buch und ergänzt: „Zahlreiche Interessierte auch von außerhalb fragten immer nach dem Erscheinungsdatum für das Buch über diesen Traditionsverein.“ Nun ist es erschienen.

Von 1908 bis zur Saison 2024/25
Die Geschichte beginnt im Jahre 1908 und endet in der abgeschlossenen Spielzeit 2024/25. Jede Saison wird auch in diesem Buch wieder auf zwei Seiten behandelt. Darüber hinaus gibt es zwei weitere, umfangreiche Kapitel zu den Statistiken rund um den Verein und den Kieler Fußball.
Zwischen Höhenflug und Rückschlägen
Wie kein zweiter Kieler Fußballverein hat die Sportvereinigung die absoluten Höhen und die wirklich tiefen Niederungen des Amateurfußballs kennengelernt.

Das Buch über den SV ist soeben erschienen, enthält 252 Seiten und kostet 39,95 €. Neben der Bestellung über die Seite www.fussball-in-kiel.de ist das Buch dann auch direkt im Vereinsheim erhältlich.
Weitere Bücher aus der Reihe „Geschichte der Kieler Fußballvereine“:
- TuS Schwarz-Weiß Elmschenhagen
- SV Ellerbek und den SC Comet Kiel
- Heikendorfer SV
- TSV Flintbek
- Wiker SV