Mannschaftsfoto des TSB Flensburg 2025/26. © 2025 Jacqueline Röder
Dass der TSB Flensburg zu den drei Regelabsteigern aus der Flens-Oberliga gehört, ist sicherlich eine der größten Überraschungen in der letzten Saison. Noch im Vorjahr konnte das Team mit einem nie für möglich gehaltenen 4. Platz glänzen.
Drei Trainer in der Abstiegssaison
Nachdem zunächst Gramoz Kurtaj kurz vor Weihnachten 2024 seines Traineramtes entbunden wurde und durch den glücklosen Jan Hellström ersetzt wurde, verfestigte sich der Negativtrend in der Rückrunde immer mehr, sodass Finn Petersen in den letzten vier Spielen auch nichts mehr retten konnte.
Wiederaufstieg das Ziel
Doch der Betriebsunfall Abstieg soll nun so schnell wie möglich wieder korrigiert werden – das ist die klare Vorgabe. „Unser Ziel ist, wieder aufzusteigen“, lautet die eindeutige Ansage von TSB-Ligamanager Rainer Andresen – trotz der starken Konkurrenz durch die Mitabsteiger Eckernförder SV und SpVg Eidertal Molfsee, die ebenfalls in der Nordstaffel spielen. Hinzu kommen ambitionierte Teams wie der TSV Kropp, der nur knapp die Oberliga in der Aufstiegsrelegation verpasste, oder der TSV Rantrum.
Tore Wächter neuer Trainer – Anton Merz wird Co
Als neuer Trainer für die Saison 2025/2026 wurde Tore Wächter (40) bereits im März offiziell bekannt gegeben. Wächter war unter Maik Haberlag Co-Trainer beim Oberligisten Eckernförder SV und trainierte zuletzt die SDU-Jugendauswahl, was er auch künftig weiterhin parallel machen wird.
Als Co-Trainer wird künftig Anton Merz (36) fungieren, der die Erfahrung von 298 Oberligaspielen – darunter 60 für den TSB – mit einbringt.
Björn Fleige und Gian Bracht wechseln zu Oberligisten
Mit Björn Fleige zum Heider SV und Gian Luca Bracht zum TSV Nordmark Satrup hat der TSB nach dem Abstieg nur den Verlust von zwei wichtigen Führungsspielern zu verkraften. Zudem wechselten noch Islam Baouche nach Hattstedt sowie Raghib Hasan zum Husumer SV – jeweils zu Verbandsligisten.
Kurzbach, Siemund und Zuth verstärken die Abteilung Attacke
Dafür konnte im Gegenzug offensiv kräftig aufgerüstet werden. Vom Heider SV kam Noel Kurzbach, der auch 69 Einsätze in der Regionalliga beim SC Weiche 08 Flensburg vorweisen kann. Für Kurzbach, der als Lehrer in Dänemark tätig ist, war der zeitliche Aufwand mit dem Zwischenfahren einfach zu groß. Nun hat er sich dem ambitionierten TSB angeschlossen.
Ebenfalls vom Heider SV kommt Melf Siemund (studiert in Flensburg). Tobias Zuth (19 Saisontreffer) konnte vom künftigen Ligarivalen SV Frisia 03 Risum-Lindholm verpflichtet werden. Zusammen mit Spielführer Nicolas Holtze kann Trainer Wächter dann auf vier starke Offensivspieler zurückgreifen.
Fünf Neue von RB Obere Treene – Patrick Thomsen sticht heraus
Zusätzlich kamen mit Nicolas Pasiecznik (Mittelfeld), Kristian Ivlev (Rechtsaußen) sowie den drei Innenverteidigern Hauke Spoth, Alton Zymeraj und Patrick Thomsen von RB Obere Treene noch fünf weitere Spieler dazu.Vor allem Thomsen bringt reichlich Erfahrung mit. Für Weiche Flensburg kam er auf fast 300 Einsätze in der Regionalliga.
Nicolas Holtze wird noch zwei Wochen fehlen
Noch gut zwei Wochen muss der TSB auf Top-Torjäger Nicolas Holtze (20 Saisontreffer) verzichten, der sich gerade im USA-Urlaub befindet. Zu seiner Verletzung sagte Ligamanager Andresen: „Nicolas ist im Spiel gegen Stjernen beim DAMBO-Cup unglücklich gefallen und ein Gegenspieler danach direkt auf seinen Arm, der dabei überdehnt wurde.“ Damit bestätigte sich der ursprüngliche Verdacht auf einen Armbruch zum Glück nicht.
Rathmann und Kwame ebenfalls noch in der Warteschleife
Aber der TSB hat noch zwei weitere verletzte Spieler, die vorerst fehlen werden.
„Unser Torhüter Ole Rathmann hat Probleme mit dem Meniskus. Wir rechnen damit, dass er noch drei bis vier Wochen fehlen wird. Bei Benett Kwame ist es die Leiste, die ihm Probleme bereitet. Das soll er erst einmal vernünftig auskurieren.“
Rainer Andresen optimistisch
Trotz der drei Ausfälle ist Andresen optimistisch: „Unsere Vorbereitung ist gut gelaufen. Wir haben 25 Mann im Kader. Dazu kommen noch Cosmo Nitsch und Rasmus Wolff, die hinten dran hängen und über die Zweite kommen müssen. Natürlich wissen wir, dass viele Mannschaften sich gegen uns hinten reinstellen werden. Aber wir haben ein Ziel vor Augen und gehen optimistisch in die Saison.“ Auch das Spielsystem beim TSB bekommt eine Veränderung: Künftig soll mit Dreierkette gespielt werden. Der TSB startet am kommenden Samstag um 14:00 Uhr mit einem Auswärtsspiel bei der SSG Rot-Schwarz Kiel in die Saison.