Oberliga: Heider SV empfängt starken Aufsteiger Kaltenkirchen

von Olaf Wegerich

Gemeinsam will der der Heider SV einen gelungenen Saisonstart hinlegen. © 2025 Volker Schlichting

Die Oberligasaison beginnt für den Heider SV erst am Sonntag mit dem Heimspiel gegen die Kaltenkirchener TS zur ungewohnten Anstoßzeit bereits um 13:00 Uhr. Nach dem deutlichen 10:2-Erfolg im Kreispokal gegen einen in der zweiten Hälfte deutlich überforderten Verbandsligisten FC Burg wird es nun auch in der Liga ernst für den Heider SV.

Trainer Wichmann mit gemischter Vorbereitung zufrieden

Zum Verlauf der Vorbereitung äußerte sich Trainer Markus Wichmann wie folgt: „Die Ergebnisse in der Vorbereitung lassen sich durchaus sehen, wobei in der Vorbereitung Ergebnisse erst einmal zweitrangig sind. Wir haben viele neue Spieler, die integriert werden müssen. Das dauert natürlich, was man auch beim Landespokal gegen Eichede gemerkt hat, bis da die Automatismen greifen, bis jeder weiß, worauf es ankommt, was wir uns im Trainerteam vorstellen. Wir sind aber auf einem guten Weg. Die Jungs sind lernwillig und begeistert bei jedem Training dabei. Wir werden den Weg weitergehen und uns nicht von Ergebnissen blenden lassen.“

Kaltenkirchener TS als gefährlicher Auftaktgegner

Dass die Erfolge und der spätere Aufstieg der Kaltenkirchener TS kein Zufall waren, sondern das Produkt jahrelanger guter Arbeit, bekamen die Dithmarscher schon bei einem Testspiel zu spüren.

Die Trainer Andreas Bergmann (Altona 93., li.) und Markus Wichmann (Heider SV). © 2025 Volker Schlichting
Markus Wichmann (Heider SV), hier mit Andreas Bergmann (Altona 93., li.), muss personell etwas jonglieren . © 2025 Volker Schlichting

„Die hatten wir schon im Winter zur Vorbereitung. Ein Aufsteiger als Auftaktgegner – das macht es nicht unbedingt einfacher für uns. Die werden alles raushauen, alles mobilisieren, sind läuferisch und technisch stark und trainieren viel auf Kunstrasen. Mit einem guten Trainer, wie ich ihn kennengelernt habe, der die Jungs gut im Griff hat. Da wird es ein Stück weit auch auf den Fitnesszustand beider Mannschaften ankommen. Es ist immer viel Aufregung vor dem ersten Punktspiel und zur Saisoneröffnung. Vielleicht ein kleines Plus, dass wir das Heimspiel haben. Die Jungs scharren mit den Hufen, dass sie endlich losgelassen werden“, so der Coach der Dithmarscher.

Einsatz von Christopher Buchtmann noch offen

Wichmann nahm auch zur Personalie Christopher Buchtmann Stellung: „Christopher Buchtmann befindet sich im Training. Wir werden von Tag zu Tag mit ihm sprechen, wie es ihm geht. Da kennt er seinen Körper am besten. Buchti entscheidet ganz allein, wann er spielen kann. Wir brauchen ihn zu 100 Prozent.“

Verletzungssorgen belasten den Saisonstart

Bereits bevor die Saison so richtig an Fahrt aufgenommen hat, gibt es etliche Spieler, auf die Trainer Markus Wichmann teils länger verzichten muss. Mit Macius Dahm (fünfter Mittelfußknochen gebrochen im Training), Fabian Arndt, Azat Selcuk (beide Muskelfaserriss), Luca Wichmann (Aufbautraining) sowie Anthony Stolar (Reha in seiner Heimat Kanada) gibt es bereits einige sichere Ausfälle.

Mika Kieselbach (Heider SV) möchte gegen den SV Eichede auch seinen Namen bei der Stadionansage der Torschützen hören. © 2025 Volker Schlichting
Mika Kieselbach (Heider SV) ist rechtzeitig in Torlaune – zuletzt gab es 4 Tore gegen den FC Burg. © 2025 Volker Schlichting

Nun werden auch noch Marvin Wolf (krank) und Hendrik Fleige ausfallen. Auch Patrick Storb gehört zu den Wackelkandidaten. Der so wichtige Abwehrchef der Dithmarscher ist zwar Anfang der Woche wieder in das Lauftraining eingestiegen, aber ob er tatsächlich spielen kann mit seinen anhaltenden Kniebeschwerden, bleibt abzuwarten. „Das wirft uns ein Stück weit zurück, dass so viele fehlen“, ist auch Trainer Wichmann mit der derzeitigen Personalsituation alles andere als zufrieden.

Geschäftsführer Nissen wechselt auf die Tribüne

Wie Geschäftsführer Hannes Nissen gegenüber Youkick äußerte, wird er künftig nicht mehr auf der Trainerbank des Heider SV sitzen. „Ich werde künftig mit unserem Videoanalysten Jörg Eggers auf der Tribüne sitzen“, so Nissen.

Spielverlegung: Auswärtsspiel gegen Hohenwestedt verschoben

Das ursprünglich für den kommenden Dienstag vorgesehene erste Auswärtsspiel des Heider SV beim MTSV Hohenwestedt wurde um einen Tag nach hinten verlegt.
Neuer Termin: Mittwoch, 6. August, um 19:00 Uhr.

Kaltenkirchen schafft den Aufstieg im dritten Anlauf

Nach zwei vergeblichen Versuchen ist der Kaltenkirchener TS im dritten Anlauf endlich der ersehnte Aufstieg in die Oberliga gelungen. Im Sommer 2018 übernahm Trainer Rene Sixt die KTS, damals noch in der Verbandsliga. Nach einem 13. Platz in der ersten Saison folgte danach eine stetige Weiterentwicklung.
2022 gelang dann der Aufstieg in die Landesliga, wo die Mannschaft zweimal in Folge als Vizemeister in der Aufstiegsrelegation zur Oberliga nur knapp scheiterte. Auch im SHFV-LOTTO-Pokal sorgte die KTS für Furore und schaffte es bis ins Finale gegen den Regionalligisten VfB Lübeck, das nur knapp mit 1:2 verloren ging.

Klassenerhalt als Ziel – junge Talente im Fokus

Trotz des Aufstiegs bleibt Trainer Rene Sixt realistisch: „Unser Ziel ist der Klassenerhalt. Wir sind ganz klar der Underdog. Mit dem Heider SV und dem SV Todesfelde haben wir gleich zwei Bretter zu bohren. Es wird nicht viele Mannschaften in der Liga geben, wo für uns die Punkte save sind. Wir haben viele junge Spieler im Kader.“

Rene Sixt (re., Trainer Kaltenkirchener TS) freut sich über den Erfolg seines Teams gegen Weiche Flensburg. © 2023 Ismail Yesilyurt
Rene Sixt (re., Trainer Kaltenkirchener TS) ist einer der Väter des großen Erfolges der KTS. © 2023 Ismail Yesilyurt

Neue Gesichter und Pokalerfolg vor dem Ligastart

Überhaupt gibt man sich bei der KTS sehr bescheiden und setzt bei der Auswahl neuer Spieler großen Wert auf die Identifikation mit dem Verein. Aus der Hamburger Oberliga kam Torhüter Luca Adler von TURA Harksheide. Dazu noch Arne Böttcher (22), zuletzt in Diensten von Wismut Gera aus der NOFV-Oberliga Süd. Böttcher spielte auch schon in der U19 des VfB Lübeck sowie beim SV Todesfelde.

Im Kreispokal konnte sich die KTS am Wochenende locker mit 9:1 beim SV Rickling durchsetzen. In der nächsten Runde am 26. August wartet ein Auswärtsspiel beim Landesligisten TUS Hartenholm.

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner