Nachfolgend die Übersicht des 28. Spieltages der Landesliga Schleswig. Weitere Spiele folgen.
TSV Friedrichsberg-B. – Stj. Flensborg 6:3 (5:1)
Rechtzeitig auf der Zielgeraden der Landesliga Schleswig hat der TSV Friedrichsberg-Busdorf wieder Tempo aufgenommen im Abstiegskampf um den verbliebenen Relegationsplatz, nachdem die festen Absteiger nach dem 28. Spieltag feststehen. Mit einem 6:3 gegen IF Stjernen Flensborg geht die Mannschaft von Michael Schröder, der seit seiner Amtsübernahme vor der Winterpause die Schleswiger in der Landesliga mit einer starken Bilanz wieder gesellschaftsfähig gemacht hat, mit drei Punkten und dem weitaus besseren Torverhältnis in die abschließenden Auswärtsspiele bei Weiche II und Klausdorf.
Gegen die Flensburger schickt Schröder seine Spieler mental und sportlich gut vorbereitet ins Rennen. „Uns war bewusst, dass es eine gewisse Brisanz hat das Spiel. Speziell für uns. Im Prinzip mussten wir gewinnen“, erklärte Schröder. Nach Sönke Ohlsens zweiten Versuch aus 14 Metern, Jonas Gooss und Tjark von Lankens Kopfbällen nach Eckbällen und Jan Böhnerts 13. Tor 2024/25 „war das im Prinzip schon gegessen das Spiel“ mit einem 4:0 schon nach 22 Minuten.
„Zweite Halbzeit im Prinzip ein ähnliches Spiel, Muss ganz klar sagen, dass Stjernen das in Ballbesitz sehr gut gemacht hat mit ihrem Positionsspiel. Waren da flexibel und nicht leicht für uns zu verteidigen“, kommentierte Friedrichsbergs Coach, dessen Team natürlich die Butter nicht mehr nehmen ließ trotz guter Ideen von IF Stjernen Flensborg.
TSV Friedrichsberg-Busdorf: Dahmani – Siepelt (56. Anderson), von Lanken (39. Hackenbeck), Clemens Goos, Yildirim – Jonas Goos, Sören Ohlsen – Böhnert (75. Miske), Asmussen, Al-Batal – Daniel Schubert (63. Jensen).
Trainer: Michael Schröder.
IF Stjernen Flensborg: Walter – Kratz, Hockenberger, Honnens, Siebenschuh, Lau, Nitschke, Lüthje, Denny Pawlowski (75. Tappe), Khan, Carstens.
Trainer: Sandro Holland.
SR: Torben Dwinger (SV Todesfelde).
Ass.: Martin Bläsing, Carl Naeve.
Z.: 70.
Tore: 1:0 Sönke Ohlsen (3.), 2:0 Jonas Goos (8.), 3:0 Tjark von Lanken (18.), 4:0 Jan Böhnert (22.), 4:1 Kim Nitschke (42.), 5:1 Jan Böhnert (45.), 5:2 Niklas Lüthje (66.), 6:2 Tim Asmussen (70.), 6:3 Jonathan Siebenschuh (76.).
Rot-Schwarz Kiel – Slesvig IF 2:0 (1:0)
SSG Rot-Schwarz Kiel: Ruether – Kiewald, Elsner (79. Oppong), von Randow, Rosenthal – Jansa – Logemann (72. Rahimi), Vitiuk (61. Todt), Backhaus, Franke (79. Lohr) – Jarik (72. Roman Budenko).
Trainer: Ove Sass.
Slesvig IF: Moldenhauer – Geertz, Zamanakos, Rusch, Patrick Nielsen – Walling, Böttcher, Cedric Nielsen, Bahr – Sinclair, Bieck.
Trainer: Frank Mettig.
SR: Nic Ströhnisch (TuS Hartenholm)).
Assistenten: Tom Finken, Andre Koop.
Zuschauer: 50.
Tore: 1:0 Finn Logemann (8.), 2:0 Ben-Joel Jarik (51.).
TSV Kropp – TSV Altenholz 3:0 (2:0)
Der TSV Kropp macht das Rennen um die Meisterschaft – und damit den direkten Aufstiegsplatz – wieder hochspannend. Mit einem 3:0 gegen den TSV Altenholz zieht die Elf von Cheftrainer Dennis Usadel in der Landesliga Schleswig nach Punkten gleich mit Inter Türkspor Kiel. Die Kieler liegen nach dem 28. Spieltag aufgrund der besseren Tordifferenz von plus drei auf Platz eins.
Der TSV Altenholz ist nach der Niederlage dagegen nach Slesvig IF und IF Stjernen Flensborg nun der dritte reguläre Absteiger. Dabei reisten die Gäste mit einer angespannten Personallage an, die TSVA-Coach Nils Lenschau dazu zwang, auf Unterstützung aus der eigenen U19 zurückzugreifen. Vor allem das Fehlen der Offensivkräfte, unter anderem Jonas Schäfer, Pierre Webessie und Mats Ellwanger, machte sich bemerkbar. Keine einzige nennenswerte Möglichkeit für die Altenholzer sprang dabei heraus.
Der TSV Kropp zog in vielen Phasen ein Powerplay auf, einzig die Chancenverwertung war miserabel. So hätten die Kropper ihr Torverhältnis ordentlich aufpolieren können – was nach dem 30. Spieltag vielleicht entscheidend ist, ob der Aufstieg direkt oder über die Relegation als Tabellenzweiter erfolgt.
