Der Landespokal lockt – MTSV Hohenwestedt erwartet im Kreispokalfinale Eckernförder SV

von Olaf Wegerich

© 2025 MTSV Hohenwestedt


Eine Woche nach dem Ende der Punktspielrunde dürfen sich die Fußballfreunde im Kreis Rendsburg-Eckernförde noch über einen sportlichen Höhepunkt zum Saisonende freuen. Im Kreispokalfinale treffen ab 15.00 Uhr der MTSV Hohenwestedt und der Eckernförder SV aufeinander. Der Sieger der Partie hat den Einzug in den Landespokal geschafft.

MTSV-Unterbau peilt die Kreisliga an

Doch damit nicht genug. Bereits ab 12.30 Uhr besteht die Möglichkeit, auch die 2. Mannschaft des MTSV Hohenwestedt im Spitzenspiel der Kreisklasse A gegen den SV Wellenkamp zu unterstützen. Der Aufstieg in die Kreisliga ist weiterhin das Ziel. Der Relegationsplatz, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigen würde, ist zwei Spieltage vor Saisonende noch machbar.

MTSV möchte grandiose Saison krönen

Während der MTSV im zweiten Oberligajahr einen nie für möglich gehaltenen 7. Platz erreichen konnte, muss der Eckernförder SV nach einer enttäuschenden Rückrunde den bitteren Gang in die Landesliga antreten – nicht als einer der drei Regelabsteiger, sondern über die gleitende Skala, da mit dem SV Todesfelde und Holstein Kiel II zwei Vereine aus der Regionalliga in die Flens-Oberliga absteigen. Eine Aufstockung der höchsten Landesklasse auf 18 Mannschaften – ähnlich wie in Niedersachsen und Hamburg schon seit Jahren Normalität – wurde jüngst vom SHFV abgelehnt. Schade, dass hier immer nur der Amateursport in Form von zusätzlichen Absteigern Opfer bringen muss.

Der MTSV Hohenwestedt. © 2024 Olaf Wegerich
Der MTSV Hohenwestedt. © 2024 Olaf Wegerich

Trotz des bitteren Abstiegs nach der unfassbar guten Hinrunde der Eckernförder lassen sich daraus aber keine Rückschlüsse auf das Pokalfinale ziehen. Jeder weiß nur zu gut, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat und Überraschungen jederzeit möglich sind. Daher ist auch bei der morgigen Finalbegegnung mit einer spannenden und hart umkämpften Partie zu rechnen, die auf jeden Fall den Besuch lohnt. Ohnehin rechnen die Gastgeber mit einer angemessenen Zuschauerzahl und hoffen auf 500 bis 700 Besucher auf dem Sportplatz Wilhelmshöh.

LED-Leinwand und Einlaufkinder

Zudem passiert gerade eine ganze Menge im Umfeld des MTSV. Am Wochenende wird die Mannschaft mit Einlaufkindern einlaufen, und es wird eine LED-Leinwand auf dem Sportplatz aufgebaut, die ab der nächsten Saison dauerhaft im Sportpark stehen wird.

„Basti“ Barth und Mats Hinrichs werden verabschiedet

Vor der Finalpartie werden mit Trainer „Basti“ Barth und Torhüter Mats Hinrichs zwei herausragende Persönlichkeiten beim MTSV Hohenwestedt verabschiedet. Dazu äußerte sich Dennis Jera, der sportliche Leiter beim MTSV, wie folgt: „Basti“ Barth: „Du wirst mit deiner Zeit beim MTSV, die eine Ära geprägt hat, in die Geschichte des MTSV-Fußballs eingehen. Wir haben zusammen viel erlebt und uns gemeinsam entwickelt, und wir freuen uns daher umso mehr, dass deine Zeit nun am Höhepunkt einen Abschluss finden kann. Du wirst uns fehlen, Basti! Wir bedanken uns bei Basti für seine hervorragende Arbeit und wünschen ihm und seiner Familie nur das Beste.“

Kann Erfolgs-Trainer Sebastian Barth (MTSV Hohenwestedt), hier im Interview mit Youkick-Redakteur Olaf Wegerich, die starke Saison mit dem Kreispokal krönen. © 2025
Kann Erfolgs-Trainer Sebastian Barth (MTSV Hohenwestedt), hier im Interview mit Youkick-Redakteur Olaf Wegerich, die starke Saison mit dem Kreispokal krönen? © 2025

