Tarik Pannholzer (SC Weiche Flensburg 08). © 2025 Volker Schlichting
Veränderung im Ligakader des Regionalligisten SC Weiche Flensburg 08: Außenbahnspieler Tarik Pannholzer gehört diesem nicht mehr an. Der Vertrag des 25-Jährigen wurde in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Wohin es den Linksaußen als Nächstes ziehen wird, steht derzeit noch nicht fest.
Wunsch nach Veränderung
Pannholzer, der sich im Januar dem Regionalligisten angeschlossen hatte, bat selbst um die Vertragsauflösung. „Tarik ist mit dem Wunsch an uns herangetreten, den Vertrag aufzulösen. Seine Situation ist sicherlich für ihn, aber auch für uns nicht zufriedenstellend gewesen, sodass wir dem Wunsch entsprochen haben“ , erklärte Sport-Geschäftsführer Dominique Natusch
Auch der Spieler selbst begründete den Schritt: „Leider haben Verletzungen und persönliche Umstände zuletzt eine größere Rolle gespielt, sodass ich mich entschieden habe, für meine sportliche und persönliche Entwicklung neue Aufgaben zu suchen. Wohin es für mich genau geht, ist aktuell noch offen.“
Intensives, aber kurzes Kapitel
In der Rückrunde der vergangenen Saison stand Pannholzer in 13 von 15 Spielen im Aufgebot, zweimal von Beginn an. Nur beim letzten Saisonspiel gegen Holstein Kiel II musste er verletzungsbedingt passen. „Unter dem Strich war meine Zeit in Flensburg kurz, aber dennoch sehr intensiv. Ich bin froh und hoffe, dass ich im letzten Halbjahr sowohl auf als auch neben dem Platz meinen Teil zum Klassenerhalt beitragen konnte“, so der gebürtige Hildesheimer.
Eine hartnäckige Verletzung verhinderte jedoch, dass er in der aktuellen Saison eine Rolle spielen konnte. Pannholzer stand bislang in keinem Regionalligaspiel im Kader und sammelte lediglich einmal Spielpraxis in der U23.
Ausbildung und Karriereweg
Ausgebildet wurde Pannholzer beim TuS Nettlingen, SV Adelby, TSB Flensburg und Flensburg 08, bevor er vier Jahre in den Nachwuchs-Bundesligen des FC St. Pauli aktiv war. Später kehrte er nach Flensburg zurück und spielte bis zum coronabedingten Saisonabbruch 2020 beim TSB. Anschließend zog es ihn in die USA, wo er sein Studium im Sportmanagement mit Fußball an verschiedenen Universitäten kombinierte und zeitweise für den Nona FC auflief.
Dank an Verein und Umfeld
Zum Abschied betonte Pannholzer das gute Verhältnis zu Verein und Verantwortlichen: „Ich bin vor allem den Verantwortlichen dankbar, die mich bei meiner schwierigen Entscheidung voll unterstützt haben.“ Und er ergänzte: „Ich wünsche allen im Verein eine erfolgreiche Saison und werde den Weg von Weiche auf jeden Fall weiterverfolgen. Ich bin überzeugt davon, dass Weiche auch in Zukunft einen erfolgreichen Weg weitergehen wird.“