Das Suchsdorfer Trainerduo Mischa Wolf (li.) und Dennis Guscinas holt sich im Stadtderby den ersten Saisonsieg. © 2025 Ismail Yesilyurt
Nachfolgend die Übersicht des 3. Spieltages in der Verbandsliga Ost. Weitere Spiele folgen
MTV Dänischenhagen – Preetzer TSV 1:2 (0:2)
Langsamer Start des MTV
„Wir haben die erste Halbzeit so ein bisschen verpennt, haben nach vorne wenig zustande gebracht“, sieht MTV-Coach Henning Bolz, wie seine Mannschaft mehr dem Ball hinterherläuft. Nichtsdestotrotz lassen die Gastgeber keine zwingenden Möglichkeiten zu. „Wenn wir dann durchbrechen, fehlt manchmal die Boxbesetzung. Manchmal kommt die Flanke nicht. Dennoch haben wir die Oberhand im Spiel“, gab PTSV-Trainer Fabian die Gründe für die zu wenig vorhandene Durchschlagskraft seiner Truppe an.
Individuelle Fehler bringen Rückstand
Am Ende ist es ein individueller Fehler der Heimelf und hoher Ballgewinn der Gäste, die den MTV Dänischenhagen zur Pause in Rückstand bringen. Auch dem 0:2, in einer Phase, in der der Landesligaabsteiger mehr und mehr Anteile abgegeben hatte, liegt ein individueller Fehler zugrunde.
Frischer Schwung nach der Pause
Mit der Einwechslung von Philip Albers zur Pause kommt mehr Schwung und Energie aus dem Urlaub zurück. Der MTV schaltet nun einen Gang höher, verteidigt und greift auch wesentlich weiter vorne an. „Wir haben dennoch eine gute Festigkeit in der Defensive, schaffen es aber nicht, uns über lange Ballbesitzphasen oder auch zielstrebige Entlastungsangriffe irgendwie das 3:0 zu machen bzw. auch mal wirklich konstant Entlastung zu schaffen“, stimmt bei den Schusterstädtern der physische Einsatz.
Zwei brenzlige Szenen vor dem Ende
Die Gäste müssen noch zwei Szenen überstehen, damit die englische Woche eine sehr gute wird. Ein Schuss des blank stehenden MTV-Kickers Max-Peter Andersen wird frei abgeblockt. Und dann gibt es eine Szene im Preetzer Strafraum, bei der vielleicht die Hand mit im Spiel ist. „Unterm Strich hätten wir in der zweiten Halbzeit den Ausgleich verdient gehabt, haben ihn aber nicht gemacht. Am Ende stehen wir wieder mit null Punkten da“, bilanzierte Neu-Coach Henning Bolz.
Stimmen zum Spiel
MTV Dänischenhagen: Deblitz – Buck, Malte Ceynowa, Voth, Benninghoff (66. Kaiser) – Kloss, Andersen – Petersen, Pannek (46. Albers), Sievers (73. Thore Ceynowa) – Stephan Wendt (85. Feuerherm).
Trainer: Henning Bolz.
Preetzer TSV: Weidner – Beuck, Ziebell, Pascal Frank, Karius – Rose (65. Doege), Schanko (79. Michel Danberg), Grunwald (70. Zimmermann), Müller, Schulze (79. Rothermund) – Moritz Danberg (46. Kabus).
Trainer: Fabian Doege.
SR: Sebastian Buschick (TV Grundhof).
Ass.: Marvin Debbert, Jan-Hinrich Veit.
Z.: 50.
Bes. Vork.: gelb-Rote Karte für Trainer Fabian Doege (PTSV).
Tore: 0:1 Moritz Danberg (22.), 0:2 Moritz Danberg (42.), 1:2 Philip Albers (63.).
