MTSV verpasst mögliches Remis beim 2:3 gegen Meister Kilia

von Olaf Wegerich

Marvin Müller erzielt für Kilia den 1:1-Ausgleich. © 2025 Olaf Wegerich


Bittere Heimpleite für den MTSV Hohenwestedt. Am 13. Spieltag der Flens-Oberliga muss die Mannschaft von Trainer Arend Müller eine bittere 2:3 (1:1)-Niederlage gegen den amtierenden Meister FC Kilia Kiel hinnehmen und verpasst es damit, sich erst einmal weiter vom Tabellenende abzusetzen. Durch die fünfte Heimniederlage rutscht der MTSV zunächst auf den 11. Platz ab. Der FC Kilia Kiel macht durch den dritten Erfolg in Serie weiteren Boden in der Tabelle gut und hat sich bereits auf den 8. Platz vorgearbeitet.

Sehr sympathisch: Vor dem Spiel richtete Stadionsprecher Stefan Landt noch einige Worte des Dankes an den ehemaligen Trainer Michael Rohwedder. Auch nach seiner Entlassung zeigte der in der Vorwoche seines Amtes enthobene Rohwedder in einem Gespräch mit einer Tageszeitung Charakterstärke und stellte den Erfolg der Mannschaft in den Vordergrund.

Serhat Yazgan (Kilia) gegen Tjark Sievers (li) und Henrik Schnoor (MTSV)-. © 2025 Olaf Wegerich
Serhat Yazgan (Kilia) gegen Tjark Sievers (li) und Henrik Schnoor (MTSV)-. © 2025 Olaf Wegerich

Kilia am Drücker

In einem guten Oberligaspiel erwischte die Mannschaft von Trainer Nicola Soranno zunächst den besseren Start und war in den ersten zwanzig Minuten die deutlich aktivere Mannschaft mit eindeutig mehr Zug zum Tor. Zweimal verpasste der emsige Serhat Yazgan nur knapp den Führungstreffer für die Gäste.

Mika Hirsch mit dem 1:0 für die Gastgeber

Die bis dahin offensiv kaum einmal in Erscheinung getretenen Gastgeber konnten aber nach schöner Vorarbeit von Killian Pingel, der sich über die linke Außenbahn stark durchsetzte und flach in die Mitte auf Mika Hirsch (20.) passte, der den Ball nur noch über die Torlinie bugsieren musste, mit ihrer ersten gefährlichen Aktion in Führung gehen.

Marvin Müller trifft zum Ausgleich

Kilia, das bis dahin jegliche Durchschlagskraft und Entschlossenheit vermissen ließ, kam dann durch Marvin Müller (30.), der mit dem Rücken zum Tor stehend den Ball in aller Ruhe annehmen konnte, eine kurze Drehung vollzog und dann in zentraler Position halbhoch einnetzte, zum durchaus verdienten 1:1-Ausgleich. Bis auf einen Abschluss von Kilianer Joshua Nwokoma, der aus halbrechter Position knapp das Tor verfehlte, bot die erste Hälfte keine weiteren Höhepunkte.

Thies Kochanski (MTSV) gegen Lucas Groß (Kilia). © 2025 Olaf Wegerich
Thies Kochanski (MTSV) gegen Lucas Groß (Kilia). © 2025 Olaf Wegerich

Drilon Trepca bringt den Meister auf Kurs

In der zweiten Hälfte waren dann zunächst die Gäste eindeutig zielstrebiger in ihren Aktionen und konnten nach einem Pass von Berat Ayyildiz auf die rechte Seite in den Lauf von Drilon Trepca (55.), der mit etwas Glück den aus seinem Tor heraus eilenden Torhüter Enno Beckmann überwand, mit 2:1 in Führung gehen.

Julius Alt per Dusel-Elfer zum 3:1 für Kilia

Kilia hatte nun seine stärkste Phase und bekam nach einem Foulspiel von MTSV-Torhüter Enno Beckmann, der den durchgebrochenen Marvin Müller (63.) im Strafraum zu Fall brachte, einen Elfmeter zugesprochen, den Julius Alt mit viel Dusel gegen den die Ecke ahnenden Beckmann zum 1:3 verwandelte.

Julius Alt (li., Kilia) gegen Fabian Engbrecht (MTSV). © 2025 Olaf Wegerich

MTSV-Wechsel zeigen Wirkung

MTSV-Coach Arend Müller reagierte sofort und brachte mit Jorit Rathje und René Helmcke für Tjark Sievers und Mika Hirsch noch einmal frische Kräfte, die sofort auf Betriebstemperatur waren. Kurz zuvor kam bereits Jannes Dölling für Luke Clasen und später noch Felix Ploog für Louis Klatt. Vier Wechsel, die dem Spiel der keineswegs enttäuschenden und große Moral zeigenden Gastgeber richtig guttaten.

„René, Dolle, Jorit und Felix haben noch einmal richtig neuen Schwung reingebracht, waren sehr präsent und kein Rückschritt“, lobte Coach Arend Müller nicht nur den couragierten Auftritt der Einwechselspieler, die geduldig auf ihre Chance lauerten, sondern den starken Auftritt der gesamten Mannschaft, die in der verbleibenden Spielzeit Kilia mit Macht in deren Hälfte drückte.

2:3-Anschlusstreffer durch Kjell Knaak

Der verdiente Lohn für das unermüdliche Aufbäumen und die große Leidenschaft gegen den wankenden Meister, der nun gehörig unter Druck stand, war der schnelle 2:3-Anschlusstreffer durch einen Flachschuss von Kjell Knaak (70.) von der Strafraumgrenze – sein 10. Saisontreffer.

René Helmcke verpasst den Ausgleichstreffer

Viel hätte nicht gefehlt, und den Gastgebern wäre wenig später durch René Helmcke nach flacher Hereingabe von Killian Pingel von der linken Seite der durchaus verdiente 3:3-Ausgleich gelungen, doch der Schuss des ehemaligen Spielers vom VfR Horst aus gut zwei Metern krachte an die Unterkante der Torlatte.

Rene Helmcke (MTSV) gegen Marvin Müller (Kilia). © 2025 Olaf Wegerich
Rene Helmcke (li., MTSV) gegen Marvin Müller (Kilia). © 2025 Olaf Wegerich

Die Mannschaft von Trainer Nicola Soranno musste in den Schlussminuten noch einige bange Momente überstehen und hatte das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite, als auch ein Schuss von Henrik Schnoor auf der Torlinie geklärt werden konnte. So blieb es beim insgesamt doch recht glücklichen Auswärtssieg für den Meister, der nur phasenweise zu überzeugen wusste. Die Gastgeber müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, erst nach dem Rückstand eine richtig starke Leistung abgeliefert zu haben.

Trotz der ärgerlichen Niederlage traf sich die gesamte Hohenwestedter Mannschaft nach dem Spiel in Nortorf zum Oktoberfest und feierte gemeinsam die dritte Halbzeit.

Torhüter Tom Pachulski (Kilia) klärt vor Henrik Schnoor und Rene Helmcke (MTSV). © 2025 Olaf Wegerich
Torhüter Tom Pachulski (Kilia) klärt vor Henrik Schnoor und Rene Helmcke (MTSV). © 2025 Olaf Wegerich

Das sagte MTSV-Trainer Arend Müller nach dem Spiel:
„Obwohl wir verloren haben, sind wir mit den gezeigten Leistungen absolut zufrieden. Wir hätten nach dem Führungstreffer weiter nachlegen und mehr den Abschluss suchen müssen. Das war vielleicht das Haar in der Suppe. Die Schlüsselszene war der Elfmeter für Kilia. Nach dem 2:3 war es ein komplett offenes Spiel. Schade, dass wir verloren haben. Ich gehe davon aus, dass Kilia am Ende der Saison wieder unter den ersten fünf stehen wird. Das heutige Spiel ist kein Rückschritt. Jeder weiß um seine Aufgaben. Wir haben klare Strukturen. Nächste Woche sind wir wieder dran.“

Stimmen zum Spiel

Nicola Soranno (Trainer Kilia Kiel)
Arend Müller (Trainer MTSV Hohenwestedt)

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner