Eckernförder SV bleibt souverän – 3:0-Sieg gegen Heider SV U23

von Liridon Imeri

Das 1:0 durch Jannes Mohr (am Ball) brachte dem Eckernförder SV Sicherheit. © Ismail Yesilyurt

Von der ersten Minute an dominierte der Eckernförder SV das Spiel, ließ den Ball geschickt laufen und erspielte sich zahlreiche Chancen. Die ersten Möglichkeiten hatten Nils Woelki und Ole Altendorf, die beide gefährlich vor das Tor der Heider SV U23 kamen. Gleich zu Beginn entstanden zudem ein Freistoß aus dem Halbfeld und zwei Eckbälle, die für die Gäste brenzlig wurden.

Frühe Führung durch Kapitän Jannes Mohr

In der 21. Spielminute fiel das verdiente 1:0. Nach einem Eckball von Hendrik Stoeterau verschätzte sich der Keeper der Heider SV U23 und ließ den Ball unterlaufen. Am langen Pfosten stand Kapitän Jannes Mohr, der den Ball souverän über die Linie drückte.

Leon Apitz erhöht – Ole Altendorf setzt Akzente

Nur fünf Minuten später erhöhte der Eckernförder SV auf 2:0. Nach einer Kopfballverlängerung von Nils Woelki stand Leon Apitz goldrichtig und lupfte den Ball gekonnt über den herauseilenden Torhüter der Gäste ins Netz.

Ole Altendorf, gegen den Altenholzer Sören Schnoor (li.) hätte der Matchwinner werden können.
Der sehr lange Zeit verletzte Ole Altendorf (re., Eckernförder SV) zeigte mit seinem Tor, wie wertvoll er für das Haberlag-Team ist. © Ismail Yesilyurt

In der 32. Spielminute war das 3:0 zum Greifen nah. Ole Altendorf setzte sich rechts durch, spielte einen Doppelpass mit Nils Woelki und legte den Ball zurück. Woelki zog aus rund 15 Metern ab, verfehlte das Tor jedoch knapp. Kurz darauf fiel der dritte Treffer: Altendorf setzte sich erneut auf der rechten Seite durch, brachte den Ball in den Rückraum, und Leon Apitz verwandelte sicher – die beruhigende Pausenführung war hergestellt.

Heider SV U23 vergibt die Chance zum Anschluss

Im Gegenzug kam die Heider SV U23 zu ihrer ersten Möglichkeit. Ein Schnittstellenpass von Mohammad Kour Ahmad spielte Abolfazl Rajabi frei vor das Tor. Doch Lauritz Sievers reagierte glänzend – eine Parade, die den möglichen Anschlusstreffer verhinderte.

Anas Boukara (Heider SV U23) kann rechts wie auch links. In Schleswig sorgte Boukara auf der linken Mittelfeldseite für Ordnung. © 2025 Volker Schlichting
Die jungen Wilden um Kapitän Anas Boukara (Heider SV U23) hatten gegen das erfahrene ESV-Team einen sehr schweren Stand. © 2025 Volker Schlichting

Zweite Halbzeit: gemächlicher Spielaufbau

Die zweite Halbzeit begann genauso, wie die erste aufgehört hatte: Der Eckernförder SV übernahm sofort wieder das Kommando, kontrollierte das Spiel, ließ den Gegner laufen und den Ball geschickt zirkulieren.

Im weiteren Verlauf schaltete die Mannschaft einige Gänge zurück und verwaltete die Führung. Das Spiel ähnelte eher einem Sommerkick: Nur wenige Torschancen wurden herausgespielt, und das Team konzentrierte sich darauf, die Defensive sicher zu halten. Die Heider SV U23 kam ebenfalls kaum zu Möglichkeiten, da der Eckernförder SV gut stand und nur noch das Nötigste tat, um die Führung zu sichern. Lauritz Sievers musste kaum eingreifen, zeigte sich bei der einen großen Gelegenheit der Gäste jedoch aufmerksam und sicher.

Fazit: Verdienter Sieg für den Eckernförder SV

Der Eckernförder SV zeigte über 90 Minuten eine überlegene Leistung. Die erste Halbzeit war geprägt von hoher Intensität, präzisen Angriffen und klaren Torchancen. In der zweiten Halbzeit verwaltete die Mannschaft die Führung souverän, ließ den Ball laufen und ließ die Heider SV U23 kaum Möglichkeiten. Der 3:0-Sieg ist völlig verdient.

Mit diesem Erfolg hat sich der Eckernförder SV weiter an die Spitzengruppe herangearbeitet und unterstreicht erneut seine Ansprüche auf den Wiederaufstieg in die Oberliga.

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner