Ali Ahlindawi (Osterrönfelder TSV) nach seinem wichtigen Treffer zum 1:1 gegen den TSV Altenholz. © 2025 Olaf Wegerich
Im Überblick der 26. Spieltag der Landesliga Schleswig. Weitere Spiele folgen.
Osterrönfelder TSV – TSV Altenholz 3:1 (0:1)
Tabellen-13. gegen Tabellen-14. lautete die Paarung im Abstiegsduell am Samstag in Osterrönfeld. Nach einer Schwerstarbeit in der zweiten Halbzeit ringen die Gastgeber den TSV Altenholz nieder und holen sich mit einem 3:1-Sieg den halben Rettungsring für den Klassenerhalt in der Landesliga Schleswig. Aufgrund des Rückzuges von RB Obere Treene aus der Landesliga beträgt der Vorsprung des OTSV vor dem virtuellen Relegationsplatz, den die Altenholzer mit 24 Punkten inne haben, nun sieben Punkte.
„Sowohl vor der Überzahl aus unserer Sicht als auch danach haben wir das Ganze ordentlich gemacht. Haben halt letztlich vermissen lassen, ein Tor zu erzielen“, kommentierte Maik Gabriel den ersten Spielabschnitt. Die Gäste geraten nach 12 Minute durch den Platzverweis von Tony Lohse in Unterzahl und verteidigen danach so gut es geht. Und das nicht schlecht mit der einzigen Torchance zum 1:0 durch Jonas Schäfer kurz vor der Halbzeit.

Das streut Sand ins Getriebe der Blau-Gelben in der zweiten Halbzeit. Gegen tiefstehende Schwarz-Gelbe stottert der OTSV-Motor gewaltig. Das zu dem Zeitpunkt überraschende 1:1 sorgt dann endlich wieder für Fahrt für die Gastgeber. „Das war dann wie ein Dosenöffner für uns“, stellte Gabriel fest, dessem Elf sich anschließend genug Chancen anboten. Zwei nutzt Torjäger Felix Struck zu seinen Saisontoren Nummer 19 und 20. Zwischen diesen Treffern liegt noch die Großchance für die Altenholzer, zum 2:2 auszugleichen.
Stimmen zum Spiel
Osterrönfelder TSV: Jurkat-Einfeldt – John (58. Wallschläger), Jannik Landtreter, Barho, Thomsen – Popovici (70. Schmeling), Müller (88. Baltz) – Struck, Till (62. Ramaker), Alhindawi (83. Serbest) – Czaja.
Trainer: Maik Gabriel.
TSV Altenholz: Schwarz (20. Albrecht) – Heider (78. Webessie), Brian Otto, Baesler, Erfmann (20. Eckey), Bansemer (64. Olsiewski), Lohse, Feißt, Hansen (64. Joswig), Ellwanger – Schäfer.
Trainer: Nils Lenschau.
SR: Oskar Kühle (Viktoria Lübeck).
Ass.: Tim Hohmann, Ralf Christ.
Z.: 120.
Rote Karte: Tony Lohse (13., Altenholz).
Tore: 0:1 Jonas Schäfer (41.), 1:1 Ali Alhindawi (74.), 2:1 Felix Struck (81.), 3:1 Felix Struck (90./+4).
Fotoimpressionen









Rot-Schwarz Kiel – TuS Jevenstedt 3:0 (0:0)
SSG Rot-Schwarz Kiel: Rüther – Kiewald, von Randow, Elsner (90. Oppong), Franke (75. Vitiuk) – Jansa – Logemann (80. Todt), Backhaus, Kayali, Lohr (90. Rahimi) – Jarik (71. Roman Budenko).
Trainer: Ove Sass.
TuS Jevenstedt: Jeromin (46. Kühl) – Solterbeck (63. Peters), Gunther, Lühder (46. Hogrefe), Mathis Mrosek – Gersteuer (63. Meyert), Möller (83. Brusberg), Rathjens – Rohwer, Mirko Mrosek, Seefeldt.
Trainer: Guido Wieck.
Schiedsrichter: Marcel Teske (IF Stjernen Flensborg).
Assistenten: Anika Bargholz und Christopher Polster.
Zuschauer: 90 auf dem Sportplatz in Kiel-Meimersdorf.
Tore: 1:0 Ben-Joel Jarik (21.), 2:0 Ben-Joel Jarik (52.), 3:0 Roman Budenko (90.).
Weiche Flensburg 08 II – SV Dörpum 2:3 (0:1)
In einer kleinen Ergebniskrise steckt aktuell der SC Weiche Flensburg 08 II. Im dritten Spiel in Folge kassiert die Elf von Cheftrainer Dimitry Kehl drei Gegentore. Da man selbst nur zweimal trifft, ist das in der Summe eine 2:3-Niederlage gegen den SV Dörpum, der damit seinen Platz im oberen Tabellendrittel verfestigt.
Die Begegnung ist ein kleines Wechselbad der Gefühle. Trotz einer guten ersten Halbzeit mit „einer fußballerisch der besten Leistungen in den letzten fünf Spielen“ liegen die Flensburger mit 0:1 in Rückstand. Eine Flanke können die Weicher nicht gut verteidigen, und mit einem sehenswerten Kopfball als Bogenlampe ins hintere Eck gelingt Kevin Schickedanz der einzige Treffer im ersten Part des Duells.
„Den trifft er einmal in fünf Jahren“, kommentierte Kehl staunend. „Wir waren spielbestimmend und haben viele gute Chancen herausgespielt, aber es fehlte an der Effizienz.“ Die Heimelf bleibt nach dem Wiederbeginn weiter im Vorwärtsgang und kann endlich die Torquote verbessern. Mit einem Doppelschlag übernimmt der Tabellensiebte die Führung.
Nach dem Seitenwechsel belohnte sich die Heimelf zunächst für ihren Aufwand: Ein Doppelschlag brachte den SC mit 2:1 in Führung. Doch in der Folge schlichen sich Ungenauigkeiten und Unruhe ins Flensburger Spiel. Immer wieder suchte man überhastet den tiefen Ball in die Dörpumer Hälfte – Ballverluste waren die Folge. Die Gäste nutzten diese Schwächen eiskalt aus und drehten die Partie mit zwei verwandelten Foulelfmetern binnen weniger Minuten erneut zu ihren Gunsten.
„Dann läufst du wieder einem Rückstand hinterher“, so Kehl. Zwar erspielte sich sein Team im Anschluss noch einige Chancen, doch der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen. „Mit einem Punkt hätte ich gut leben können“, gestand der SC-Coach nach Abpfiff.
„Wir sind sehr glücklich über den Sieg“, sagte Headcoach Thies Borchardt, dessen Dörpumer Mannschaft im Laufe der Zeit besser ins Spiel kommt und viele Nadelstiche setzen kann. „Wir sind gut hinter die Abwehr gekommen“, sieht Borchardt gute Konter. „Eigentlich hat das Abschlussglück ein bisschen gefehlt. Trotzdessen steht unterm Strich wieder eine gute Auswärtsleistung.“
Stimme zum Spiel
SC Weiche Flensburg 08 II: Jovic – Theo Fritze, Attisso, Darboe – Jordt, Shahid, Genta (81. Kaya), Santos – Matos, Kabus, Simon Waskowiak.
Trainer: Dimitry Kehl.
SV Dörpum: Sönksen – Bahnsen, Lasse Möllgaard, Peretzke, Alwin Petersen (46. Paulsen) – Kjell Möllgaard, Daniel Hornburg, Momme Petersen (90./+3 Rene Hornburg), Ebsen – Henrik Möllgaard (88. Lemke), Schickedanz (86. Malte Johannsen I).
Trainer: Thies Borchardt.
SR: Jan-Christian Meyer (GW Todenbüttel).
Ass.: Jan-Ole Ehlers, Stefan Bremer.
Z.: 80.
Tore: 0:1 Kevin Schickedanz (23.), 1:1 Simon Waskowiak (61.), 2:1 Simon Waskowiak (63.), 2:2 Kjell Möllgaard (67., HE), 2:3 Kjell Möllgaard (69., HE).
TSV Kronshagen – IF Stj. Flensborg 3:0 (1:0)
TSV Kronshagen: Lüdtke – Wethgrube (78. Maaß), Siebenhüner, Hencke, Kallenbach – Huchzermeier (70. Hamze), Rixen, Humm, Wallenstein (73. Boz) – Koop (82.), Cumur (70. Sylla).
Trainer: Karim Youssef.
IF Stjernen Flensborg: Benzin – Carstens, Honnens, Lüthje (78. Tappe), Kratz – Lau, Hockenberger – Khan, Siebenschuh (64. David Pawlowski), Brüning (46. Röh) – Nitschke.
Trainer: Jürgen Hansen.
SR: Kjell-Oke Schneider (SG Bad Schwartau).
Assistenten: Maximilian Deeg, Marvin Plitt.
Zuschauer: 50.
Tore: 1:0 Julius Huchzermeier (38.), 2:0 Kristof Koop (80.), 3:0 Badreddin Hamze (90./+2).