Timo Bruns, der sich hier mit Klaus Poweleit unterhält, kam nicht zum Einsatz. Archivfotos: © Ismail Yesilyurt
SpVg Eidertal Molfsee – Rot-Schwarz Kiel 0:4 (0:2)
Zwei Wochen vor dem Punktspielstart in der Landesliga Mitte muss Timo Bruns noch einige Baustellen fertigstellen nach dem 0:4 gegen den Verbandsligisten Rot-Schwarz Kiel. Wobei das Hauptproblem mit einem großen Lazarett nicht in den sportlichen Verantwortungsbereich fällt. „Das wird heiß“, erwarten dem Eidertaler Cheftrainer ähnliche Schwierigkeiten wie 2021. „Zwei Corona-Fälle, drei Kranke und dann noch die Verletzten“, zählte Bruns auf. Am Spieltag gab es noch kurzfristige Absagen von Torwart Dittmann und Torjäger Finn Langkowski. Summa summarum saßen auf der Bank noch drei Ergänzungsspieler plus Timo Bruns für den Notfall. Die Einstandskiste blieb für den Jungvierziger (früher selbst aktiv u. a. bei Holstein Kiel und Weiche Flensburg), der im zweiten Team mitkickt, aus.

Dem Vorbereitungsspiel drückte Rot-Schwarz Kiel, betreut von Co-Trainer Alexander von Randow, seinen Stempel auf. „Uns war bewusst, dass Rot-Schwarz ein starker Gegner ist. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf uns zu. Wir fanden keine Einstellung und sind nicht ins Spiel gekommen“, resümierte Bruns. Die erste Hälfte des zweiten Abschnitts waren die Eidertaler wieder zurück im Rennen. Zwei Mal Louis Schütt und Mahmud Mohammed verpassten aber frei vor dem Tor den Anschlusstreffer.

„Dann kamen hinten wieder die individuellen Fehler“, muss Bruns dieses Defizit, das den Molfsee 2021 etliche Punkte gekostet hat, behandeln. Am Ende hätte die Mannschaft vom nicht anwesenden Coach Benno Szodruch, die anstatt mit der Dreier-Abwehrkette mit dem gewohnten vier Defensivspielern antrat, weitaus höher gewinnen können. „Mit 7 oder 8:2“, sagte Bruns.
SpVg Eidertal Molfsee: Mohr – Schwaßmann (46. Viertel), Schubert, Celik (46. Baraesch), Poweleit – Kronester, Blümke (46. Schöning), Gutzeit – Mahmut, Schütt, Mortensen.
Trainer: Timo Bruns
Rot-Schwarz Kiel: Kalbhenn – Rosenthal, Backhaus (70. Todt), von Randow, Lembke – Dreier (77. Kappmeyer) – Logemann, Bartels (70. Torp), Gürntke, Sitte – Nehren (46. Koop).
Trainer: Alex von Randow.
Schiedsrichter: Olaf Duhnke (Heikendorfer SV).
Assistenten: Christoph Beeck, Jan Schücking.
Zuschauer: 35.
Tore: 0:1 Backhaus (8.), 0:2 Nehren (40.), 0:3 Koop (79.), 0:4 Koop (82.).