Suchsdorfer SV – Kieler MTV 3:1 (1:0)
KMTV-Trainer Musiol kurz und knapp
Nach dem 1:3 im Stadtderby beim Suchsdorfer SV hielt sich KMTV-Trainer Paul Musiol mit langen Ausführungen zurück. „Fazit zum Spiel: Wir haben verdient gegen einen Gegner verloren, der uns spielerisch sowie kämpferisch über die gesamte Spieldauer überlegen war“, sagte er – kurz und bündig.
Frühes Eigentor bringt SSV auf Kurs
Der Auftakt ins Spiel hätte kurioser kaum sein können. Bereits nach fünf Minuten landete ein missglückter Flugball der Gastgeber auf dem Kopf von KMTV-Innenverteidiger Justus Bayer, der seinen eigenen Keeper Bjarne Klenz ungewollt überlupfte – 1:0 für Suchsdorf. Der Treffer gab den Hausherren sofort Rückenwind, während der Kieler MTV sichtbar geschockt wirkte und in der Folge kaum noch ins Spiel fand.
Dennis Guscinas und Mischa Wolf stellen SSV gut ein
„Das gibt uns natürlich Selbstvertrauen. Wir spielen dann wirklich eine gute erste Halbzeit, gerade die ersten 20 Minuten. Wirklich sehr dominant, sehr früh den Ball wieder erobert. Wir waren gut auf den KMTV eingestellt“, fehlte dem vollständigen Glück für die Suchsdorfer und ihrem gleichberechtigten Trainerduo Dennis Guscinas und Mischa Wolf nur das 2:0, um die Überlegenheit zu unterstreichen.
Marcel Reinke trifft aus der Distanz
In der zweiten Halbzeit machten die Gastgeber dort weiter, wo sie aufgehört hatten – nur noch druckvoller. Suchsdorf störte den Gegner jetzt noch tiefer in dessen Hälfte und erarbeitete sich weitere Möglichkeiten. Nach rund einer Stunde fiel die Vorentscheidung: Ein abgewehrter Eckball landete bei Marcel Reinke, der aus etwa 20 Metern präzise ins Netz traf.
„Mit dem 2:0 im Rücken haben wir das Spiel weiterhin im Griff, noch weitere Chancen“, sagte Dennis Guscinas. Etwas Leben zeigte sich danach bei den Gästen, die die Torchance zum 1:2 hatten. Den ersten Dreier ließ sich der Aufsteiger aus der Vorsaison aber nicht mehr nehmen und kann etwas positiver nach vorne blicken. „Ja, wir sind sehr zufrieden, dass wir den Derby-Sieg logischerweise geholt haben. Und blicken jetzt auf die nächste Woche in Pönitz und hoffen, dass wir das Ganze dort wiederholen können. Gute Leistung von uns – geschlossene Teamleistung“, so der junge Coach Dennis Guscinas.
Stimme zum Spiel
Suchsdorfer SV: Berger – Lübbehusen (65. Klose), Mlinski, Joneleit – Domnick (77. Plew), Eberling, Borchers (82. Levin Hilbich), Weiß (77. Christiansen), Fleischer (65. Stengel) – Reinke, Sellmer.
Trainer: Dennis Guscinas/Mischa Wolf.
Kieler MTV: Klenz – Beyer, Schröder, Woywod (85. Rapson) – Stender (75. Fuchs), Baeskow (65. Dampha), Bensch (85. Schleifenbaum), Bourreau – Boisen, Reinicke – Rudolph.
Trainer: Lukas Timm.
SR: Danny Opitz (SC Weiche FL 08).
Ass.: Tim Sonder, Michael Aust.
Zs.: 75.
Tore: 1:0 Justus Bayer (5., ET), 2:0 Marcel Reinke (61.), 3:0 Benedikt Klose (82.), 3:1 Abdoulaye Dampha (90.+4).