Mats Hinrichs: „Herzlichen Glückwunsch für deine überragenden Leistungen und danke für deinen Einsatz für unsere Farben. Auf ein baldiges Wiedersehen und beste Grüße und Wünsche an die Familie Hinrichs.“

MTSV mit weiterem Neuzugang – Torben Matz kommt aus Lägerdorf

Dass der MTSV auch in der kommenden Saison ein schlagkräftiges Team unter dem neuen Trainerteam Michael Rohwedder und Arend Müller haben wird, dokumentieren die Neuzugänge, die der sportliche Leiter Dennis Jera bisher bereits eingetütet hat. Kurz vor der Sommerpause gibt es nun noch eine weitere Verstärkung zu vermelden: Mit Torben Matz kommt der Kapitän vom Landesligisten TSV Lägerdorf.

MTSV möchte Heimvorteil nutzen

Nun gilt es für den MTSV, das letzte Kapitel einer erfolgreichen Saison zu schreiben. „Alle sind fit und alle sind heiß. Wir hatten zwei Trainingseinheiten unter der Woche – das war top. Da war ordentlich Feuer und Spannung drin, aber auch Spaß. Alle haben Bock auf das Spiel. Kreispokalfinale zu Hause – das hast du in deiner Karriere nicht so häufig. Uns ist auch bewusst, was wir schaffen können. Wir haben zwei Ziele: Wir wollen den Pokal nach Hohenwestedt holen, und wir wollen unserem Coach ‚Basti‘ einen unvergesslichen Abschied bereiten. Das hat er sich auf jeden Fall verdient. Da wird sich Samstag jeder für reinschmeißen und alles geben, dass wir den Pokal holen“, sagte Tjark Sievers, der Kapitän des MTSV Hohenwestedt.

Eckernförde will Saison positiv beenden

Eine Woche nach dem feststehenden Abstieg geht es für den Eckernförder SV nun darum, die Saison mit einem positiven Erlebnis zu beenden, um dann im nächsten Jahr den Wiederaufstieg anzupeilen. Bis auf Philipp Spohn, der bereits vor einigen Monaten bei Meister Kilia Kiel seine Zusage für die kommende Saison gegeben hat, gibt es keine weiteren Abgänge.

Darf der Eckernförder SV nach dem Kreispokal-Finale gegen Hohenwestedt jubeln. © 2024 Ismail Yesilyurt
Darf der Eckernförder SV nach dem Kreispokal-Finale gegen Hohenwestedt jubeln? © 2024 Ismail Yesilyurt

„Wir bleiben zusammen – auch das Trainerteam und der Staff“, bestätigte Michael Hansen, der sportliche Leiter des ESV, auf Nachfrage. Mit Julien Huber vom PSV Neumünster, der sich auch beruflich nach Eckernförde verändert, gibt es sogar einen ersten Neuzugang zu vermelden.

Aktuell ist noch Torjäger Kristian Peters angeschlagen und nicht voll einsatzfähig. Ole Altendorf wird nach seiner Verletzung im Laufe der Vorbereitung wieder in das Training einsteigen.

Eckernförde Dauergast im Pokalfinale

Die Oberliga-Saison hat Trainer Maik Haberlag (Eckernförder SV) etwas nachdenklich gemacht. Aber jetzt gilt der Blick nach vorne. © 2024 Ismail Yesilyurt
Die Oberliga-Saison hat Trainer Maik Haberlag (Eckernförder SV) etwas nachdenklich gemacht. Aber jetzt gilt der Blick nach vorne. © 2024 Ismail Yesilyurt

Auch Trainer Maik Haberlag sprüht wieder vor Energie und möchte den Kreispokal unbedingt mit an die Ostseeküste nehmen. „Natürlich, wenn man Bilanz zieht von der Saison, ist mit dem Abstieg die Saison nicht mehr zu retten. Wobei man aber trotzdem auch sehsssen muss: Wir stehen jetzt das dritte Mal hintereinander in einem Finale. Gegen Hohenwestedt haben wir schon einmal gewonnen. Wenn man in einem Finale steht, will man natürlich auch gewinnen. Die Trainingseindrücke waren gut. Ich glaube schon, dass viele nicht mehr auf uns wetten werden – wir aber schon. Deswegen wollen wir das Ding auch holen, egal wie die Saison gelaufen ist.“ Ähnlich sieht es auch Michael Hansen: „Wenn wir den Titel holen, wäre das super. Das wäre zumindest ein kleiner Aufheller.“

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner