Lasse Böttcher und Alexander Gerst durften wieder mit Nortorf jubeln. © 2025 Olaf Wegerich
Gelungene Premiere in der TuS-Arena
In der Verbandsliga West konnte der TuS Nortorf auch das dritte Saisonspiel erfolgreich gestalten. Gegen den Marner TV konnte die Mannschaft von Trainer Jan-Niclas Bräunling einen hart erkämpften 3:1 (2:0)-Heimsieg einfahren. Nachdem das erste Heimspiel der Saison noch in der Harderkampfbahn ausgetragen werden musste, konnte nun erstmals auf dem frisch präparierten Rasen in der TuS-Arena gespielt werden.
Früher Schreckmoment – Nortorf fängt sich schnell
Die Gastgeber starten unkonzentriert in das Spiel und verlieren nach einem Einwurf bereits nach sechzig Sekunden den Ball, sodass Marne durch ihr schnelles Umschaltspiel sofort zu einer Riesenchance kommt, die jedoch ungenutzt bleibt. Nachdem der erste Schreckmoment überstanden ist, kommen die Gastgeber mit ihrem scharfen Gegenpressing immer besser in Fahrt und dominieren in der ersten halben Stunde eindeutig mit viel Ballkontrolle das Spielgeschehen.
Lucht und Böttcher sorgen für schnelle Führung
Diese gute Phase nutzen die Nortorfer zu einem Durchbruch über die linke Seite mit einer scharfen Hereingabe, die zunächst noch einmal abgewehrt werden kann. Doch der Abpraller landet bei Malte Lucht (9.), der per Dropkick zum 1:0 trifft, dabei aber noch hart gefoult wird.
Danach zirkuliert der Ball gut durch die Reihen der Gastgeber, die souverän und abgeklärt ihren Part herunterspielen.

So lässt auch der nächste Treffer nicht lange auf sich warten. Nach einer schönen Hereingabe von Tristan Hoppe überwindet Lasse Böttcher (21.) Gästetorhüter Finn Lasse Ehlers zum 2:
Marne kämpft sich zurück ins Spiel
Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken war bei den Gastgebern ein Spannungsabfall zu erkennen. „Da wurden wir unsauberer“, erkannte auch Trainer Niki Bräunling. Marne kam nun deutlich besser in das Spiel und wurde über Umschaltmomente und Standardsituationen gefährlich.
Rosenau trifft – Lamprecht fliegt vom Platz
Nach dem Seitenwechsel kam Marne nach einem Standard durch einen Kopfballtreffer von Niklas Rosenau (54.) zum 1:2-Anschlusstreffer. Nur zwei Minuten später sieht Rouven Lamprecht (56.) als letzter Mann, nachdem er seinen Gegenspieler am Trikot festgehalten hatte, eine harte rote Karte.
Starke Reaktion in Unterzahl
In Unterzahl nimmt der Nortorfer Coach einige Umstellungen vor, die sofort greifen. „Wir mussten uns kurz schütteln und haben dann trotz Unterzahl den Ball gut laufen lassen“, sah Bräunling die gewünschte Reaktion von seiner Mannschaft. Bei einem der zahlreichen Entlastungsangriffe setzt der Ex-Bordesholmer Malte Lucht den Ball nur knapp über das Tor der Gäste.
Petersen macht alles klar vom Punkt
Die endgültige Entscheidung zugunsten der Gastgeber erfolgt nach einem schnellen Antritt von Einwechselspieler Finn Spalding, der im Strafraum nur durch ein Foulspiel gestoppt werden konnte. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Maurice Petersen (81.) sicher zum 3:1-Endstand.
Spalding nach Einwechslung mit Tempo – gewünschte Reaktion
„Das war ein hartes Stück Arbeit. Die Mannschaft hat eine gute Reaktion gezeigt nach den 30 fahrigen Minuten.“
TuS Nortorf: Gerloff – Hoppe (61. Klein), Petersen, Lamprecht, Jürgensen (69. Rautenberg) – Falk – Scherbath, Behrens, Gerst (70. Spalding) – Böttcher (60. Kaul), Lucht (84. Sievers).
Trainer: Jan-Niclas Bräunling.
Schiedsrichter: Benjamin Müller (Suchsdorfer SV).
Assistenten: Tuncay Sükür und Kevin Bruce Köster.
Rote Karte: Rouven Lamprecht (56., TuS Nortorf) – Gegner am Trikot festgehalten.
Zuschauer: 65 in der TuS-Arena in Nortorf.
Tore: 1:0 Malte Lucht (9.), 2:0 Lasse Böttcher (21.), 2:1 Niklas Rosenau (54.), 3:1 Maurice Petersen (81., Foulelfmeter).