TSV Altenholz – SpVg Eidertal M. II 2:1 (1:0)
Jonas Schäfer stoppt Mega-Serie von Eidertal II
Fast drei Jahre lang und 69 Punktspiele in Folge hatte die personell qualitativ sehr gut besetzte zweite Mannschaft der SpVg Eidertal Molfsee, unter anderem mit den beiden Ex-Holstein-Profis Fin Bartels und Tim Siedschlag im Kader für diese Spielzeit, nicht mehr verloren. Beim TSV Altenholz endete diese beeindruckende Serie – und das auf eine bittere Art. Trotz überragender zweiter Hälfte kassierte das Team, das von der Kreisklasse C bis in die Verbandsliga Ost durchspaziert ist, in der 90. Minute den entscheidenden Treffer zum 1:2.
Erste Hälfte in genormten Bahnen
Aus den ersten 45 Minuten leitete sich noch nicht ab, dass der Tag für die Gäste äußerst bitter enden sollte. Zunächst gestalteten beide Seiten die Partie eher ausgeglichen. Wobei beim „Mittelfeldgeplänkel“ zudem eine massive Flut an Abseitsentscheidungen den Spielfluss hemmte und vielleicht auch Tore verhinderte. Für die Altenholzer gab es eine Szene, für die Eidertaler zwei, bei denen der Videoassistent im Keller wohl um eine Überprüfung gebeten hätte.
Einseitige zweite Hälfte – aber kein Lohn
„Und dann ging es in der zweiten Halbzeit tatsächlich los, dass wir 90 Prozent Ballbesitz hatten über die gesamten 45 Minuten. Da haben wir auf ein Tor gespielt. Altenholz hat dann den Bus vor dem Tor geparkt und sich wirklich nicht mehr rausbewegt“, staunte der verletzte Moritz Neumann, der zusammen mit Co-Trainer Carsten Struck Cheftrainer Chris Foley vertrat.

Bitteres Ende trotz Ausgleich
Von insgesamt zwei Ausflügen in die Eidertaler Spielhälfte generierten die Gastgeber, die nach einem Standard durch Innenverteidiger Jakob Mathea per Kopfball das 1:0 erzielten, den Siegtreffer. Und das ab der 77. Minute in Unterzahl nach einer Ampelkarte. Kurz danach kamen die Gäste nach einer Kopfballverlängerung von Siedschlag mit einer ihrer vielen Chancen durch Maximilian Walter zum längst verdienten 1:1. Der Abschluss einer Mega-Abwehrschlacht der Gastgeber brachte dann das 2:1 in der 90. Minute. Einen Freistoß aus dem Halbfeld köpfte Jonas Schäfer zum 2:1 ein. Ein schier unglaubliches Ergebnis bei solch einer fürsprechenden Statistik.
Mit die beste zweite Hälfte, die Moritz Neumann von Eidertal gesehen hatte, kontrollierten die Gäste nach Belieben. Dennoch war das nicht vom Erfolg gekrönt. „Sind leider nicht zum Torerfolg gekommen. Also wirklich eine ganz, ganz bittere Niederlage. Absolut unverdient, aber besonders aufgrund der zweiten Halbzeit“, resümierte Neumann.
TSV Altenholz: Schwarz – Baesler, Mathea, Brian Otto, Erfmann (46. Heisen) – Theophile (46. Dillon Otto), Siegmund, Jappe (57. Bansemer), Hansen (64. Rohlfs), Ellwanger – Schäfer.
Trainer: Philip Sellmer.
SpVg Eidertal Molfsee II: Dittmann – Walter (90. Vogt), Blümke, Camps, Smit – Siedschlag, Matthes – Kastner (60. Mynzu), Wolf, Schnoor – Klimmek (75. Langkowski).
Trainer: Carsten Struck/Moritz Neumann.
SR: Hauke Moje (Osterrönfelder TSV).
Ass.: Jesper Rieckmann, Anton Neumann.
Zs.: 133.
Gelb-Rote Karte: TSV Altenholz (77.).
