Trainer Samed Erol (Probsteier SG) und Ligamanager Uli Schröder (re.), der die PSG-Interimslösung unterstützen wird. © 2025 Ismail Yesilyurt
Die Probsteier SG 2012 muss sich mitten in der laufenden Saison auf die Suche nach einem neuen Cheftrainer machen. Am letzten Wochenende gab Samed Erol überraschend seinen Rücktritt vom Trainerposten bekannt.
Erfolgreicher Start – dann der Einbruch
Erol hatte die Mannschaft erst vor 15 Monaten übernommen und in seiner ersten Saison gleich auf Platz drei in der Verbandsliga Ost geführt. Die Qualifikation zur Landesliga wurde damals nur knapp verpasst. Mit dieser erfolgreichen Premierensaison im Rücken und einem verstärkten Kader war die PSG voller Erwartungen in die aktuelle Spielzeit gestartet. Nach 10 Punkten aus den ersten vier Begegnungen schien die Richtung zu stimmen, doch dann folgte ein Bruch. Niederlagen häuften sich, die Mannschaft brachte ihr Potenzial nicht mehr auf den Platz.
Erol erklärt seine Entscheidung
„Ich habe es nicht geschafft, die Mannschaft in der jetzigen Situation zu erreichen. Taktische Vorgaben wurden nicht umgesetzt, Motivation und Spaß haben zuletzt nicht mehr ausgereicht“, begründete Erol seinen Schritt.
Verein bedauert den Abgang
Die Vereinsverantwortlichen reagierten mit großem Bedauern. „Wir hatten ein sehr gutes Verhältnis zu Samed und schätzen seine Arbeit. Umso schwerer wiegt dieser Abgang zu diesem Zeitpunkt“, erklärte Ligamanager Uli Schröder, der nun vor der schwierigen Aufgabe steht, einen Nachfolger zu finden.
Übergangslösung gefunden
Nach dem überraschenden Rücktritt des bisherigen Cheftrainers hat der Verein kurzfristig eine Übergangslösung gefunden. Ab sofort übernehmen Torwart-Urgestein Thomas Bohrmann und der bisherige Co-Trainer Reza Jalali die Trainingsleitung. Unterstützt werden die beiden vom Ligamanager Uli Schröder, der die Mannschaft bei den Spielen betreuen wird.

Erfahrung und neue Impulse
Der Verein zeigte sich sehr dankbar für die spontane Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. „Thomas bringt enorme Erfahrung mit und hat in seiner langen Laufbahn schon mehrfach bewiesen, dass er auch in schwierigen Situationen den Überblick behält“, hieß es aus dem Vereinsumfeld. Auch Reza Jalali wird für seine Kompetenz geschätzt. Der frühere Profifußballer im Iran bringt wertvolles Fachwissen und internationale Erfahrung ein.
Die Verantwortlichen betonen, dass sich die beiden Trainer hervorragend ergänzen. Während Bohrmann für Routine und Führungsstärke steht, sorgt Jalali für weitere Impulse auf dem Platz. Gemeinsam sollen sie die Mannschaft stabilisieren, bis ein neuer Cheftrainer gefunden ist.
Mannschaft zieht mit
Die Spieler unterstützen diese Lösung und tragen den Übergang mit. Damit ist sichergestellt, dass die Arbeit auf dem Trainingsplatz und die Vorbereitung auf die kommenden Spiele ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann.
Dank an Erol
Die Probsteier SG 2012 dankt Samed Erol für sein Engagement und wünscht ihm für seinen weiteren Karriereweg alles Gute. Nun ist die Mannschaft gefragt, die Saison wieder in geordnete Bahnen zu lenken.