Tom Braesch (Eidertal) gegen Killian Pingel (MTSV). © 2025 Olaf Wegerich
Riesenjubel beim MTSV Hohenwestedt. Durch den nicht unverdienten 2:1 (1:1)-Erfolg bei der SpVg Eidertal Molfsee konnten auch die letzten minimalen Zweifel am Klassenerhalt in der Flens-Oberliga beseitigt werden. Doppeltorschütze für den MTSV war Torjäger Kjell Knaak (5., 78.). Tom Wüllner (41.) gelang der zwischenzeitliche Ausgleich für die Gastgeber. Der MTSV spielte bisher eine überragende Rückrunde und holte als drittbestes Team 25 Punkte. Damit haben die Hohenwestedter in dieser Saison erstmals den Sprung auf den 6. Platz geschafft. Die Chancen für die SpVg Eidertal Molfsee, noch den Klassenerhalt zu schaffen, sind durch die Niederlage auf ein Minimum geschrumpft.
Bei den Gästen stand Jorit Rathje, der gegen Heide beruflich verhindert war, wieder im Kader. Gefehlt haben weiterhin Mika Hirsch (im Aufbautraining) und Fin-Mathis Holm.
Knaak trifft zur frühen Führung
Der MTSV erwischte in Molfsee den perfekten Start. Nach nur fünf Minuten konnten die Gäste mit dem Führungstreffer durch Kjell Knaak (5.) früh vorlegen. Nach einem Einwurf auf Höhe der Strafraumgrenze landete der Ball bei Kjell Knaak, der aus halbrechter Position und gut fünfzehn Metern Torentfernung ungehindert zum Abschluss kam und flach abzog. Zum Entsetzen der Gastgeber landete der nicht unhaltbar scheinende Ball zum Führungstreffer im Gehäuse der Gastgeber.
MTSV verpasst, nachzulegen
Eidertal wirkte in der Anfangsphase gehemmt und kam nur schwer ins Spiel. Viele Pässe erreichten oft nicht den eigenen Mitspieler. In dieser guten Phase versäumten es die Gäste, einen zweiten Treffer nachzulegen. Eine gute Chance dazu bot sich Fabian Engbrecht (15.) nach schöner Hereingabe von Killian Engel, doch sein Kopfball ging knapp neben das Tor.

Eidertal wird besser – Chancen aber nur nach Standards
Nach gut zwanzig Minuten hatten sich die Gastgeber gefangen und kamen deutlich besser ins Spiel. Gefahr entstand zunächst aber nur nach ruhenden Bällen. Nach einem Freistoß von Waslewski aus dem Halbfeld köpfte Wüllner (22.), am zweiten Pfosten stehend, nur knapp neben das Tor.
Wenig später setzte erneut Tom Wüllner (25.) einen gefährlichen Freistoß aus gut zwanzig Metern nur knapp neben das Tor.
MTSV weiterhin gefährlich
Aber auch die Gäste blieben weiter gefährlich, doch einen scharfen Flachschuss von Kjell Knaak (32.) konnte Torhüter Fynn Mika Mohr mit einer starken Parade zur Ecke abwehren. Auch der anschließende Eckball durch Tjark Sievers brachte Gefahr. Am zweiten Pfosten stehend stieg der Hohenwestedter Abwehrchef Henrik Schnoor (33.) unbedrängt hoch, doch dessen Kopfball konnte der aufmerksame Mohr im Tor der Gastgeber entschärfen.
Tom Wüllner trifft zum 1:1-Ausgleich
Der Ausgleich für die Gastgeber fiel dann nach einem Foul an der linken Strafraumgrenze. Tom Wüllner (41.) schnappte sich den Ball und traf mit einem Kunstschuss aus halblinker Position zum 1:1-Ausgleich. Kurz danach verfehlte der fleißige Wüllner mit einem Flachschuss nur knapp das Tor.

Zähe zweite Halbzeit
Nach der Pause verflachte das Spiel immer mehr. Den Gastgebern war zwar durchaus anzumerken, dass der Wille da war, aber es fehlten die zündenden Ideen, sich klare Torchancen zu erspielen. Alle hohen Bälle, die in den Strafraum segelten, wurden von den Gästen souverän geklärt. So spielte sich ein Großteil des Spielgeschehens im Mittelfeld ab, wo verbissen und leidenschaftlich um jeden Ball gekämpft wurde. Außer einem Flachschuss von Engbrecht, der knapp das Tor verfehlte, blieb aber auch der MTSV ohne große Möglichkeiten.
Elfer nach Foul an Blümke?
In der Schlussphase forderten die Gastgeber nach einem Zweikampf zwischen Tim Sienknecht, der Marvin Blümke am Fuß getroffen haben soll, vehement einen Strafstoß. Schiedsrichter Claudius Böhnke jedoch hatte kein strafwürdiges Foul gesehen und ließ weiterspielen.

Knaak trifft zum Siegtreffer für den MTSV
In einem nur durchschnittlichen Oberligaspiel war es wieder ein individueller Schnitzer der Molfseer, der dem MTSV den aber nicht unverdienten Auswärtserfolg bescherte. Nachdem Torhüter Mohr einen Ball aus der Gefahrenzone befördern wollte, landete der Ball erneut im Strafraum, wo Kjell Knaak aus dem Gewühl (78.) heraus zum 1:2-Führungstreffer für die Gäste traf. Für Knaak war es bereits der zwölfte Treffer im erst 15. Saisonspiel.
Eidertal ist kämpferisch kein Vorwurf zu machen, doch der Mannschaft fehlt es an Durchschlagskraft im Zentrum und hinten wird einfach zu luftig verteidigt.
SpVg Eidertal Molfsee: Mohr – Braesch, Foelster, Kristen – Schönning (58. Blümke), Wiegand (85. Mynzu), Wasilewski – Schütt, Aouci (65. Fried), Wüllner.
Trainer: Patrick Hermann.
MTSV Hohenwestedt: Hinrichs – Brandt, Schnoor, Sienknecht – Neitzke – Kochanski, Rathje (75. Boye), Tjark Sievers (90+1 Clas Sievers) – Pingel (86. Schwarz), Knaak, Engbrecht.
Trainer: Sebastian Barth.
Schiedsrichter: Claudius Böhnke (SV Eichede).
Assistenten: Lukas Meyer-Broocks und Nils Sören Ladwig.
Zuschauer: 117 auf dem Rasenplatz an der Hamburger Chausse in Molfsee.
Tore: 0:1 Kjell Knaak (85.), 1:1 Tom Wüllner (41.), 1:2 Kjell Knaak (41.).