Eckernförde hofft auf ein Wunder – PSV will Platz 3 verteidigen

von Olaf Wegerich

Timo Bamler, hier gegen die Grätsche von Tom Lemke (Eidertal), und der Eckernförder SV müssen die hohe Hürde PSV Neumünster überspringen. © 2024 Ismail Yesilyurt


Für den Eckernförder SV geht es am Samstag um 14:00 Uhr im letzten Heimspiel der Saison gegen den PSV Neumünster um den Klassenerhalt. Nach der ernüchternden 0:4-Niederlage bei der U21 des VfB Lübeck benötigt die Mannschaft von Trainer Maik Haberlag dringend Punkte, um den Absturz in die Landesliga noch zu vermeiden. Dabei lief es bis zur Winterpause mit 24 Punkten für den ESV richtig gut. In der Rückrunde ist die Mannschaft – auch bedingt durch viele Ausfälle – mit nur noch acht Punkten regelrecht eingebrochen.

Personallage verbessert sich beim ESV

Inzwischen hat sich die Personalsituation wieder etwas aufgehellt. „Wir haben alle dabei und hatten auch eine gute Trainingswoche“, bestätigte Trainer Maik Haberlag. Dass gegen den PSV Punkte durchaus möglich sind, zeigte das Hinspiel, das der ESV in Neumünster mit 3:1 gewinnen konnte. Inzwischen haben sich jedoch die Vorzeichen etwas geändert. Dennoch ist die Ausgangslage klar: Der ESV muss liefern.

Das Trainerteam des PSV Neumünster mit Dennis Buthmann und Nisl Voss (stehend). © 2024 Olaf Wegerich
Das Trainerteam des PSV Neumünster mit Dennis Buthmann und Nisl Voss (stehend). © 2024 Olaf Wegerich

„Wir wollen das Spiel mit viel Leidenschaft angehen. Es ist für uns ein Alles-oder-nichts-Spiel. Wir werden dafür alles geben: viel gegen den Ball arbeiten, viele Zweikämpfe führen, es anstrengend machen, eklig sein – um das Wunder noch zu schaffen“, lautet die Ansage von ESV-Trainer Haberlag.

PSV will gute Rückrunde vergolden

Der PSV möchte am letzten Spieltag den guten 3. Platz nicht leichtfertig verspielen. „Unsere gute Rückrunde ist nichts wert, wenn wir das jetzt wieder wegschmeißen. Wir fahren nach Eckernförde, um das Spiel zu gewinnen – auch, um Dritter zu bleiben“, macht PSV-Trainer Dennis Buthmann eine klare Ansage.

Trotzdem ist dem PSV-Coach bewusst, was ihn am Bystedtredder erwartet. „Eckernförde ist mitten im Abstiegskampf. Die werden versuchen, über die mentale Schiene zu kommen – über Zweikämpfe und Robustheit. Wir haben in der Vergangenheit schon Spiele gegen den ESV verloren. Das kann uns auch am Wochenende passieren. Deshalb müssen wir die Aufgabe seriös angehen“, fordert Buthmann.

Personelle Lage beim PSV

Fehlen werden dem PSV weiterhin die angeschlagenen Spieler Fyn Claasen und Grady Zinkondo. Julien Huber ist beruflich verhindert. Geart Latifi war unter der Woche im Urlaub. Ob er zum Einsatz kommt, ist noch nicht sicher. „Wir müssen sehen, wie fit er ist“, sagt Buthmann.

Timo Barendt und Jesper Tiedemann. © 2024 Olaf Wegerich
Timo Barendt und Jesper Tiedemann. © 2024 Olaf Wegerich

Dafür ist Benny Klimmek wieder im Kader, der sich beruflich nach Frankfurt verändert hat. „Er ist momentan in Kiel und wäre eine Option“, so Buthmann.

Saisonabschluss mit Pokalfinale und Prag-Fahrt

Nach dem Spiel in Eckernförde ist die Saison für den PSV noch nicht beendet. Am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr steht noch das Finale im Kreispokal beim SV Wasbek auf dem Programm. Nur einen Tag später werden mindestens zwanzig Spieler aus dem Team zur Saisonabschlussfahrt nach Prag aufbrechen.

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner