Derby-Sieg im Nachholspiel beim ESV II – ECK/FLECK rückt ans Spitzenduo heran

von Ismail Yesilyurt

Chefcoach Jan-Niklas Pawel (Eckernförder SV II) und Co-Trainer Jan-Ole Jürgensen (re.) finden in der Pause die richtigen Worte. © 2025 Ismail Yesilyurt


Die SG Eckernförde/Fleckeby bringt sich langsam in Schlagnähe zu den Aufstiegsplätzen eins und zwei. Im Nachholspiel am Ostermontag holte sich die Truppe von Björn Brünglinghaus im Derby einen 3:2-Sieg bei der Oberligareserve des Eckernförder SV ab.

Jan-Niklas Pawel: „Eine Niederlage, die auf jeden Fall weh tut.“

„Eine Niederlage, die auf jeden Fall weh tut. Vom Spielverlauf her war für uns auf jeden Fall mehr drin“, fand ESV-Coach Jan-Niklas Pawel die Ursache der knappen 2:3-Niederlage in den ersten 45 Minuten. Zu fehlerhaft spielten die Gastgeber bei eigenem Ballbesitz, der Fokus fehlte, und die Zweikampfführung ließ Griffigkeit vermissen. „Ja, kann man im Prinzip sagen, dass wir die erste Halbzeit wirklich verpennt haben“, passte das „Slapstick-Tor“ zum 1:2 zur verkorksten Hälfte. Paul Richter versuchte einen Rückpass zum eigenen Torwart, der sich aber zu einem Heber zum 1:2 entwickelte.

Melwin Horstmann und die SG Eckernförde-Fleckeby dürfen weiterhin an eine sofortige Rückkehr in die Landesliga denken. © 2024 Ismail Yesilyurt
Melwin Horstmann und die SG Eckernförde-Fleckeby dürfen weiterhin an eine sofortige Rückkehr in die Landesliga denken. © 2024 Ismail Yesilyurt

Daniel Matzdorf verwandelt Ecke direkt zum 1:1

Das Beste im ersten Spielabschnitt war sicherlich die direkte Antwort auf den 0:1-Rückstand, den Ben Janßen mit seinem 17. Saisontor erzielt hatte. Mit einem direkt verwandelten Eckball zum sehenswerten 1:1 machte Daniel Matzdorf das halbe Dutzend an Saisontreffern voll.

Ben Janßen schnürt den Doppelpack

Ein verlorener Zweikampf auf der eigenen rechten Seite der Heimelf führte dann zum 1:3-Pausenstand. Das schöne Zuspiel von Bo Brünglinghaus in den Rückraum verwertete Janßen zu seinem zweiten Tor in diesem Spiel. Die Halbzeitpause nutzte Jan-Niklas Pawel, um seine Mannschaft wachzurütteln.

ESV II dominiert die zweite Halbzeit

„Dementsprechend haben wir uns viel vorgenommen für die zweite Halbzeit“, eröffnete der ESV den zweiten Part mit einem Lattentreffer. In der Folge produzierte der Tabellenachte viele gute Spielzüge, die indes nicht immer konsequent zu Ende gespielt wurden. Nach und nach schwanden die Kräfte bei der SG Eckernförde/Fleckeby, die aufgrund von immenser Spielerknappheit die letzte Trainingswoche nicht wahrgenommen hatte und zum Spiel nur mit 15 Spielern angereist war.

Rayan Hansen bringt späte Hoffnung

Das 2:3 durch U19-Kicker Rayan Hansen mit einem coolen Abschluss brachte das Pawel-Team an den Punktgewinn heran, der in der Summe beider Spielhälften vollauf in Ordnung gewesen wäre.

Enrico Mercuri und der Eckernförder SV II bekommen kein Happy End. © 2025 Ismail Yesilyurt
Enrico Mercuri und der Eckernförder SV II bekommen kein Happy End. © 2025 Ismail Yesilyurt

„Wir haben nach 90 Minuten das glücklichere Ende“, schränkte Björn Brünglinghaus doch noch ein, „glücklich, nicht glücklich – kann man sich darüber streiten. Ich glaube, erste Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft. Zweite Halbzeit haben wir auch nicht so viel zugelassen, hatten aber weniger Ballbesitz. 3:2 beim ESV – ich denke, das ist ein gutes Ergebnis.“

Mit diesem Sieg kletterte die SG wieder auf den 3. Platz zurück. Fünf Punkte hinter dem direkten Aufstiegsplatz des SVE Comet Kiel – und drei Punkte (bei einem Spiel weniger) auf den Relegationsplatz der Probsteier SG.

Stimmen zum Spiel

Björn Brünglinghaus (Trainer SG Eckernförde-Fleckeby)
Jan-Niklas Pawel (Trainer Eckernförder SV II)

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner