Badreddin Hamze (vorne), hier im Punktspiel gegen den SV Dörpum, bringt den TSV Kronshagen bei Slesvig IF in Front. © 2025 Ismail Yesilyurt
Nachfolgend die Übersicht des 27. Spieltages der Landesliga Schleswig-Holstein. Weitere Spiele folgen.
IF Stj. Flensborg – Rot-Schwarz Kiel 2:0 (1:0)
Trotz des bereits feststehenden Abstiegs in die Verbandsliga Nord zeigt IF Stjernen Flensborg eine tolle Einstellung und bezwingt den Tabellenachten Rot-Schwarz Kiel mit 2:0. Gegen ersatzgeschwächte Kieler, bei denen Trainer Ove Sass das RS-Gehäuse schützte, ist IF in der ersten Halbzeit Herr im Haus.
Nach dem schönen 1:0 durch Kim Nitschke aus der Drehung präsentieren die Flensburger eine starke erste Halbzeit. Mit viel Ballbesitz und guten Laufwegen, defensiv wie auch offensiv, überzeugt IF. Einzig die Chancenausbeute lässt zu wünschen übrig, sodass die 1:0-Pausenführung zu knapp ausfällt. „Normal musst du schon zur Halbzeit klarer führen“, stellte IF-Headcoach Sandro Holland fest. Die Gäste melden sich kurz vor dem Wechsel mit zwei, drei Möglichkeiten.
„In der zweiten Halbzeit ist Rot-Schwarz Kiel dann offensiver geworden, hat versucht, uns noch mehr unter Druck zu setzen“, hat die Elf von Sandro Holland Schwierigkeiten, den Ball nach vorne zu bringen UND . Mit dem 2:0 per Konter und einfacher Überzahl gegen Keeper Ove Sass ist die Messe im hohen Norden gelesen.
Stimme zum Spiel
IF Stjernen Flensborg: Benzin – Carstens, Honnens, Lüthje, Kratz – Siebenschuh (89. Jozic), Hockenberger, Jess – Lau, Nitschke, Khan (66. Röh).
Trainer: Sandro Holland.
SSG Rot-Schwarz Kiel: Sass – Lekebusch, Kiewald, Elsner, Franke (85. Oppong) – Backhaus – Logemann, Vitiuk, Roman Budenko, Lohr (61. Lüdtke) – Jarik.
Trainer: Ove Sass.
SR: Nicolas Köcher (FC Langenhorn)).
Assistenten: Krischan Kropp, Rasmus Weide.
Zuschauer: 50.
Tore: 1:0 Kim Nitschke (8.), 2:0 Justus Jeß (83.).
Osterrönfelder TSV – SV Dörpum 2:2 (2:1)
In einer intensiven Begegnung zwischen dem Tabellenzwölften und Fünften der Landesliga Schleswig ist die schnelle Führung für den Osterrönfelder das, was man sich im Abstiegskampf wünscht. Einen schönen Pass in die Schnittstelle vollendet Kevin Czaja zum 1:0. Doch das 1:1 lässt nicht lange auf sich warten. Nach einer Flanke bekommen die Osterrönfelder den Ball nicht aus der Gefahrenzone – aus kurzer Distanz ist Malte Johannsen zum 1:1 erfolgreich.
Eine zweite Führung kann die Heimelf auch nicht veredeln. Die Elf von Thies kann erneut ausgleichen. „Ich bin der Meinung, dass das 2:2 leistungsgerecht ist“, resümierte Maik Gabriel.
„Aber unterm Strich kann ich nur sagen, dass meine Mannschaft sich aufopfert. Das hat sie heute auch getan. Und ich bin, was das angeht, ganz zufrieden“, so Maik Gabriel. Der OTSV-Trainer konnte sich nicht entscheiden, ob es zwei verlorene Punkte oder ein Punktgewinn ist. Auf jeden Fall reicht dieser aus, um direkt vor dem Relegationsplatz zu stehen.
Auf der anderen Seite erkennt Thies Borchardt keinen guten Tag seines Teams, schränkt aber ein: „Trotzdem nehmen wir das Gute mit, dass wir nach Rückstand zweimal zurückgekommen sind, dass wir einen Punkt mitgenommen haben und dass wir kämpferisch alles in die Waagschale gelegt haben.“
Osterrönfelder TSV: Jurkat-Einfeldt – Baltz (62. Serbest), Jannik Landtreter, Barho, Thomsen – Schmeling, Popovici – Struck, Till (49. Wallschläger), Alhindawi (83. Ramaker) – Czaja.
Trainer: Maik Gabriel.
SV Dörpum: Sönksen – Bahnsen, Lasse Möllgaard, Peretzke, Alwin Petersen (66. sander) – Lembke, Johannsen, Momme Petersen, Ebsen – Paulsen (46. Kjell Möllgaard), Schickedanz.
Trainer: Thies Borchardt.
SR: Simon Schmeling (Heider SV).
Ass.: Tjark Schröder, Robert Petersen.
Z.: 200.
Tore: 1:0 Kevin Czaja (3.), 1:1 Malte Johannsen I (9.), 2:1 Silas Barho (36., 2:2 Kevin Schickedanz (49.).
TSV Altenholz – TSV Rantrum 3:4 (0:1)
Der Sieg des Tabellenvierten TSV Rantrum beim abstiegsbedrohten TSV Altenholz ist eine Glückssache. Zwei der vier Tore beim 4:3 werden per Kopfball erzielt. Zwei Treffer der Niedersachsen bei der nördlichen Randgemeinde von Kiel fallen in der späten Nachspielzeit.
Der TSV Altenholz hatte den wichtigen Dreier in großer Not im Abstiegskeller schon an der Angel. Führt lange Zeit mit 3:2. „Nur dann kriegen wir es halt nicht über die Zeit. Das, wie das nachher ausgeht, in der Art und Weise, ist brutal“, fehlen dem Altenholzer Trainer die Worte nach einer starken zweiten Halbzeit des Tabellen-14.. In der letzten Sekunde wird Lasse Baesler zum Unglücksraben. Nach Vorarbeit von Rasmus Wunderlich und Ballberührung von Henning Lorenzen bringt ein Eigentor die Entscheidung zugunsten der Elf von Erik von Lanken.
„Ob der Sieg verdient war, weiß ich nicht. Auf jeden Fall haben wir gewonnen“, gab von Lanken mit seiner Wortwahl preis, das der TSV Altenholz nicht unverdient gewonnen hätte. „Die erste Halbzeit ist aus meiner Sicht recht ausgeglichen. Rantrum war nur etwas abgezockter und macht dann das 0:1“, erzählte TSVA-Coach Nils Lenschau. Die Gäste müssen in der Pause Torwart Jan-Eric Lorenzen verletzungsbedingt aus dem Kasten nehmen. Mitte der ersten Halbzeit wurde der Goalie von einem Mitspieler unterlaufen, hält aber mit Schmerzen bis zur Halbzeit durch und wird dann durch Stammkeeper Gonne Hars ersetzt.
Mit viel Dampf kommt Altenholz wieder aus der Kabine zurück und gibt viel Gas. Die zweite Halbzeit ist grundlegend anders. Die Nordfriesen sind im Aufbauspiel schlampig und verlieren zu viele einfache Bälle. Die Altenholzer dominieren und drehen durch einen Doppelpack von Jonas Schäfer die Partie. Rantrum schlägt jedoch schnell zurück. Max Flemming läuft anschließend alleine aufs Tor zu und legt quer auf Marvin Theede zum 2:2. Der gute Auftritt der Gastgeber wird verdient mit dem 3:2 belohnt.
Doch drei überlebensnotwendige Punkte bleiben nicht in Altenholz. Jannik Holsteiner mit seinem ersten Tor in dieser Spielzeit gelingt das schon glückliche 3:3. Dann führt ein Konter in der Schlusssekunde zum ganz bitteren Ende.
Stimmen zum Spiel
TSV Altenholz: Schwarz – Erfmann, Brian Otto, Bodendorf (73. Eckey), Baesler – Olsiewski (86. Mathhea) – Jappe (46. Bansemer), Vogler, Lohse, Feißt, Dillon Otto (66. Spliedt) – Schäfer.
Trainer: Nils Lenschau.
TSV Rantrum: Jan-Eric Lorenzen (46. Hars) – Andresen, Harring (76. reichenberg), Holsteiner – Bruhn, Kliese – Flatterich, Christiansen (66. Henning Lorenzen), Theede – Wunderlich, Pein (56. Flemming).
Trainer: Erik von Lanken.
SR: Chris Olimsky (MTV Tellingstedt).
Ass.: Jannik Romahn, Bennet Kaapke.
Z.: 28.
Tore: 0:1 Brian Kliese (23.), 1:1 Jonas Schäfer (54.), 2:1 Jonas Schäfer (58.), 2:2 Marvin Theede (60.), 3:2 Dillon Otto (64.), 3:3 Jannik Holsteiner (90./+5), 3:4 Lasse Baesler (90./+6, ET).
Slesvig IF – TSV Kronshagen 1:1 (0:1)
„Im Großen und Ganzen fand ich das Ergebnis sogar gerecht“, sagte Karim Youssef, Trainer des TSV Kronshagen nach dem 1:1 beim Schlusslicht Slesvig IF. Die Gastgeber treten zuhause nicht wie ein Aufsteiger auf und wehren sich kampfstark. Beim Spiel nach vorne such SIF immer wieder seinen Fixpunkt Cedric Nielsen, der bekanntlich nach der Saison zum Oberligisten TuS Rotenhof wechselt.
Die entscheidende Abfahrt auf den Erfolgsweg verpasst der Gast nach dem fünften Saisontor von Badreddin Hamze. Ungenutzte Möglichkeiten lassen den Widerstand der Heimelf nicht bröckeln. Nach einem Standard ist Aaron Sinclair zur Stelle und markiert den Ausgleich in der zweiten Halbzeit. Der Ausgang der Partie bleibt danach offen. Beide Seiten setzen in der Folge voll auf Sieg. Das Matchglück kann sich nicht entscheiden und bleibt lieber in der Mitte, sodass das 1:1 auch nach dem Abpfiff bestand hat.
Stimme zum Spiel
Slesvig IF: Moldenhauer – Rades, Zamanakos, Cedric Nielsen, Erik Wegner (81. Pelle), Bahr (90. Geert), Hagge, Lehrmann (46. Bieck), Rusch, Patrick Nielsen, Sinclair (74. Böttcher).
Trainer: Cedric Nielsen/Erik Wegner.
TSV Kronshagen: Bock – Wethgrube, Siebenhüner, Hencke (80. Suchocki), Kallenbach – Humm (64. Reikat), Rixen – Hamze (61. Wallenstein), Huchzermeier, Koop – Cumur.
Trainer: Karim Youssef.
SR: Donik Ibrahimi (Osterrönfelder TSV).
Ass.: Tim Sonder, Lukas Zänker.
Z.: 50.
Tore: 0:1 Badreddin Hamze (25.), 1:1 Aaron Sinclair (67.).
TSV Klausdorf – TSV Kropp 3:3 (1:1)
TSV Klausdorf: Gutsmann – Znaniewicz, Mahmud (66. Holst), Gorn, Link – Mehanovic (70. Waschko), Voss, Hardrath – Hartlep, Gashi (71. Kunz), Schwee (70. Schwee).
Trainer: Dennis Trociewicz.
TSV Kropp: Rangnick – Jannes Decker (46. Krämer), Jark Decker, Lamp (79. Kunze), Thomsen – Bütow, Berg, Legrum – Krause (60. Weinert), Kuhn, Hentzsch (62. Flor).
Trainer: Dennis Usadel.
Beste Spieler: Tim Hartlep, Lukas Hardrath, Driton Gashi – Sven Thomsen, Jark Decker, Thies Bütow.
SR: Markus Thormählen (SVG Pönitz).
Ass.: Patrick Bönig, Paul Jahnke.
Z.: 90.
Tore: 0:1 Bjarne Kuhn (7.), 1:1 Driton Gashi (30.), 1:2 Thies Bütow (63.), 2:2 Tim Hartlep (76.), 3:2 Tim Hartlep (80.), 3:3 Florian Legrum (84.).
TuS Jevenstedt – TSV Friedrichsberg-B 2:1 (1:1)
TuS Jevenstedt: Jeromin, Lühder, Gunther, Möller, Busberg (44. Richter), Thore Solterbeck (46. Meyert), Mirko Mrosek (46. Hogrefe), Klug, Peters (77. Tom Solterbeck), Rohwer, Seefeldt (63. Rathjens).
Trainer: Guido Wieck.
TSV Friedrichsberg-Busdorf: Lohwasser – Yildirim, Clemens Goos, von Lanken, Siepelt – Jonas Goos, Ohlsen, Asmussen, Böhnert (80. Jensen) – Al-Batal, Schubert.
Trainer: Michael Schröder.
Schiedsrichter: Jannek Hansen (TSV Drelsdorf).
Assistenten: Florian Lisiak und Steffen Brandt.
Zuschauer: 120 auf dem Sportplatz des TuS Jevenstedt.
Tore: 1:0 Sören Ohlsen (14., Eigentor), 1:1 Jan Böhnert (33., Foulelfmeter), 2:1 Jonas Meyert (83., Foulelfmeter).