Tore: 1:0 Jakob Mathea (14.), 1:1 Maximilian Walter (78.), 2:1 Jonas Schäfer (90.).
SVG Pönitz – TSV Plön 4:3 (0:2)
SVG Pönitz: Maghon – Ramm, Evers (60. Keinz), Gramckau, Ebeling (60. Herzog) – Potuzak (82. Moritz Balzereit), Scholz, Lennart Balzereit (72. Schmidt) – Toth, Henkel (60. Wagner), Assmann.
Trainer: Christian Born.
TSV Plön: Nommensen – Schmäschke, Hay, Buchholz, Lange (90.+3 Pallokat) – Witt (81. Lehmann), Reimansteiner – Kohnke, Bott (88. Nerger), Stegmaier (73. Eike Boeck) – Grandt.
Trainer: Michel Wulf.
SR: Tom Domberger (TSV Trittau).
Ass.: Lars Auerbeck, Maurice Marquardt.
Z.: 87.
Tore: 0:1 Philipp Grandt (17.), 0:2 Sander Lange (23.), 0:3 Nahne Schmäschke (55.), 1:3 Lennart Balzereit (67.), 2:3 Joshua Schmidt (86.), 3:3 Pascal Ramm (89.), 4:3 Justin Toth (90.+3).
SG Sarau/Bosau – Wiker SV 1:0 (0:0)
„Aus meiner Sicht eine Niederlage, die nicht hätte sein müssen“, war das Team von Dannie Osterhoff in den ersten 25 Minuten bei der SG Sarau/Bosau sehr gut im Rennen und hatte auch die Möglichkeiten zur Führung. „Heute haben wir wirklich ein bisschen Chancenwucher betrieben“, bezog sich der Kieler Trainer nicht nur auf die erste Halbzeit. So gab es in der zweiten Halbzeit unter anderem einen Lattentreffer.
Kieler reisen mit Personalsorgen an
„Das Spiel hätten wir nicht verlieren dürfen. Also wäre mindestens ein Unentschieden gerecht gewesen. Und ich glaube, aufgrund der Spielanteile insgesamt und auch der Chancen hätten wir das Spiel gewinnen müssen“, lautete das Fazit von Dannie Osterhoff, der aktuell personell nicht auf Rosen gebettet ist und mit einem 15-Mann-Kader inklusive zweitem Torwart anreiste. Dazu musste der angeschlagene Leistungsträger Simon Kahnwald raus.
Ausgeglichenes Spiel mit Sonntagsschuss
„Es war ab der 25. Minute relativ ausgeglichen“, schickte die SG-Doppelspitze mit Tony Böhme und Mark Klukas ihr Team kompakt in das zweite Spiel nach der 1:3-Heimniederlage gegen Aufsteiger Kieler MTV. „Alles in allem, von der ganzen Chancenverwertung her, würde ich sagen, es war ein 50/50-Spiel. Ja, wer das erste Tor macht, gewinnt das Spiel“, lobte Tony Böhme seine Akteure, „heute war Herzblut, Kampf, Fußball – alles dabei.“ Auch ein Sonntagsschuss von Hans Reimers zum Golden Goal in der 82. Minute.
Stimmen zum Spiel
SG Sarau/Bosau: Ehlert – Reimers, Möhr, Prahl, Hagedorn – Gutsch, Kath – Engel (65. Mika Hartmann), Ostaudaj, Truschkowski (65. Jansen) – Prieß (86. Clasen).
Trainer: Tony Böhme/Mark Klukas.
Wiker SV: Anderer – Pankow, Ketelsen, Lablack, Großmann – von Roennen, Kahnwald (67. Kahnwald) – Haasis (65. Behrens), Wittern, Awad – Otto.
Trainer: Dannie Osterhoff.
SR: Oliver Knoll (BSG Eutin).
Ass.: Lea Prehn, Philipp Nasner.
Zs.: 75.
Tor: 1:0 Hans Reimers (82.).