© shfv-kiel.de
In Malente fand auf dem herrlichen Gelände der Fußballschule der erste Härtetest der gerade vom verantwortlichen Trainerteam Dennis Tomaschewski und Andreas Claasen zusammengestellten schleswig-holsteinischen U16-Regionalauswahl statt. Man unterlag über 3 mal 30 Minuten der U17 des TSV Kronshagen mit 2:3 (0:0, 2:2). Das Spiel hatte deutlich mehr als Oberliganiveau. Die Tore für die SHFV-Regionalauswahl erzielten Yad Halvest und Joel Schewski. Mit dem Begriff „U16-Regionalauswahl“ werden die meisten Leser erst einmal nicht viel anfangen können.
Zur Erklärung und zum Hintergrund:
Nachdem der DFB Ende der 1990er Jahre international plötzlich vielen Nationen hinterherlief und die erfolgsgewohnte Nationalmannschaft plötzlich für desaströsen Rumpelfußball stand (die Älteren werden sich mit Schaudern erinnern), musste etwas passieren.
DFB-Stützpunkte ab 2002/2003
So wurden u. a. auf Initiative von Berti Vogts, als Spieler Weltmeister 1974 und als Trainer Europameister 1996, zur flächendeckenden Talentförderung die „DFB-Stützpunkte“ eingerichtet. Hier werden talentierte Spieler, die nicht in Nachwuchsleistungszentren (NLZ) spielen, zusätzlich zum Vereinstraining gefördert. Diese Stützpunkte umfassen den Altersbereich U12–U15. In Schleswig-Holstein bestehen solche Stützpunkte zurzeit in Breklum, Kiel (findet in Altenholz statt), Rendsburg, Flensburg, Meldorf, Neumünster und in Lübeck.
Auch Laura Freigang wurde im DFB-Stützpunkt gefördert
Seit 2011 sind auch Spielerinnen dabei. Maj Sandmann (später Zweitligaspielerin bei Holstein) und Laura Freigang waren die ersten Mädchen, die 2012 im Kieler Stützpunkt trainierten. Damals u. a. mit den damaligen Eidertalern Salih Ramo (aktuell von Kilia Kiel zurück zu Eidertal), Fyn Claasen (heute PSV Neumünster) und Christoph Kahlcke (heute VfR Neumünster).
SHFV-U16-Regionalauswahl schließt Förderlücke nach der U15
Allerdings endet diese DFB-Förderung mit Eintritt in die U16. So wurde vom SHFV die U16-Regionalauswahl aus der Taufe gehoben. Die Verantwortlichen sichten dazu jeweils in der vorherigen Spielzeit flächendeckend die U15-DFB-Stützpunkt-Jahrgänge. In diesem Jahr wurden aus den 65 Stützpunktspielern dieses Jahrgangs bislang 22 Spieler ausgewählt, wobei noch ein bis zwei Spieler dazukommen sollen. Andreas Claasen und Dennis Tomaschewski sichten allerdings nicht nur in den DFB-Stützpunkten, sondern sehen sich auch in den Jugendligen um. So schaffte in diesem Jahr mit Jona Förster (TSV Klausdorf) auch ein Spieler den Sprung in die Regionalauswahl, der vorher keinem DFB-Stützpunkt angehörte. Die U16-Regionalauswahl ist also im Prinzip eine schleswig-holsteinische Landesauswahl ohne NLZ-Spieler.
Regelmäßiges Training und Spiele auf hohem Niveau – Anreise sogar aus Amrum
Trainiert wird die Regionalauswahl von Tomaschewski und Claasen jeweils montags in Neumünster auf dem Kunstrasen des Städtischen Stadions. Obwohl zentral in Schleswig-Holstein gelegen und mit fast direktem Bahnanschluss, müssen die Spieler teils weite Wege auf sich nehmen. Im Vorjahresjahrgang war sogar ein Spieler von der Nordseeinsel Amrum (!) dabei, der am Montag mit Oma und Opa anreiste, in NMS übernachtete und am Dienstag mit der ersten Fähre zurückkehrte.
Spiele gegen ältere U17-Oberligateams oder auch Holsteins NLZ-U16
Gespielt wird während der Spielzeit gegen ambitionierte Oberliga- oder Regionalligateams wie Kronshagen, Eichede oder VfB Lübeck. Mit Kronshagen wurde bereits das Rückspiel vereinbart. Auch gegen die gleichaltrigen Jungs aus Holsteins NLZ spielt man gerne. Im Vorjahr konnte man gegen Holsteins U16 gewinnen.
Die Regionalauswahl 2025/26
Tor: Louis Herrmann (JFV Lübeck), Milo Herrmann, Lukas Jurack (beide Weiche 08 Flensburg).
Feld: Elias Riedel, Luca Paul Wolf, Kjell Jayden Wittig (alle Heider SV), Junus Ismailov, Dion Haliti (beide FC Kilia Kiel), Leo Richter, Johannes Trettau, Joel Schewski (alle SV Eichede), Maddox Jakob, Lenn Görlitz, Carlsson Rascher (alle TSV Kronshagen), Degraf Davies, Anton Starke, Yad Halvest (alle VfB Lübeck), Lasse Jenrich, Hennis Henrich (beide TSV Heiligenstädten), Jona Förster (TSV Klausdorf), Mats Dersch, Fiete Zander (beide JFV Südholstein).
Es sollen noch ein bis zwei Spieler dazukommen.