„Nichtsdestotrotz, wie gesagt, eine gute Leistung der Jungs“, sagte Dennis Usadel. „Wir haben es geduldig gemacht und dann nachher durch einen Elfmeter den Dosenöffner gesetzt.“ Thies Bütow verwandelte den fälligen Elfmeter nach einem Foul an Lars Brand zum längst verdienten 1:0.
Der TSV Kropp ist am nächsten Spieltag beim noch um den Klassenerhalt kämpfenden TuS Jevenstedt gefordert. Am letzten Spieltag steigt in Nordfriesland vielleicht ein Showdown: Beim TSV Rantrum, aktuell Tabellenvierter mit fünf Punkten Rückstand und nächster Anwärter auf die Oberliga nach dem Verzicht von RB Obere Treene, wird die Saison beendet.
Stimme zum Spiel
TSV Kropp: Rangnick – Krämer, Kunze, Lamp, Thomsen (75. Weinert) – Berg (80. Breitbeil), Bütow (65. Flor), Legrum – Jannes Decker (65. Hentzsch), Brand (58. Krause), Kuhn.
Trainer: Dennis Usadel.
TSV Altenholz: Schwarz – Hagen (46. Biedermann), Eckey, Baesler, Olsiewski, Jappe, Vogler, Joswig (68. Michaelis), Feißt, Hansen, Bansemer.
Trainer: Nils Lenschau.
SR: Luca Seils (Preußen Reinfeld).
Ass.: Wolf Ohlendorf, Gernot Zesch.
Z.: 77.
Tore: 1:0 Thies Bütow (28., FE), 2:0 Sven Thomsen (42.), 3:0 Til Berg (49.).
RB Obere Treene – TuS Jevenstedt
RB Obere Treene: Helmer – Spoth (79. Kütemann), Lorenzen, Zymeraj (65. Groht), Hassanoglou – Thomsen, Melfsen (46. Holtze) – Galvan (88. Kütemann), Puttins, Bajrami – Empen.
Trainer: Dogan Göndüz.
TuS Jevenstedt: Jeromin – Hogrefe, Gunther, Tom Solterbeck (88. Thore Solterbeck), Richter – Gersteuer – Möller, Meyert (79. Hüttmann), Rohwer, Peters (79. Goos) – Rathjens (28. Mattes Brusberg).
Trainer: Guido Wieck.
SR: Jörn Göttsch (TSV Lütjenburg).
Ass.: Mathis Luttmann, Erik Schwarz.
Z.: 80.
Tore: 0:1 Jonas Meyert (17., FE), 0:2 Möller (65.), 1:2 Max Galvan (80.), 2:2 Lars Ole Puttins (84.).
TSV Rantrum – Osterrönfelder TSV 5:1 (1:1)
TSV Rantrum: Hars – Andresen (54. Clausen), Harring, Holsteiner – Bruhn, Kliese – Theede (81. Krause), Pein (71. Pätz), Flemming (81. Reichenberg) – Wunderlich, Petersen (64. Heißenberg).
Trainer: Erik von Lanken.
Osterrönfelder TSV: Jurkat-Einfeldt – Popovici, Jannik Landtreter, Barho (34. Ecke), Thomsen – Serbest, Schmeling – John (69. Kracht), Alhindawi, Ramaker (77. Skorupa) – Czaja (40. Baltz).
Trainer: Maik Gabriel.
SR: Marcel Teske (IF Stjernen Flensborg).
Ass.: Matthias Müller, Denis Oluschinski.
Z.: 75.
Tore: 1:0 Marvin Theede (4.), 1:1 Silas Barho (24.), 2:1 Louis Petersen (54.), 3:1 Rasmus Wunderlich (60.), 4:1 Rasmus Wunderlich (82.), 5:1 Damian Krause (86.).
Weiche Flensburg 08 II – Frisia Risum-L. 1:2 (0:2)
SC Weiche Flensburg 08 II: Boysen – Theo Fritze, Attisso (88. Iancu), Darboe, Husagic – Mustafa, Genta (81. Shahid), Matos – Kabus, Santos, Simon Waskowiak.
Trainer: Dimitry Kehl.
SV Frisia 03 Risum-Lindholm: Christiansen (54. Hansen) – Paulsen, Jappsen, Feddersen, Danielsen – Rapräeger, Marvin Bruhn, Shams (54. Traber), Höfer, Kuevi (54. Drews) – Zuth.
Trainer: Uwe Petersen.
SR: Niklas Leiding (SV Sehestedt).
Ass.: John Wilhoeft, Stefan Bremer.
Z.: 41.
Tore: 0:1 Tobias Zuth (12.), 0:2 Tobias Zuth (42.), 1:2 Simon Waskowiak (51,).
TSV Kronshagen – TSV Klausdorf 3:1 (1:0)
TSV Kronshagen: Lüdtke (55. Bock) – Siebenhüner, Hencke, Kallenbach – Wethgrube, Rixen, Humm (63. Koop), Wallenstein – Huchzermeier (88. Jess), Cumur (80. Reikat). Hamze (62. Boz).
Trainer: Coskun Yamak.
TSV Klausdorf: Gutsmann – Znaniewicz, Mahmud, Gorn, Holst (66. Schwee) – Hartlep (90. Kunz), Voss, Hakaj (80. Kahlert), Hardrath – Salke (90. Palm), Mehanovic (66. Hillmer).
Trainer: Dennis Trociewicz.
SR: Tom Pasewald (TSV Flintbek).
Ass.: Per Roloff, Johannes Kowalewski.
Z.: 110.
Tore: 1:0 Erdogan Cumur (33.), 1:1 Thorge Salke (53.), 2:1 Sebastian Hencke (61.), 3:1 Yunus Boz (87.).