Bremer SV bleibt in der Regionalliga Nord

von Ismail Yesilyurt

Fritz Kleiner (li.) und der Bremer SV sind auch in der Spielzeit 2025/26 Regionalligist. © 2023 Ismail Yesilyurt

Vor wenigen Tagen machte die Nachricht die Runde, dass der Bremer SV einen Rückzug aus der Regionalliga Nord in Erwägung zieht. Finanzielle Schwierigkeiten hatten sich über dem Regionalligisten zusammengebraut.

Am Mittwoch hat der Vereinsvorstand der Hansestädter noch einmal intensiv über die Vor- und Nachteile beraten – mit dem Ergebnis: Der Bremer SV wird auch in der kommenden Saison, nun schon zum dritten Mal in Folge, in der vierthöchsten deutschen Spielklasse antreten.

Ob die fehlenden Einnahmen – geschätzt rund 200.000 Euro aus der nicht erreichten 1. Runde im DFB-Pokal – kompensiert werden können, ist derzeit noch offen. Auch die genaue Höhe der finanziellen Unterdeckung bleibt unklar. Sicher ist jedoch: Der Verein kann sich auf die Unterstützung seiner Fans verlassen. Erste Spenden sind bereits eingegangen, wenn auch bislang im niedrigen fünfstelligen Euro-Bereich. Mit weiterer Unterstützung durch Sponsoren ist ebenfalls zu rechnen.

Ein Rückzug des Bremer SV aus der Regionalliga hätte nicht nur den Verein selbst, sondern auch die Ligastrukturen im gesamten Schleswig-Holsteinischen Fußball beeinflusst – mit möglichen Auswirkungen auf Auf- und Abstiege bis hinunter in die Verbandsliga. So muss nach der Bremer Entscheidung und dem Scheitern des Heider SV in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord der Fünftletzte VfB Lübeck II seine zwei Hoffnungen auf einen Verbleib in der Oberliga begraben. Wobei im Grunde genommen es nur eine Möglichkeit gab.

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner